RE: Frage zu Ae/66

#1 von stefankirner , 01.04.2009 15:21

Hallo Forum,

meine alte Ae 6/6 (Märklin 3050) muss ins BW zum aufarbeiten, der Lack blättert! Nachdem ich die Lok dann gleich noch auf die Höhe der Zeit supern will hätte ich ein paar Fragen an die CH Experten.

1) welchen RAL Farbton hat die grüne Lok (im Original)?
2) unter der oberen Spitzenlicht ist M.E. eine rote Lampe angedeutet. Ist das richtig? Dann wird diese auch in Betrieb genommen
3) wie ist die Beleuchtungsvorschrift in der CH?
4) hat schon jemand die 3050 auf KK umgebaut und welche Teile verwendet

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Ae/66

#2 von Sabello , 01.04.2009 16:01

Zur Frage 2: Die rote Lampe ist (bzw. war früher) das sogenannte Fahrberechtigungssignal - gelegentlich auch als Falschfahrlicht bezeichnet. Erklärungen dazu findest du hier bei Bruno Lämmli (bitte relativ weit nach unten scrollen):
http://www.lokifahrer.ch/Signale/signale...rgangenheit.htm

Zur Frage 3: Die anderen Beleuchtungsvorschriften sind hier beschrieben:
http://www.lokifahrer.ch/Signale/Zugsignale.htm


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Frage zu Ae/66

#3 von stefankirner , 01.04.2009 20:18

Stefan,

perfekt! Vielen Dank!

Jetzt fehlt mir nur noch die RAL Farbe und ob schon mal jemand Umgebaut hat.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Ae/66

#4 von Sabello , 02.04.2009 17:18

...dann versuche ich das mit dem Farbton auch noch. Hier bei SBB Historic sind die SBB-Farben beschrieben (auch etwas runterscrollen):

http://www.sbbhistoric.ch/index.cfm?uuid...&faq_bereichz=5


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Frage zu Ae/66

#5 von stefankirner , 02.04.2009 19:05

Hallo Stefan,

perfekt! Vielen Dank für Deine Hilfe und Grüß mir die Schwiz.
War früher oft in Zürich und Bern, aber seit einem halben Jahr leider nicht mehr.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Ae/66

#6 von stefankirner , 02.05.2014 16:56

Hallo Kollegen,

jetzt muss ich den alten Beitrag nochmal aufgreifen. Das Projekt hatte ich damals nicht zu Ende geführt und nun fehlen mir die Links hier um nochmal nach den der Farbe der Ae 6/6 bzw dem Hinweis für das Fahrberechtigungssignal zu schauen.

Könnt Ihr mir bitte nochmal helfen?

Danke
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Ae/66

#7 von Nostromo , 02.05.2014 17:38

Das Fahrberechtigungssignal gibts hier: http://www.lokifahrer.ch/Signale/CH/Signale-CH.htm
die Beleuchtungsvarianten hier: http://www.lokifahrer.ch/Signale/CH/Signale-CH.htm
Achtung: Die Ae6/6 hat nur unten auf der rechten Seite eine rote Leuchte bei Zugschluss, links nicht


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: Frage zu Ae/66

#8 von Sabello , 02.05.2014 23:35

Den damaligen Link zu SBB Historic betreffend Farbton gibt's inzwischen nicht mehr, aber schau mal hier in diesem Forum:

viewtopic.php?f=2&t=18825

RAL 6009 Tannengrün kommt der Sache wohl am nächsten, wobei es niemals nur ein einziges, einheitliches SBB-Grün gegeben hat. Der Farbton änderte im Laufe der Zeit - je nach verwendeter Farbenmarke, je nach Sonnenintensität und Behandlung des Fahrzeuges in Waschanlagen, dann auch von Hauptwerkstätte zu Hauptwerkstätte usw.


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Frage zu Ae/66

#9 von Pudels Kern , 05.05.2014 23:30

Der Link zu SBB Historic lässt sich mittels archive.org natürlich nach wie vor ansehen.
Das Internet vergisst nie .

https://web.archive.org/web/200709271903...&faq_bereichz=5


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz