Hallo,
ich habe mal wieder rumgeplant.
Planungsziele
-Spielbahncharakter
-Es soll sich viel auf der Anlage bewegen
-Vorort-Station
-Schnellzüge sollten halbwegs überzeugend einsezbar sein
-Ein Bahnhof und ein Haltepunkt, zwischen denen ein Schienenbus o.ä. pendelt
Diese Ziele sollen schnell umsetzbar sein. Mangels Geschick und vor allem mangels Interesse sollte sich der Landschafts- und Häuserbau auf ein Minimum beschränken. Häuser basteln kostet Zeit und es frustriert mich, da öfters Klebeflecken oder größere Spalten zurückbleiben. Außerdem nehmen sie den Loks den Platz weg.
Aus einem ähnlichen Grund bin ich davon abgekommen, Geländeunterschiede und Steigungen zu planen, geschweige denn einen Schattenbahnhof. Die Anlage wird also einfach klassisch auf eine Platte geschraubt, fertig!
Sehr inspirierend fand ich hier im Forum railys Testkreis.
Als Basis habe ich von Märklin den Gleisplan der Anlage genommen, die man früher mittels Startpackung und den M-Gleis-Ergänzungspackungen aufbauen konnte. Das ganze Ding habe ich für C-Gleis umgesetzt und nach der Testkreisphilosophie und meinen persönlichen Bedürfnissen gepimpt.
Das bedeutet:
-Der Hauptbahnhof bekommt mehr Gleise, welche sich durch Bogenweichen zudem besser nutzen lassen
-Errichtung eines kleinen S-Bahn-Haltepunktes
-Einplanen der Märklin-Schiebebühne (entsprechend der Testkreis-Philosophie, hehe..)
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
Geschätzte Maße ca. 2,10 m x 1,05 m
Ich habe die Trackplanner-Software verwendet. Diese enthält leider nicht die Schiebebühne. Ich habe versucht, die recherchierten Maße von 36x42 cm mit Gleisen zu simulieren und hoffe, dass es mit den Anschlüssen halbwegs hinkommt.
Oben links ergibt sich zwischen Außenbogen und Weichenstraße im Hauptgleis derzeit noch eine kleine Lücke, ich denke aber, dass sich das in der Realität ausgleichen lässt...
Ansonsten stellt sich für mich noch die Frage, ob die Entkuppler wie derzeit geplant sinnvoll sind. Ich möchte eigentlich schon die Freiheit haben, notfalls auch ohne Telex-Lok Züge im Hauptbahnhof zu zerlegen und die Wagen auf die Abstellgleise zu verteilen.
Ansonsten freue ich mich natürlich generell über alle weiteren Tipps!