RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#1 von creep ( gelöscht ) , 08.11.2013 08:59

Hallo zusammen

Ich bin daran einen Kindheitstraum zu verwirklichen und eine Modellbahnanlage aufzubauen. Zum Start habe ich mir von Roco eine Digital-Startpackung gekauft (Roco 41324).
Nun habe ich beim zusammenstellen des Zuges auf den Gleisen festgestellt, dass die Kupplungen bei der Lok höher sind als bei den Güterwagen. Die Kupplungen an den Wagen sind alle auf der gleichen Höhe und lassen sich problemlos zusammenkuppeln. Beim Kuppeln der Wagen an die Lok gibt es aber Probleme, ich muss den Wagen etwas anheben um anzukuppeln und Entkuppeln geht auch nicht wirklich einfach.

Mache ich etwas falsch und habe etwas übersehen? Habt ihr da Erfahrung?
Es sind an allen Fahrzeugen Bügelkupplungen montiert, wie das wahrscheinlich bei den Startsets ist.

Freundliche Grüsse
creep


creep

RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#2 von Railstefan , 08.11.2013 09:44

Hallo Creep,

willkommen hier im Forum.
Kannst du uns bitte mal ein seitliches Bild mit Lok + Wagen im ungekuppleten Zustand liefern (s. FAQ des forums wegen Hochladen von Bildern).
Dann haben wir eine größere Chence um zu erkennen, ob ggfs eine Halterung aus ihrer Führung raus ist oder was auch immer.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.742
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#3 von trashmaster , 10.11.2013 21:22

Hi Creep!

Also von der Loktype habe ich selbst zwei im Einsatz, und mit den Kupplungen bisher keine Probleme. Die sind bei mir absolut perfekt positioniert, und mit der Roco Kurzkupplung ist der Kupplungsabstand auf Null. (Puffer an Puffer.)
Ich kann mir nur vorstellen, dass bei dir die Kinematik ausgehängt ist, und die Kupplung deshalb nach unten wegsteht.
Oder der Kupplungskopf selbst ist verbogen.

Also wie von Railstefan schon angesprochen, ein Foto wäre hier wohl sehr hilfreich.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.026
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#4 von creep ( gelöscht ) , 11.11.2013 14:27

Hallo zusammen

Hier nun das Foto


Die Kupplungen der Wagen sind alle gleich hoch, nur die Lok ist etwas höher. Ausgehängt sollte nichts sein, ich habe jedenfalls nicht feststellen können.
Wenn ich mit der Lok mit einer etwas höheren Geschwindigkeit auf die Wagen fahre, dann kuppeln die zwar ein aber es kommt dann auch zu Entgleisungen.

Gestern bin ich mit der Modelleisenbahn zum ersten mal gefahren. Vorerst mal nur im äusseren Kreis, hat aber schon sehr viel Spass gemacht


creep

RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#5 von Railstefan , 11.11.2013 15:00

Hallo Creep,

danke für das Bild.
An der Lok dürfte es sich doch auch um eine Kupplung in einem Normschacht handeln, oder?
Demontiere die Kupplung mal und steck sie wieder ein - vielleicht sitzt sie leicht schräg im Schacht - sollte zwar nicht sein, aber...
Evtl mal Kupplung von Lok und Wagen tauschen - damit wäre es ausgeschlossen, dass es an der Kupplung selber liegt.

Viel Erfolg und Spaß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.742
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#6 von MoBaBramstedt , 17.11.2013 22:21

Hallo Creep,
ist das auf beiden Seiten der Lok gleich? Ansonsten versuche einfach, den NEM-Schacht (in dem steckt die Kupplung) vorsichtig ein wenig nach unten zu biegen. Dabei von unten gegen die Lok drücken. Ich vermute mal Fertigungstoleranzen als Grund. Manchmal kann man damit "schlechte" Kuppler korrigieren. Bei Wagen von unterschiedlichen Herstellern sind diese Differenzen nicht unüblich... . Ist "halt Spielzeug".
Gruß Robert


 
MoBaBramstedt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 30.10.2010
Ort: Bei Bremen
Gleise C & K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#7 von berndm , 17.11.2013 22:27

Mir scheint, dass die Kupplung an der Lok schräg nach oben steht.

Ansonsten könnten höhenverstellbare Roco Kupplungen helfen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.722
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#8 von H0! , 17.11.2013 23:17

Moin!

Zitat von berndm
Mir scheint, dass die Kupplung an der Lok schräg nach oben steht.

Scheint mir auch so.

Wurde der Schneeräumer ausgetauscht? Es gibt einen vorbildgerechten Schneeräumer, denn man ohne Kupplung einsetzen kann - und einen Schneeräumer mit größerem Ausschnitt, denn man zusammen mit der Kupplung einsetzt.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#9 von berndm , 18.11.2013 16:17

Zitat von H0
Moin!

Zitat von berndm
Mir scheint, dass die Kupplung an der Lok schräg nach oben steht.

Scheint mir auch so.

Wurde der Schneeräumer ausgetauscht? Es gibt einen vorbildgerechten Schneeräumer, denn man ohne Kupplung einsetzen kann - und einen Schneeräumer mit größerem Ausschnitt, denn man zusammen mit der Kupplung einsetzt.



Das dürfte das Problem sein.
So wie bei der 185 222-7 Roco 68502 sollte es aussehen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.722
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco Digital Startset - unterschiedliche Kupplungshöhe

#10 von creep ( gelöscht ) , 19.11.2013 13:20

Hallo zusammen

Danke für die Tipps. Ich habe mal bei der Lok die Kupplung sorgfältig etwas nach unten gedrückt. Jetzt ist es schon besser. Ein Tausch der Kupplungen hatte nichts gebracht. Der Schneeräumer wurde nicht ausgetauscht.
Ich werde jetzt noch versuchen den NEM-Schacht ein wenig nach unten zu biegen und dann nochmals schauen ob es mit kuppeln besser geht.


creep

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz