BR103 Türkis und andere: SNCF 9100 Pullmann

#14076 von Brumfda , 07.01.2025 12:46

Moinsen!

Das Gleiche gilt für den Edelweiß Pullmann Express. Die Franzosen wiesen unglaublich viele elektrische Entwicklungen auf. Eine davon nenne ich mal eine zumindest designtechnische Superlative.


Bild in höherer Auflösung
Bild aus dem Faden "Bretterbahn" von Joburg Jo
564 Brumfda Felix

Zitat von bahngarfield im Beitrag #14062
Argh. Mit der Liste hab' ich was angefangen... Ich denke mal, ich habe jetzt die wichtigsten, oben genannten Punkte eingearbeitet. Danke für die Unterstützung!



IUnd wie gut das war Christian. Ich überarbeite gerade alles, gehe ab Seite 400 alles durch, um erneut Bilder zu sichern, die herausgefallen sind aus dem Sammelthread, weil sie als "files" garnicht wiedergegeben werden. Das betrifft etliche geniale Umlackierungen von cinclaint Christian, Dikran und Dirk Th., die Du angesprochen hast. Die vermisse ich auch:

An Euch speziell: Wenn Ihr nix mehr zeigt, weil die Bilder nicht mehr in der Sammlung zu sehen sind: Ich habe Euch nicht rausgeschmissen. Das macht der Hoster. Das betrifft ebenso hier die Bilder von Bahngarfield Christian. Manche sind zu sehen, manche verschwinden. Ich muß die "Scheiß - Dinger" herunterladen, in die passende(n) Größe(n) bringen, hochladen, untertteln und einsortieren. Das gleiche gilt für Eisenbastler Helmuts Umbauten. Stück für Stück muß ich mich da durcharbeiten. Lokpfeife Thorstens 3 Meter Spur Giganten wollen auch einen eigenen Artikel finden und alle neu hochgeladenen links herübergezogen werden.

Manche Fotos wiederum lassen sich nicht rauskopieren aus den Hostern. Also nicht alles kehrt wieder.

Für Bogdans TGV´s und ICE´s läuft eine Anfrage. Endlich habe ich eine E-Mail gefunden.


Das perverse an dem Ganzen: Es bringt mir auch noch Spaß

Ist wie Klebebilderalben kompletieren. Hatte ich zuletzt von Star Wars Teil 3 (heute Episode 6)


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2025 | Top

Französisch-holländisch-amerikanische Ansinnen

#14077 von Brumfda , 09.01.2025 20:57

Tach auch!

Fuhr der Le Capitol oder der Mistral bis in die Niederlande? Die NS 1200 ist ein amerikanischer Lizenzbau, Das Design zeigt den Vorbau zum Schutz der Lokführer und den sehr hohen Lokführerstand – die massive Erscheinung der Lok. Die damals modernen Waggons der SNCF erinnern ebenso an amerikanisches Design, Mit frankophilem touch.


Bild aus dem Faden "Bretterbahn" von Jo

Das erinnert mich fürchterlich der positiven Art an ein Werk Von Boogie Holz Martin:



Boogie Holz Martin aus eigenem Trööt

Fluhdesign; Boogie Holz Martin zur hompage, Bild in höherer Auflösung


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.01.2025 | Top

Irgendwie doch eine Schnappszahl

#14078 von Brumfda , 09.01.2025 21:51

Zufall am Rande:

Ich wollte kurz schauen, wieviel Klicks die Seite hat. Bis auf einen Zahlendreher so etwas wie ein Royal Flash . Dazu passend die Seitenzahl.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Irgendwie doch eine Schnappszahl

#14079 von d3lirium , 09.01.2025 21:54

Zitat von Brumfda im Beitrag #14078
Zufall am Rande:

Ich wollte kurz schauen, wieviel Klicks die Seite hat. Bis auf einen Zahlendreher so etwas wie ein Royal Flash . Dazu passend die Seitenzahl.




na dann müssen wir eben ganz genau aufpassen wenn wir bei 4.567.890 sind... ich helfe da fleißig mit

VG
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


Brumfda und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.708
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


U.S. - European High Speed

#14080 von Brumfda , 10.01.2025 15:31

Zitat von d3lirium im Beitrag #14079
Na dann müssen wir eben ganz genau aufpassen wenn wir bei 4.567.890 sind... ich helfe da fleißig mit :fool



Moin Sascha! Wie schwer das wird... Ich versuche gerade die anstehende 400.000km Marke meines Autos nicht zu verpassen. Die 333.333 habe ich schon verpaßt.

Einen wunderflauschigen an alle!

Ich habe die Genehmigung von Bogdan erhalten, seine Arbeiten hier zu zeigen. Bisher fanden sie sich "nur" als Video in der Sammlung. So kann ich besser zuordnen. Ich drücke ihm die Daumen, daß die Idee zur Vermarktung von “customized U.S. high speed trains“ Früchte trägt. Je mehr Leute auf den Geschmack kommen, desto mehr Verrückte hier im Faden. .


1.Teil:

Great Northern:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Amtrak:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Northolk Southern Railroad:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Canadian National Railway


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


AWR/ Santa Fe:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: U.S. - European High Speed

#14081 von Bigboy2 , 10.01.2025 16:16

... Leute, passt bitte auf mit dem Verwenden und Zeigen des Amtrak-Logos, die sind da sehr empfindlich ... solange das jemand für sich im stillen Kämmerlein macht, ist das sicher kein Problem, aber schon das Veröffentlichen zusammen mit Farben, die nicht Amtrak-Like sind, kann kritisch werden ...ok - wo kein Kläger, da kein Richter, aber man sollte trotzdem vorsichtig sein ...


Lokpfeife und Brumfda haben sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: U.S. - European High Speed

#14082 von Brumfda , 10.01.2025 17:20

Zitat von Bigboy2 im Beitrag #14081
... Leute, passt bitte auf mit dem Verwenden und Zeigen des Amtrak-Logos, die sind da sehr empfindlich ... solange das jemand für sich im stillen Kämmerlein macht, ist das sicher kein Problem, aber schon das Veröffentlichen zusammen mit Farben, die nicht Amtrak-Like sind, kann kritisch werden ...ok - wo kein Kläger, da kein Richter, aber man sollte trotzdem vorsichtig sein ...


Danke für Den Tip.

Die Videos zu den Zügen sind bereits ein paar Jahre auf youtube ohne Sperrung. Diese Bilder sind von einer offiziellen Internetseite und dorthin verlinkt. Ist das damit nicht sicher? Mehr als mir als hier Hineinsteller mit Geldforderung drohen, falls ich es nicht wieder entferne wäre da rechtlich nicht möglich oder?

Die Videos habe ich auch schon seit Jahren verlinkt auf der Sammelseite.

Amtrack würde ich gerne wieder rausnehmen, weil ich deren Farbkombi nicht mag. Aber ich möchte kein Geschmacksrichter sein, da Geschmäcker einfach verschieden sind .


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


Schienenbus795 hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: U.S. - European High Speed

#14083 von Lokpfeife , 10.01.2025 19:37

Zitat von Bigboy2 im Beitrag #14081
... Leute, passt bitte auf mit dem Verwenden und Zeigen des Amtrak-Logos, die sind da sehr empfindlich ... solange das jemand für sich im stillen Kämmerlein macht, ist das sicher kein Problem, aber schon das Veröffentlichen zusammen mit Farben, die nicht Amtrak-Like sind, kann kritisch werden ...ok - wo kein Kläger, da kein Richter, aber man sollte trotzdem vorsichtig sein ...


Hatte mal angedacht, die X-12 im Amtrak-Kleid zu zeichnen. Besser lassen?

VG Thorsten


 
Lokpfeife
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 04.08.2022
Ort: Bingen am Rhein
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: U.S. - European High Speed

#14084 von bahngarfield , 10.01.2025 19:51

Ein "Dark side of the moon"-TGV... wie scharf ist das denn?



Grüße!



Christian


Brumfda hat sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.257
Registriert am: 05.08.2009


RE: U.S. - European High Speed

#14085 von Bigboy2 , 10.01.2025 19:53

... zeichnen schon, ich würde halt das Logo / Schriftzug weglassen bzw. was ähnliches draufschreiben ...


Lokpfeife und Railbuzzer haben sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: U.S. - European High Speed

#14086 von Lokpfeife , 10.01.2025 20:11

Zitat von Bigboy2 im Beitrag #14085
... zeichnen schon, ich würde halt das Logo / Schriftzug weglassen bzw. was ähnliches draufschreiben ...


Danke für den Hinweis! Denke, wenn man sicher sein will, fragt man die Amtrak-Leute zuerst, auch wenn man dann zu einer Preisliste geschickt wird oder gar keine Antwort erhält.

Bei den ganzen amerikanischen Lokfarben und Eisenbahngesellschaften kam mir auch schon einmal vor einiger Zeit der Gedanke, inwieweit es eigentlich erlaubt ist, deren Design zu benutzen für Lokzeichnungen bzw. Modelle, die verkauft werden. Das gilt eigentlich auch für die DB.

VG Thorsten


Brumfda hat sich bedankt!
 
Lokpfeife
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 04.08.2022
Ort: Bingen am Rhein
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

RE: U.S. - European High Speed

#14087 von Bigboy2 , 10.01.2025 20:36

... so wie ich das weiss, ist das Design nicht unbedigt das Problem, hier geht es vor allem um das Logo und den Schriftzug bzw. die Rechte daran. Die Farben sind bei der Amtrak erstaunlicherweise ganz normale Autolacke, also keni RAL / NCS /oder sonstwas, evtl. mal was von Pantone. Hab mal eine Zeichnung einer AMD 103 gesehen, da stehen wirklich Autolackbezeichnungen drin ... wo AMtrak auch sehr Wert drauflegt - wenn es ein Amtrak-Modell ist, muss alles stimmen, also jeder Farbton auf der Abbildung muss genau dem Original entsprechen ... da sind die sehr pingelig ...


Lokpfeife und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: U.S. - European High Speed

#14088 von Brumfda , 10.01.2025 22:18

Zitat von bahngarfield im Beitrag #14084
Ein "Dark side of the moon"-TGV... wie scharf ist das denn?


Und ich dachte schon: näääääää, daß kann es nicht sein. Wann hat denn Amtrak mal etwas mit einem Dreieck gemacht? Also doch das Prisma....


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


U.S. - European High Speed

#14089 von Brumfda , 11.01.2025 08:12

Einen wunderflauschigen guten Morgen!


Zweiter und letzter Teil der bogdanschen Europäer auf dem nordamerikanischen Kontinent nach dem Besuch des ICE´s vor 25 Jahren.


VIA Canadian Railroad


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Lackawanna Railroad

Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


BNFS Rail:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Union Pacific Railroad:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Rio Grande:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos

IZY:


Bild in höherer Auflösung
Design und Umbau/Lackierung von Bogdan Krmelj mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen von Quelle der Bilder mit mehr Photos


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


Württembergische 310.01

#14090 von Brumfda , 11.01.2025 19:03

.




Roco handelt nach what if Kriterien und erschafft eine schöne Württembergerin der anderen Art! Auf Seite 12.


Auf Seite 16 seht noch die BR 10!

.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


bahngarfield hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#14091 von bahngarfield , 12.01.2025 11:27

Zitat von V200G2000 im Beitrag #13308
Eine ML4000 in blau/beige?



In diesem Kontext möchte ich darauf hinweisen, dass die letzte existente ML4000CC mittlerweile wieder aus eigener Kraft fährt: *klick*

Was für eine immense Leistung der amerikanischen Museumsbahner!



Grüße!



Christian


Brumfda, Railbuzzer und Technoboy haben sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.257
Registriert am: 05.08.2009


RE: BR103 Türkis und andere

#14092 von Brumfda , 12.01.2025 13:48

Zitat von bahngarfield im Beitrag #14091
In diesem Kontext möchte ich darauf hinweisen, dass die letzte existente ML4000CC mittlerweile wieder aus eigener Kraft fährt: *klick*

Was für eine immense Leistung der amerikanischen Museumsbahner!


Irgendwie meine ich herausgehört zu haben, daß Du Dich sehr für die amerikanische ML 4000 begeistern kannst. Dann wird es Dich vielleicht freuen - sofern Du es nicht eh mitbekommen hast - Das Piko jede der drei Loks auf den Markt bringt. Sie sollen sich irgendwie alle vneinander unterscheiden.

Für mich ist dann die Frage, ob Piko zur Rentabilitätssteigerung eine deutsche What if Variante herausbringt. Ozeanblau beige... Da ließe sich etwas zaubern oder?


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


Fernmeldehandwerker und Railbuzzer haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#14093 von bahngarfield , 12.01.2025 17:05

Zitat von Brumfda im Beitrag #14092

Irgendwie meine ich herausgehört zu haben, daß Du Dich sehr für die amerikanische ML 4000 begeistern kannst.



Definitiv , siehe hier: #1134

Zitat
Dann wird es Dich vielleicht freuen - sofern Du es nicht eh mitbekommen hast - Das Piko jede der drei Loks auf den Markt bringt. Sie sollen sich irgendwie alle vneinander unterscheiden.



Es gab "cab"- und "hood"-units. Zunächst erhielt die Denver&RioGrande Western drei cab units, die Southern Pacific ebenfalls drei. Bei der SP war man von den "Krauts" recht angetan, weswegen man nicht nur 15 Einheiten einer Nachbauserie orderte - die "hood"-units - sondern auch die drei "cab"-units der D&RGW erwarb. Diese behielten zwar ihre Farbgebung, bekamen aber die Southern Pacific-Beschriftung. Dass Piko die ML4000CC bringt, freut mich natürlich sehr - ich bin mal gespannt, ob Piko noch die "hood"-unit folgen lässt. Allerdings halte ich als leidenschaftlicher Vintage-Bahner unverändert Ausschau nach dem Uralt-Modell von Rivarossi aus dem Jahre 1964.


Zitat
Für mich ist dann die Frage, ob Piko zur Rentabilitätssteigerung eine deutsche What if Variante herausbringt.



Das glaube ich nicht, zumal eine deutsche ML4000 wohl eher wie eine "germanisierte" RENFE-4000 ausgesehen hätte; diese hatten wir hier ja schon als "Realbild" wie auch fiktives Roco-Modell. Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann ist, dass Piko die populärsten amerikanischen Eisenbahngesellschaften - Santa Fe, Pennsy, etc. - durchdekliniert. Vorbildgerecht oder nicht, diese Maschinen würden meiner Meinung nach sicherlich einen Käufer finden.

Zitat
Ozeanblau beige... Da ließe sich etwas zaubern oder?



Die ozeanblau-beige ML4000CC hat ja schon Richard Krol in dem von mir zitierten Beitrag gezeigt. Ich kann leider mit keinen ML4000-Farbvarianten aufwarten; Grund ist einmal mehr das leidige Thema Bildrechte: Die gemeinfreien Aufnahmen auf Wikipedia sind allesamt als Vorlagen unbrauchbar, und für die Piko-Lok habe ich keine Bildrechte.



Grüße!



Christian


Brumfda hat sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.257
Registriert am: 05.08.2009


RE: BR103 Türkis und andere

#14094 von Brumfda , 13.01.2025 12:42

Zitat von bahngarfield im Beitrag #14093

Zitat
Für mich ist dann die Frage, ob Piko zur Rentabilitätssteigerung eine deutsche What if Variante herausbringt.
Das glaube ich nicht, zumal eine deutsche ML4000 wohl eher wie eine "germanisierte" RENFE-4000 ausgesehen hätte; diese hatten wir hier ja schon als "Realbild" wie auch fiktives Roco-Modell. Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann ist, dass Piko die populärsten amerikanischen Eisenbahngesellschaften - Santa Fe, Pennsy, etc. - durchdekliniert. Vorbildgerecht oder nicht, diese Maschinen würden meiner Meinung nach sicherlich einen Käufer finden.



Bin gespannt!

Ich kann leider mit keinen ML4000-Farbvarianten aufwarten; Grund ist einmal mehr das leidige Thema Bildrechte: Die gemeinfreien Aufnahmen auf Wikipedia sind allesamt als Vorlagen unbrauchbar, und für die Piko-Lok habe ich keine Bildrechte.[/quote]

Das ging mir genauso vor längerer Zeit. Die Bilder konntest Du knicken.Zumindest lohnt es sich für MoBahner des süddeutschen Raumes die Lok anzuschaffen. Ich meine mich an Fotos zu erinnern wo sie hier in Deutschland reichlich Testkilometer absolviert hat, bevor sie in die USA ging. Die Links dazu kamen auch von Dir.
Meine ich.


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Eine Kriegs Märklin V 200 findet Ihr hier. Mit zwei Flack auf dem Dach. Es ist eine Anzeige aus dem Ausland. Denn Hakenkreuze sind hier auf dem Foto auch zu sehen. Der Verkäufer bietet mehrere Lokomotiven im Militär, teils Nazi Dress. Weder den Sinn darin noch die Gesinnung möchte ich da nachvollziehen noch können.Als Pazifist bin ich eh nicht dem Militärthema auf der Anlage zugetan. Aber gerade als Vertreter der Meinungs- und im besonderen der Geschmacksfreiheit muß ich das genauso verlinken! Die Loks kommen von einem Griechen. Ich nehme an, daß im Ausland da "lockerer" mit der Thematik umgegangen wird.

Meine Suchanfrage war übrigens "V 200 Märklin Rautenkarton". Ich kenne jemanden, der diese Kombi in Topzustand komplett hat. Wie ist das zu bewerten? Also sowohl die alte V 200 als auch das Ergebniß mit der Geschütz V 200 bei der Suchanfrage


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.01.2025 12:45 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#14095 von Bigboy2 , 13.01.2025 14:27

Zitat von Brumfda im Beitrag #14094
Ich meine mich an Fotos zu erinnern wo sie hier in Deutschland reichlich Testkilometer absolviert hat, bevor sie in die USA ging. Die Links dazu kamen auch von Dir.
Meine ich.



... die war vor allem am Semmering für Probefahrten im Einsatz, das war aber nur die erste Variante - allerdings mit normaler Pufferbohle, nicht beschriftet sondern mit einem grossen Schriftzug "Krauss - Maffei" an der Seitenwand. Ein entsprechendes Bild gibt es Buch "Giganten der Schiene" von K.E. Maedel ...


Brumfda hat sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: BR103 Türkis und andere

#14096 von Railstefan , 13.01.2025 15:08

Hallo,

Zitat von Bigboy2 im Beitrag #14095
Zitat von Brumfda im Beitrag #14094
Ich meine mich an Fotos zu erinnern wo sie hier in Deutschland reichlich Testkilometer absolviert hat, bevor sie in die USA ging. Die Links dazu kamen auch von Dir.
Meine ich.



... die war vor allem am Semmering für Probefahrten im Einsatz, das war aber nur die erste Variante - allerdings mit normaler Pufferbohle, nicht beschriftet sondern mit einem grossen Schriftzug "Krauss - Maffei" an der Seitenwand. Ein entsprechendes Bild gibt es Buch "Giganten der Schiene" von K.E. Maedel ...


und genau diese "europäische" Variante wäre doch auch für die Nicht-US-Fans ggfs interessant

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Heinrich Hanke, Brumfda und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.505
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


BR 103 in Türkis: Silberlinge und die 3. Klasse

#14097 von Brumfda , 14.01.2025 17:29

Moinsen!

Unverhofft kommt .... in unserem Rumspinnen nicht allzu oft . In einem anderen Faden arbeite ich ja die Fotos von Herrn Schwerdtfeger auf. Abload zerstörte diesen Faden mit seinem Ende - ich baue ihn wieder auf. Dabei schaue ich nicht selten erneut ins Stormarner Fotoarchiv. Plötzlich schaue ich mit anderem Auge hin durch die vielen Anmerkungen, Ergänzungen und Korekturen der Mitles...genießenden. Oder ich schaue genauer hin, weil ich denn gleich statt 1200 Pixel breit die Fotos auf 2400 herunterlade.

Da sehe ich heute im Zusammenhang mit dem travemünder Bahnhof den folgenden Sonderzug. Eine für 1986 typische Nahverkehrskombi. Zwischen Hamburg und Ahrensburg bzw. Bad Oldesloe wurden am Wochenende die Züge von 218 - Bn - ABn - ABn - ABn - Bn - BDn auf 218 - ABn - Bn - Bdn greduziert.

Das nun die Lübecker Eisenbahnfreunde zu ihrer V 200 (033?) den LBE Doppelstockwagen in selbigen Farben zur Seite stellen, ist unbestritten mehr als häufig vorgekommen. Dazu nicht selten Hasenkasten Mitteleinstiegswagen, 1928er Rheingold Waggons, 5 teilige 515/815 Garnitur oder anderen Schnickschnack. Allerdings ne schnöde Wochenend Silberlingskombi? Da ham se wohl nichts anderes bekommen!?

Nun möge man genauer hinschauen oder gar das Bild mit der höheren Auflösung bemühen. Steht da doch tatsächlich überall eine 3, wo vorher eine 2 für die Klasse stand !? Nur ein Witz? Nicht unbedingt. Die Lübeck Büchener Eisenbahn fürhrte 1935 mit ihren ultramodernen Doppelstockwagen DAB 26 nicht nur Klimaanlage (Eis blockgekühlt)und High Speed (120) auf weniger bekannten Strecken ein. Nein.... Warum eigentlich DAB stat wie tatsächlich benannet DBC? ...Ach ja: Die LBE polsterte als erste Bahngesellschaft ihre dritte Klasse: "Die Sitze hatten in der 3. Klasse abwechselnd braune und rote Lederpolsterung, und Wände mit matt poliertem hellem Eichenholz. Die Rückenlehnen waren umklappbar, so dass Fahrgäste immer in Fahrtrichtung sitzen konnten. Die Einrichtung der 2. Klasse bestand aus Polstersitzen mit verstellbarer Rückenlehne; bezogen waren die Sitze mit orangefarbenem Plüsch mit dunklen Punkten."

Leder war noch das billigere Material, Stoffsitze der Luxus. In der 2. Klasse der Silberlinge tat man es der LBE mit dem Polstern gleich Wie halt überall mit der Einstellung der 3. Klasse. Für den Nahverkehr. Mit rotem Kunststoff statt Leder. Vielleicht könnte man es auch Plastik - Kunststoffimitat nennen, da es eher die Anmut von Plastik statt Kunststoff besitzt. Sobald man die Worte in Zusammensetzung genauer betrachtet entdeckt man den Unterschied in ihrer Wertigkeit. Zumindest scheint dieses "was wäre wenn" der Lübecker Eisenbahnfreunde folgendes audrücken zu wollen:

Hätteretätte es mit dem Erscheinen der Silberlinge noch die dritte Klasse gegeben, so hätten Befahrer und Befahrerinnen der noch pivatbesetzten LBE Strecke Hamburg - Lübeck bzw.Travemünde den Vorteil gegenüber den Holzbankleidenden der restlichen Republik gehabt, bereits gepolstert allerwertesterseits gesessen zu haben.

Nun denn, so schauet und genießet den Gimp, der keiner ist außer eine zeitgenößische Aufnahme eines Gedenkens. Mit Charme. Den nun mal Silberlinge so versprühen.



Bild in höherer Auflösung
Quelle der Bilder Link: Stormarner Fotoarchiv
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des Stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


Paul60, Railbuzzer und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.217
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.01.2025 17:41 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#14098 von bahngarfield , 14.01.2025 21:23

Zitat von Bigboy2 im Beitrag #14095
Zitat von Brumfda im Beitrag #14094
Ich meine mich an Fotos zu erinnern wo sie hier in Deutschland reichlich Testkilometer absolviert hat, bevor sie in die USA ging. Die Links dazu kamen auch von Dir.
Meine ich.



... die war vor allem am Semmering für Probefahrten im Einsatz, das war aber nur die erste Variante - allerdings mit normaler Pufferbohle, nicht beschriftet sondern mit einem grossen Schriftzug "Krauss - Maffei" an der Seitenwand. Ein entsprechendes Bild gibt es Buch "Giganten der Schiene" von K.E. Maedel ...


Das stimmt so nicht ganz. Die RioGrande-"4001" absolvierte im März/ April 1961 Tests zwischen Münster und Emden, die Southern Pacific "9000" Tests am Semmering. Aber: Die SP hatte verlangt, dass jede Lokomotive vor dem Export in die USA in Deutschland 10.000 Kilometer störungsfrei gelaufen sein musste. Was dazu führte, dass "Hood"- wie auch "Cab"-Units auf DB-Gleisen alles in allem über eine Viertelmillion Streckenkilometer runtergespult haben. Zusätzlich zu den in meinem alten Artikel angegebenen Links kann ich noch zur Lektüre die aktuelle "BahnExtra" Jan/ Feb 2025, S. 63f., den "Modelleisenbahner Spezial" Nr. 15 und das Baureihenbuch über die V200 empfehlen.



Grüße!



Christian


Railstefan, Heinrich Hanke und Bigboy2 haben sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.257
Registriert am: 05.08.2009

zuletzt bearbeitet 14.01.2025 21:23 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#14099 von Bigboy2 , 14.01.2025 21:58

... man lernt immer wieder dazu - das mit den vielen Testkilometern war mir bisher unbekannt ... eben vor allem die Fahrten am Semmering. Wie sind die dann in Deutschland gefahren? Mit Grundierung und KM-Schriftzug oder in der finalen Farbgebung? Aber wahrscheinlich immer mit normaler Pufferbohle ...


Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: BR103 Türkis und andere

#14100 von Heinrich Hanke , 14.01.2025 22:48

Fast ganz am Ende dieser Seite sind einige Photos der Lok mit KM-Beschriftung - leider nur in Schwarz-Weiß.

In einer Folge Eisenbahn-Romantik (welcher?) ist ein - leider nur sekundenlanger - Filmausschnitt von den Probefahrten zu sehen.

Gruß Heinrich
der aus Kostengründen lieber seinen RiRo-SPs treu bleibt.


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


Brumfda hat sich bedankt!
Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


   

? zu 55050 PIKO H0 Messwagen
Welcher Lautsprecher eignet sich am besten?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz