Hallo,
Zitat von TEE2008
Hallo,
die BR 155 im Expert Programm von Piko wäre eine sehr wünschenswerte Neuheit und sehr reich an Varianten.
nur dass es Modelle schon von Gützold und Roco gibt und wer die Lok haben wollte, sie längst gekauft haben kann - und wer sie heute noch will, kriegt sie entweder beim Händler oder in der Bucht um die Ecke! Warum um alles in der Welt soll Piko die herstellen? Warum wünscht Du Dir keine Lok, die es auf dem Markt noch gar nicht oder nur in unzureichender Ausführung gibt?
Das gilt übrigens auch für ein paar andere Loks, die gewünscht wurden. Ich wüsste mal gerne, ob es sich für Hersteller überhaupt noch rentieren kann, in einen eigentlich gesättigten Markt zu produzieren.
Viele Grüße
Ulrich
Zitat von UlrichRöcher
Ich wüsste mal gerne, ob es sich für Hersteller überhaupt noch rentieren kann, in einen eigentlich gesättigten Markt zu produzieren.
Wohl doch, wenn man den richtigen Nerv (und Preis) trifft. Von der Piko V 200.0 ist bereits die nächste Auflage (wohl mit geänderter Nummer: V200 050) im Anmarsch.
So long, Flash
Beiträge: | 760 |
Registriert am: | 12.03.2012 |
Hallo Stummis,
auch ich finde das Piko Konzept wirklich gut!
Hätte gerne noch eine V 118 Vollsichtkanzel.
Gruß Uwe
Beiträge: | 840 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Ort: | Wolfhagen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, |
Stromart | AC, Digital |
Die BR 120 ost sollte auch kein Problem darstellen. Die Grundform aus DDR Zeiten ist ja vorhanden. Also überarbeiten und dann raus damit.
Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/
Grüße Fred
Beiträge: | 797 |
Registriert am: | 01.11.2010 |
Zitat
Die BR 120 ost sollte auch kein Problem darstellen. Die Grundform aus DDR Zeiten ist ja vorhanden. Also überarbeiten und dann raus damit.
Die DDR Grundform der 120er liegt, glaube ich, bei Gützold.
Die Pr. G 7.1 im Länderbahnkleid wäre noch was!
Grüße Kay
Meine Anlagenplanung
viewtopic.php?f=24&t=110468
hier geht es weiter mit dem Bau
viewtopic.php?f=15&t=114141
Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)
Beiträge: | 1.170 |
Registriert am: | 24.04.2013 |
Hallo zusammen!
Zitat von SET800
Hallo,
Europa, Bahnverkehr über Grenzen hinweg, auch der Maschinen, deshalb ČSD-Baureihe 498.1, neben Chapelons "Rennpferden" die Spitzenleistung des europäischen Dampflokbaues.
Gruss.
Klasse Vorschlag, den ich vollumfänglich unterstütze. Mir ist bis heute völlig unerklärlich geblieben, warum den wohl schönsten Dampfloks Kontinentaleuropas bis heute die Realisierung im Modell versagt geblieben ist. Zumal Piko hier nicht nur eine Nische hätte die man völlig allein, für sich und frei von jeglicher Konkurrenz beackern könnte. Und Varianten zu genüge geben 475.0, 498.0, 498.1 und Co auch zu genüge her.
Grüße!
Christian
Beiträge: | 3.722 |
Registriert am: | 05.08.2009 |
Servus zusammen,
mein Vorschlag: die tollen, massstäblichen DB Schnellzugwagen in Epoche 3!
Gruß aus Franken, Barney
HO; Epoche3; DCC
Beiträge: | 302 |
Registriert am: | 07.01.2012 |
Ort: | Mittelfranken |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von UlrichRöcher
Hallo,Zitat von TEE2008
Hallo,
die BR 155 im Expert Programm von Piko wäre eine sehr wünschenswerte Neuheit und sehr reich an Varianten.
nur dass es Modelle schon von Gützold und Roco gibt und wer die Lok haben wollte, sie längst gekauft haben kann - und wer sie heute noch will, kriegt sie entweder beim Händler oder in der Bucht um die Ecke! Warum um alles in der Welt soll Piko die herstellen? Warum wünscht Du Dir keine Lok, die es auf dem Markt noch gar nicht oder nur in unzureichender Ausführung gibt?
Das gilt übrigens auch für ein paar andere Loks, die gewünscht wurden. Ich wüsste mal gerne, ob es sich für Hersteller überhaupt noch rentieren kann, in einen eigentlich gesättigten Markt zu produzieren.
Viele Grüße
Ulrich
Hallo,
die Wechselstrom Version der beiden Railion Varianten (68620/68621) sind bei den bekannten Händlern nicht mehr als Neuware erhältlich und auch nicht in der Bucht.
Gruß
Tobias
Hallo,
Zitat von TEE2008
[...] und auch nicht in der Bucht.
in Ebay installiert man eine Suchanfrage und bekommt dann früher oder später einfach alles - ein kleines bisschen Geduld und strategisches Verhalten gehört natürlich schon dazu. Mit den technischen Möglichkeiten von heute gibt es für mich keine Verknappungsstrategien der Hersteller mehr - was ich nicht heute bekomme, ziehe ich morgen an Land - und fast immer für einen günstigeren Preis als ich anfangs dafür zahlen sollte.
Viele Grüße
Ulrich
Zitat von Uwe Meybom
Hallo Stummis,
auch ich finde das Piko Konzept wirklich gut!
Hätte gerne noch eine V 118 Vollsichtkanzel.
Keine Sorge - kommt lt. Piko nicht - habe da schon gebettelt, rechnet sich angeblich wegen drei Maschinchen (eigentlich nur zwei baugleiche [Gehäuse] bis auf die Achsenzahl) nicht. Was solls - hätte Sie wirklich gern gehabt.
Gruß aus MeckPomm
Ich würde mich sehr über eine Railpool-186 mit dem großen Railpool-Schriftzug freuen
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.668 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Eine E69 05 in 1:87 mit zeitgemäßem Antrieb. Da lassen sich auch einige Varianten machen (DR, DB, DRG)
Grüße Kay
Meine Anlagenplanung
viewtopic.php?f=24&t=110468
hier geht es weiter mit dem Bau
viewtopic.php?f=15&t=114141
Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)
Beiträge: | 1.170 |
Registriert am: | 24.04.2013 |
Piko sollte sich auf die DDR Reichsbahn spezialisieren. Jeder der dieses Thema hat kommt um Piko nicht herum. Das hat finde ich auch etwas mit der Tradition zu tun.
Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/
Grüße Fred
Beiträge: | 797 |
Registriert am: | 01.11.2010 |
Zitat von br143
Piko sollte sich auf die DDR Reichsbahn spezialisieren. Jeder der dieses Thema hat kommt um Piko nicht herum. Das hat finde ich auch etwas mit der Tradition zu tun.
Das kann man sich heutzutage kaum noch erlauben, da der Modellbahnmarkt immer noch rückläufig ist. Deshalb kam auch die V200 und es wird bestimmt nocht die letzte DB Maschine sein. Hier könnte ich mir z.B. die V90 vorstellen, als Alternative zur Märklin und zum Roco Hobbymodell. Und je größer die Vielfalt eines Modells, desto eher kommt es als Expertmodell.
Gruß Peter
letzter Zugang: Piko 52889 BR 171
Beiträge: | 644 |
Registriert am: | 18.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Moijen
Vorsicht: Von der Roco V90 gab es auch vollwertige Modelle, bis Roc die downgegradet hat.
@ U Röcher: Das mag für Grossisten gelten, bei kleineren Herstellern kann das auch schief gehen.
Aktuell krieg ich keine OCEM Reisezugwagen von LS... die Voiture GC tauchen auch nicht auf..
Es kann also auch schief gehen.
Hallo,
ich wünsche mir Classic-Modelle mit Metall-Gehäuse, damit man eine echte Alternative zu Märklin hat und die mal aufwachen.
Rüdiger
Zitat von br143
Piko sollte sich auf die DDR Reichsbahn spezialisieren. ...
Nein, bitte nicht! Ich möchte gerne weiter sehr schöne Piko-Modelle, aber DB. Mit der DDR habe ich es nicht!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein doch recht großer Modelleisenbahnhersteller mit einer solchen Spezialisierung alleine finanziell leben kann. Ich keine auch keinen Modellbahnhersteller (außer Kleinserienherstellern), der das macht.
Sicher, Trix (vor der Übernahme durch Märklin) hatte als Spezialgebiet die alten Bayern, Fleischmann die alten Preußen, aber beide auch andere Epochen und Bahnverwaltungen. Und genauso ist Piko schon auf Modelle der DDR-DR spezialisiert, außer Tillig und vielleicht noch Gützold gibt es da ja keinen, bei denen ist das historisch bedingt. Aber eine Beschränkung auf DDR wäre für Piko sicherlich nicht umsatzfördernd, sondern das Gegenteil!
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.827 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Zitat von OttRudi
Hallo,
ich wünsche mir Classic-Modelle mit Metall-Gehäuse, damit man eine echte Alternative zu Märklin hat und die mal aufwachen.
Rüdiger
Moin Rüdiger,
Da gibt es doch Alternativen! Liliput und BraWa bauen ebenfalls Modelle mit Metallgehäusen, auch für AC. Und auch bei Märklin haben nicht alle Modelle ein Metallgehäuse. Mir ist Metall auch angenehmer, aber kein Ablehnungsgrund beim Kauf. Fahrverhalten, Betriebssicherheit, Wartungsfreundlichkeit sind mir da wichtiger, aber da mangelt es bei so mancher Märklin-Neukonstruktion leider immer öfter gewaltig.
Piko hat da bei einigen neueren Modellen einen guten Mittelweg gefunden, vergleiche mal die Piko BR 346 mit einer Märklin Metall-V60, und eine Piko V200 mit der Märklin-Ausführung. Mal sehen, zu welchem Ergebnis Du da kommst, wenn Du den Preis mit berücksichtigst. In 2014 kannst Du den Vergleich dann mit Piko E93 und der angekündigten Märklin-Version fortsetzen.
Um das nicht auf Piko zu beschränken: die BraWa V160-Familie hat auch Metall-Gehäuse, vergleiche sie mal mit der alten Märklin 216 und Varianten, die hatte Kunststoffgehäuse.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.827 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo,
Piko war selbst zu DDR-Zeiten nicht auf die DR spezialisiert. Gab es doch von Ihnen über Jahrzehnte das einzige Modell der BR 66, einer westdeutschen DB-Neubaulok, die m.W. die Gleise der DR nie gesehen hat. Die könnten sie übrigens auch mal neu machen (und dabei die Wechselströmer bitte nicht vergessen).
Von daher fände ich es bedauerlich, wenn es zu einer Konzentration auf bestimmte Marktsegmente kommen würde - mal abgesehen davon, dass das bei modernem Material nicht funktionieren würde.
Viele Grüße
Ulrich
Zitat von klein.uhuZitat von OttRudi
Hallo,
ich wünsche mir Classic-Modelle mit Metall-Gehäuse, damit man eine echte Alternative zu Märklin hat und die mal aufwachen.
Rüdiger
Moin Rüdiger,
Da gibt es doch Alternativen! Liliput und BraWa bauen ebenfalls Modelle mit Metallgehäusen, auch für AC. Und auch bei Märklin haben nicht alle Modelle ein Metallgehäuse. Mir ist Metall auch angenehmer, aber kein Ablehnungsgrund beim Kauf. Fahrverhalten, Betriebssicherheit, Wartungsfreundlichkeit sind mir da wichtiger, aber da mangelt es bei so mancher Märklin-Neukonstruktion leider immer öfter gewaltig.
Piko hat da bei einigen neueren Modellen einen guten Mittelweg gefunden, vergleiche mal die Piko BR 346 mit einer Märklin Metall-V60, und eine Piko V200 mit der Märklin-Ausführung. Mal sehen, zu welchem Ergebnis Du da kommst, wenn Du den Preis mit berücksichtigst. In 2014 kannst Du den Vergleich dann mit Piko E93 und der angekündigten Märklin-Version fortsetzen.
Um das nicht auf Piko zu beschränken: die BraWa V160-Familie hat auch Metall-Gehäuse, vergleiche sie mal mit der alten Märklin 216 und Varianten, die hatte Kunststoffgehäuse.
Gruß klein.uhu
Ich habe die Brawa V160 und V320, da Märklin diese nur mit Kunstsoffgehäuse angeboten hat,
aber alle andere Drehgestell Loks haben ein Kunststoffgehäuse. Bei ESU muss man den völlig überteuerten Schnick-Schnak kaufen und Lilliput bietet nur Dampfer in Metall soweit ich weis.
Ich habe noch viele Loks (30) mit Kunststoffgehäuse, für die Vitrine passt ja, aber die sind voll.
Ich werde keine Lok mit Kunststoffgehäuse mehr kaufen, eher kaufe ich alte Gusseisen-Modelle und rüste diese auf. Dies ist eine Grundsatzentscheidung.
Rüdiger
In 4 Wochen wissen wir, mit was uns Piko 2014 überraschen wird. Mit Sicherheit wird wieder was dabei sein, mit dem niemand gerechnet hat.
Im EK Heft "Die DR vor 25 Jahren" ist noch eine 106 als Fahrschullok abgebildet. Die würde ich sofort nehmen.
Ansonsten fällt mir noch spontan ein DR Autotransportwagen ein, der für den Neuwagentransport von Trabant und Wartburg verwendet wurde.
Fertige Umrüstsets um die DC Modelle auf AC umbauen zu können.
Gruß Peter
letzter Zugang: Piko 52889 BR 171
Beiträge: | 644 |
Registriert am: | 18.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von gsdriverZitat von Uwe Meybom
Hallo Stummis,
auch ich finde das Piko Konzept wirklich gut!
Hätte gerne noch eine V 118 Vollsichtkanzel.
Keine Sorge - kommt lt. Piko nicht - habe da schon gebettelt, rechnet sich angeblich wegen drei Maschinchen (eigentlich nur zwei baugleiche [Gehäuse] bis auf die Achsenzahl) nicht. Was solls - hätte Sie wirklich gern gehabt.
Gruß aus MeckPomm
Hallo
Da denke ich mal, dass der Herr Wilfer einen großen strategischen Fehler macht, zumal die 6 achsige V180 GFK Kanzel bislang von keinen Hersteller gebracht wurde. Und dabei bräuchte man nur andere Formen für die Führerstände, die Seitenwände hätte man schon, ebenso das Fahrwerk.
Die V15/V23 wird denke ich mal in nächster Zeit irgendwann kommen, da man sie ja schon in TT konstruiert hat und der Schritt einer Entwicklung auf eine andere Nenngröße zu übertragen, deutlich einfacher und kostengünstiger ist, als eine komplette Neukonstruktion. Ich bezweifel aber das Piko die Fahreigenschaften des Brawa Modells auch nur annäherend hin bekommt. Daher rüste ich mir da lieber ne Brawa mit Beleuchtung aus und kann schön langsam rangieren.
So nun zu meinen Wünschen an Piko:
Zum einen würde mich der 440.3 der Mainfrankenbahn freuen, aber für den Preis, mit korrigierter Schaku (die vom 642 wäre passender als die vom 442, die ja mit ihrer oben liegenden E Kupplung überhaupt nicht passt). Auf die Fehler an den HBU Containern usw. rede ichnicht, da diese verschmerzbar sind. Dafür sollte Piko dann aber die Inneneinrichtung für den A2 Kopf anpassen, denn der 3Teiler hat ja bekanntlich dort sein zweites WC.
Außerdem würde ichmich über die Moduswagen freuen, da es diese bisher in einer (meiner Meinung nach), nicht akzeptabellen, da nicht maßstäblichen, Ausführung, gibt. Beim Steuerwagen am liebsten den 805-6, den ehemaligen Stammsteuerwagen im "Schweinfurter Umlauf".
P.S. Ich meine irgendwo was gelesen zu haben (vor nen halben Jahr oder so), das Piko wohl an einer Bundesbahn Altbau Elok arbeitet, ich will mich aber nicht dafür verbürgen.
VG Matthias
Link zu meiner Galerie
Meine Anlage hier im Forum
Beiträge: | 455 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ich rechne für nächstes Jahr mal mit einer V200.1/221 oder V160/216 bzw 218.
Zitat von DR83
P.S. Ich meine irgendwo was gelesen zu haben (vor nen halben Jahr oder so), das Piko wohl an einer Bundesbahn Altbau Elok arbeitet, ich will mich aber nicht dafür verbürgen.
Allegra Matthias,
in N haben sie sie ja schon.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |