Mich nimmt was wunder, ich muss auf meine MoBa 20 Weichen z.B. 24612 und 24611 umbauen.
So dass dann die Weichen im ganzen zwei S-88 Kontakt haben.
So dann der Traincontroller via S-88 je nach dem eine Meldung bekommt, von einem diesen S-88 Kontakt von der Weiche.
Jetzt nimmt mich wunder, ob die Weichezunge genug Massen gibt an die Lok? Wenn die Weichen dort zwei S-88 Kontakt haben und so die Loks ohne Störung die Weichen befahren werden?
Ich brauche diese Kontakte bei denn Weichen, da ich im TC beim Bahnwärter so dann die Beleuchtung von meinem Stellpult von der SBB kann richtig steuern. Also dann die Beleuchtung genau gleich funktionieren tut, wie es bei der SBB tut.
Lange Loks dürften das ohne Probleme schaffen, da die Masse komplett über alle Räder läuft. Kurze Loks bleiben definitiv stehen !
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Also dann würden die Re 4/4" gehen oder ist diese zu klein? Dann muss ich wohl schauen, dass die Kontakte möglichst klein sind bei der Weiche und die Weichezunge trotzdem noch Kontakt macht?
Ich dachte dass bei der Zunge auch die Masse flisst Gruss Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Hallo, wir haben die Endschalter überbrückt das sie Früher oder Später Probleme mit dem Schalten haben und verwenden den Microschalter um die Weichenstellung zu übermitteln.
Wenn du die Stellung der Weiche übermitteln willst, schlage ich vor, die Backenschienen nicht zu trennen, dafür aber die Zungen zu isolieren und mit dem Rückmelder zu verbinden. Dein Vorteil: Die Zunge, die befahren wird, liegt immer an einer Backenschiene an und führt Strom. Dadurch wird die Stromaufnahme deiner Lokomotiven nicht verschlechtert.
Wenn du nur eine Gleisbesetztmeldung willst, gibt es praktischere Möglichkeiten, als auf beiden Seiten zu isolieren. Warum tust du das? Warum willst du Trennstellen auf beiden Seiten?
Danke für eure Meinung. Nach meine Meinung hört sich dies alles kompliziert. Besonders die Zunge in 2 Kontakt Isolieren ist mühsam und schwer die zwei Kontakte zu löten.
Ich denke die kontakte bei denn Gleisen zu machen einfacher und könnte diese Kontakte einfach so klein machen, wie es am besten geht.
Gruss
Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Ich habe die notwendigen Trennstellen mal in einem Bild markiert. Für die Kreise wäre eine Präzisionsbohrmaschine sinnvoll, für die Striche eine Trennscheibe. Du kannst die Bohrungen auch ein bisschen weiter links setzen, dann kannst du das Kontaktblech hochbiegen und Drähte an die Unterseite anlöten.
Hast du auch schon mal über eine Lichtschranke nachgedacht? Im Stellmechanismus der Weiche wäre genug Platz, eine solche unterzubringen. Ich kann das im Moment nicht ausprobieren, weil ich keine IR-LEDs in der passenden Größe habe, aber nächste Woche werde ich einen Versuch starten.
Zitat von Der Ruinenbaumeister Wenn du nur eine Gleisbesetztmeldung willst, gibt es praktischere Möglichkeiten, als auf beiden Seiten zu isolieren. Warum tust du das? Warum willst du Trennstellen auf beiden Seiten?
Hallo Clemens
Habe erst jetzt diese frage beachtet von dir. Sorry
Ich möchte diese zwei Kontakte nicht als Besetzmeldung benützen, sondern so dass der Train Controller von Freiwald dann weist wie die Weiche wirklich gestellt ist und so dann mein SBB Domino Stelltisch auch richtig funktioniere kann. So wie es bei der SBB tut.
Dringent ist dieses Projekt nicht, da ich noch viele andere arbeit habe auf meine MoBa, ich denke dass ich ca in 4 bis 5 Monate werde die Weichen umbauen.
Gruss Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Zitat von Der RuinenbaumeisterIch habe die notwendigen Trennstellen mal in einem Bild markiert. Für die Kreise wäre eine Präzisionsbohrmaschine sinnvoll, für die Striche eine Trennscheibe. Du kannst die Bohrungen auch ein bisschen weiter links setzen, dann kannst du das Kontaktblech hochbiegen und Drähte an die Unterseite anlöten.
Hast du auch schon mal über eine Lichtschranke nachgedacht? Im Stellmechanismus der Weiche wäre genug Platz, eine solche unterzubringen. Ich kann das im Moment nicht ausprobieren, weil ich keine IR-LEDs in der passenden Größe habe, aber nächste Woche werde ich einen Versuch starten.
Hallo Clemens
Ich weis nicht ob die Lichtschranken gehen, da der TC mit S-88 funktioniert, so im TC kann einstellen was passieren soll wenn welchen S-88 Kontakt sich meldet von der Weiche.
Ich denke dass deinen vorschlag gut sein könnte.
So die S-88 Kontakt bei der Zunge ist.
Also muss man nur die zwei Löcher machen und die trennstelle machen?
So bei denn Löcher die Litzen raus kommen und an der Zunge angelötet wird?
Gruss Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Hallo, wenn du wie gezeichnet das Loch und die Trennung machst sollte es funktionieren. Sollte aber die bewegl. Zunge nur 0,1mm von der Seitenschiene entfernt zum stehen kommen bekommst du keine Meldung. Jetzt stellt sich die Frage wie gut oder schlecht liegt die Zunge nach dem Umschalten an?
Zitat von FerencJetzt stellt sich die Frage wie gut oder schlecht liegt die Zunge nach dem Umschalten an?
Häufig schlecht, und wenn dann noch ein bischen Öl oder Dreck dazwischen ist fließt schon mal gar kein Strom mehr. Der Kontakt von Zunge zu Außenschiene ist nichts, woraus man eine Rückmeldung bauen sollte.
Zitat von FerencHallo, wenn du wie gezeichnet das Loch und die Trennung machst sollte es funktionieren. Sollte aber die bewegl. Zunge nur 0,1mm von der Seitenschiene entfernt zum stehen kommen bekommst du keine Meldung. Jetzt stellt sich die Frage wie gut oder schlecht liegt die Zunge nach dem Umschalten an?
Ferenc
Moin, ich verspreche dir dass bei 90 % meiner Weichen nach der gezeigten Methode keine Meldung funktionieren würde. Ich muss gerade an den Weichen regelmäßig die Schmiere aus Haftreifenabrieb, Öl und Staub entfernen. Wenn du nicht jeden Tag deine Schienen putzen willst, würde ich mir eine andere Lösung überlegen.
Gruß Birk
Ps: Nicht dass das jetzt falsch rüberkommt, ich habe keinerlei Kontaktprobleme, also soo dreckig sind meine Schienen nun auch nicht.
Ich weis nicht ob die Lichtschranken gehen, da der TC mit S-88 funktioniert, so im TC kann einstellen was passieren soll wenn welchen S-88 Kontakt sich meldet von der Weiche.
Über die Lichtschranke ließe sich ein Relais steuern, das dem S-88 sein Signal gibt. Möglicherweise geht es auch über Optokoppler oder einfachsten Fall sogar direkt über den Phototransistor der Lichtschranke. Dazu wären aber Versuche notwendig.
ZitatAlso muss man nur die zwei Löcher machen und die trennstelle machen?
So bei denn Löcher die Litzen raus kommen und an der Zunge angelötet wird?
Ja, so in der Art.
1. Verbindung zwischen Zunge und Backenschiene trennen
2. Kontaktblech mit der Präzisionsbohrmaschine trennen.
3. a) Die Teile des Kontaktbleches, die mit den Zungen verbunden sind, hochbiegen. 3. b) An die Unterseite die Anschlussdrähte anlöten. (Hohe Löttemperatur wählen, etwa 400°C) 3. c) Unter der Lötstelle mit der Bohrmaschine oder Fräse Platz schaffen, damit das Kontaktblech wieder zurückgebogen werden kann. 3. d) Das Kontaktblech mit Aceton reinigen und ankleben. Es sollte ein starker Alleskleber verwendet werden und das Blech bis zum Aushärten mit Ballast fixiert werden, denn sonst biegt es sich wieder nach oben. Vorsicht! Die Zungenschienen (grün) dürfen keinen elektrischen Kontakt zum Blech haben. 3. e) Die Kabel aus der Weiche herausführen. Wo das am günstigsten ist, musst du herausfinden. Unmittelbar unter der Lötstelle solltest du aber nicht nach unten bohren. Dort liegt nämlich der Antrieb.
Ich schließe mich meinen Vorrednern übrigens in der Hinsich an, dass die Rückmeldung über die Zungen eher unzuverlässig sein wird. Allerdings bietet sie eine Möglichkeit, Störungen zu erkennen: Wenn keine der beiden Zungen Kontakt hat, weißt du, dass deine Rückmeldung gestört ist. Ich schlage vor, du baust erstmal eine Weiche um und schaust, wie zuverlässig das funktioniert.
Hallo, was ich mir evtl. auch vorstellen könnte ist, in den rot eingekreisten Stellen einen Abgriff von dem schwarzen Teil zu machen. Genaueres müßte man noch ausknobeln.
ich hatte auch erst versucht es über die Weiche zu machen, aber das ging sehr mies. Das einzig zuverlässige ist bei mir die Stellungsrückmeldung über die Märklin Weichenantriebe. Das funktioniert bei mir jetzt schon seit über 6 Jahren und 60 Weichen sehr gut. Ich hatte in der Zeit nur einen einzigen Weichenantrieb der Probleme machte. Wie man das Ganze mit LDT Rückmeldedecodern macht ist hier beschrieben.
Hi Volker, du hast aber bei deinen Antrieben die Endabschaltung nicht überbrückt, oder? Den in der Anleitung steht das die Weiche eine Endabschaltung haben muß.
Zitat von FerencHi Volker, du hast aber bei deinen Antrieben die Endabschaltung nicht überbrückt, oder? Den in der Anleitung steht das die Weiche eine Endabschaltung haben muß.
Ferenc
Muss sie überhaupt nicht, wenn die Schaltzeit im Digitaldecoder überwacht wird. Im übrigens sind gerade diese dämlichen Microschalter (auch der xxxxx1 Serie) die schlimmsten Fehlerquellen bei C-Gleis Weichen, darum: Ausbauen, überbrücken, Schaltzeit im Decoder begrenzen, am besten mit eigenem Schaltnetzteil über getrennt einspeisbare Decoder ansteuern und sich freuen
Zitat von FerencHi Volker, du hast aber bei deinen Antrieben die Endabschaltung nicht überbrückt, oder? Den in der Anleitung steht das die Weiche eine Endabschaltung haben muß.
Ferenc
Hallo Ferenc,
es sind originale nicht Umgebaute Märklin Weichenantriebe mit Endabschaltung. Ich verwende aber Magnetartikeldecoder mit externer Spannungsversorgung. Versorgt werden die von einem Märklin Trafo und vorgeschaltetem Powermodul. Den eine Weichenantrieb der Probleme machte hatte ich mal gebraucht gekauft und der viel recht schnell aus.
Ich kommen bei ein paar sache nicht draus, Nostromo hat dies geschrieben: Microschalter und überbrücken, Schaltzeit im Decoder begrenzen, am besten mit eigenem Schaltnetzteil über getrennt einspeisbare Decoder ansteuern.
Wenn ich dies lese, dann verstehe ich nur Bahnhof, da mir nicht vorstellen kann was ihr gemacht werden muss.
Und dass wo Volker meinte bin ich nicht sicher ob dies richtig verstehe.
So dass ich auch denn S-88 von Tams nehmen kann? Und statt denn S-DEC-4-DC dass ich da denn Weichendecoder 74460 von Märklin nehme?
Aber dann genau gleich es verbunden wird? Aber bekommt dann denn S-88 immer dauernd kontakt? Also nicht einen impuls bekommt, da dies sehr wichtig ist.
Gruss Andi
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
Hallo Andi, richtig das Rückmeldemodul bekommt "Dauerstrom" über eines der blauen Kabel gesagt das Rund oder Abzweig geschaltet ist. Deswegen funktioniert das ganze nur mit endabgeschalteten Weichenantrieben. Würde nur ein Impuls kommen würde der s-88 nur kurz belegt anzeigen und beim nächsten "Auslesezyklus" nicht mehr belegt anzeigen.
Zitat von FerencHallo, was ich mir evtl. auch vorstellen könnte ist, in den rot eingekreisten Stellen einen Abgriff von dem schwarzen Teil zu machen. Genaueres müßte man noch ausknobeln.
Auch hier wäre eine Gabellichtschranke möglich, aber die Verhältnisse sind sehr beengt. Vielleicht könnte aber zwischen die Zungen einen kleinen Magneten setzen, der sich mitbewegt und einen Reedkontakt auslöst. Einen entsprechend kleinen Reedkontakt müsste man natürlich finden.
Zitat von Der RuinenbaumeisterVielleicht könnte aber zwischen die Zungen einen kleinen Magneten setzen, der sich mitbewegt und einen Reedkontakt auslöst. Einen entsprechend kleinen Reedkontakt müsste man natürlich finden.
Hallo,
das könnte vielleicht mit 2 Hallsensoren (z.B.: TLE4905L, TLE4905G) funktionieren, nur benötigt man dafür s88 Module mit Optokopplernn (z.B.: IEK S88 CAT 5 opto, LDT RM-88-N-O). Ich bin dabei bei BW umzubauen und habe vor die Drehscheiben Stellungsrückmeldung so vorzunehmen. Ich habe hier dafür zum Testen schon ein paar TLE4905 liegen und bekomme heute einen Rückmeldecoder mit Optokoppler, da könnte ich das ja auch mal an einer Weiche testen. Ich weiß jetzt aber nicht wie die auf unter einem Fahrzeug montierten Magneten reagieren.