Märklin hat ja gewisse Eigenheiten der Radgeometrie (siehe Unterschiede bei der NEM). Da jedoch die BRAWA Lok für Märklin gebaut wurde würd ich mich mit dem Händler/Hersteller in Verbindung setzen. Ich vermute, dass ein Anpassen der Radsätze Wunder wirkt.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Märklin hat ja gewisse Eigenheiten der Radgeometrie (siehe Unterschiede bei der NEM). Da jedoch die BRAWA Lok für Märklin gebaut wurde würd ich mich mit dem Händler/Hersteller in Verbindung setzen. Ich vermute, dass ein Anpassen der Radsätze Wunder wirkt.
Peter
Moin,
Die BraWa [40273] ist die AC-Ausführung, Mindestradius 360 mm laut Produktbeschreibung. Sie "sollte" also auf C-Gleis einwandfrei fahren. Tut das das Modell nicht, sollte man zuerst mal das Radsatzinnenmaß überprüfen.
Da BraWa aber leider (im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern) keine speziellen AC-Radsätze verwendet (außer AC-Tauschachsen für Wagen), wird also auf die andere Radsatzgeometrie keine Rücksicht genommen, lediglich das Radsatzinnenmaß wird (sollte!) angepaßt sein.
Gib die Lok mit einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an den Händler zurück, direkt an BraWa ist von denen meist unerwünscht und Du bleibst auf den Versandkosten wahrscheinlich sitzen. Dein Vertragspartner ist auf alle Fälle der Händler! Laß Dir vom Händler eine Quittung geben, auf der auch der einwandfreie Neuzustand ohne Beschädigungen bestätigt wird. Weise schriftlich darauf hin, dass Du die Lok zurückgeben wirst, wenn auch ein zweiter Reparaturversuch nichts bringt (Wandlung). - Das Modell ist zu teuer für eigene Experimente und Reparaturversuche!
Achte genauestens auf Fehler und Beschädigungen, wenn Du die Lok zurück erhältst! Nicht nur ich hatte da schon erhebliche Probleme und Beschädigungen.
Was genau entgleist: Vorlaufachsen, Nachlaufachse, Kuppelachsen, Tender, ....?
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
meine läuft auf C-Gleis mit 600 mm Radius und schlanker Weiche (ohne Steigung/Gefälle). Erfahrung mit 360 mm+/- habe ich nur vom Händler; da rechts am Vorläufer vor dem Zylinder out-of-the-box die Aufstiegsleiter montiert ist, verträgt sie so mindestens keine 360 mm Rechtskurven.
Hast Du eventuell das Zusatzteil (4) am Tender montiert? "Wird das Bauteil Pos. 4 für Vitrinenmodelle montiert, ist die Lok nicht mehr für den Fahrbetrieb geeignet." Siehe Betriebsanleitung Seite 6.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
#7 von
Schwaben Markus
(
gelöscht
)
, 15.12.2013 21:34
Hallo Peter, hallo klein.uhu, hallo Manfred,
danke für eure Tipps -
Finde es wirklich Klasse wie die Stummi-Gemeinde sich wechselseitig unterstützt!
Ich war nocheinmal bei meinem Händler, und wir haben gemeinsam die Problematik besprochen - die S9 fährt leider nur in größeren Radien und nicht auf den angegebenen 360 mm zumindest nicht auf C-Gleis -
Die ist es jetzt geworden, die 360 mm Radien packt Sie, muss Sie nur noch auf meiner Anlage testen, dass schaff ich erst Ende der Woche - ich werde euch eine Info schicken!
Schöne Adventszeit für euch und nochmal vielen Dank!
habe Deinen Beitrag nun erst gesehen. Also meine S9 läuft seit Jahren tadellos auf R1-9 und neigt auch auf Weichen nicht zu Entgleisungen. Fährt vielmehr sicher und stetig. Also mußten Deine Erfahrungen die Ursache in Deinem konkreten Modell haben. Nun hast Du es bereits getauscht und Deine neue Wahl ist sicher ganz und gar kein Fehler; ein sehr schönes Modell, mit dem ich auch noch liebäugele. Nur für die Zukunft: Vorlauf- und Nachlaufachsen sind nur gesteckt und lassen sich ganz einfach zusammenschieben und auseinanderziehen. Ohne Werkzeug; nur mit Fingern. Wenn es also an ihnen hakt, dann wird es wohl das Innenmaß sein. Das kannst Du selbst in 2 Sekunden korrgieren.