Hallo Guido,
Zitat
deine wunschliste ist zur zeit leider wohl noch die "eierlegendewollmilchsau".
echt, ist's so schlimm? Mit der ECOS habe ich mich komplett noch nicht
befaßt, die Tams habe ich mir von Herrn Tams mal auf der letzten
Intermodellbau zeigen lassen. Toll fand ich die 27a /27b Modi.
Die IB sollte das Meiste ja können. Gehen wir meine Punkte mal durch:
MM2 und DCC Mischbetrieb
-------------------------------------------------------------
Das sollte ja jede moderne Zentrale können. Gut, Märklin hat statt
DCC mfx. Bei mfx warte ich ersteinmal ab, wie es sich entwickelt. DCC
scheint mir stabil zu sein und es gibt eine Menge guter Decoder (ich möchte
endlich den ZIMO ausprobieren *heul, wetz, scharr*
Hallo Jürgen! )
Tams, IB, Ecos -> kein Problem
Programmierung Lopi/Kühn/Zimo/60760/Tams
CVs auslesen und anzeigen Lopi/Kühn/Zimo
-------------------------------------------------------------
Die Programmierung mit der 6021 funktioniert. Leider aber nicht
vollständig alle CVs und sie kann nicht auslesen/anzeigen
(Zettelwirtschaft) und ZIMO schon gar nicht . Habe mir für wenig Geld eine
6029 ergattert (auch, um da mal reinzuschauen), die kann aber erst gar
nicht programmieren.
ESU / 60760 mit der IB schon gesehen. Rest ?
Speichern von CVs auf dem PC
-------------------------------------------------------------
Das muß nicht unbedingt die Zentrale können. Kann der Lokprogrammer
von ESU auch Kühn / Zimo / Tams programmieren bzw. auslesen? Damit
ließen sich die Werte doch auf dem PC ablegen?
Hintergrund ist folgender: Ich war eine zeitlang mal so drauf, alle Loks
mit Schnittstelle auszurüsten. Bei den großvolumigen Märklins ist das ja
auch kein Problem. Da ich Geld sparen wollte - wer will das nicht - habe
ich definiert, maximal drei Loks gleichzeitig auf dem Teppich zu fahren.
Also brauchte ich drei Decoder mit Schnittstelle. Da ich aber mehr als drei
Loks besitze, sind die Decoder entsprechend vor Fahrtbeginn umzustecken,
tipp tipp tipp neu zu programmieren (auf die jeweilige Lok) und dann kann
es weitergehen.
Das tipp tipp tipp erfordert schon Zeit (Zettel raussuchen usw.). Mit dem
Programmer stelle ich es mir so vor, daß ich ein Preset laden kann, z.B.
mä103, 901, Lopi2
mä103, 904, Lopi3
mä216, 904, Kühn
mä81, 903, Zimo
PicoICE3, Lopi2
mä111, 901, Lopi2
mä218, 901, Zimo etc...
die Lok würde beschickt sssssssssssst, und weiter geht's. Ist das mit dem
Programmer realistisch? Oder wäre das realistisch in einer Kombination von
Zentrale mit Interface - PC - entsprechendes Programm?
Gut, finanziell gesehen kostet der Programmer so viel wie 5 Decoder, aber
dafür kann ich damit auch meine beiden Loksound-Decoder überarbeiten.
Endlosregler (2)
-------------------------------------------------------------
Kenne ich von der IB und der MS. Tams hat auch welche, die Ecos
sogar Motorfader (?) -> kein Problem
80/255 Adressen
-------------------------------------------------------------
IB, Tams, Ecos -> kein Problem
14/27/128 Fahrstufen
-------------------------------------------------------------
IB MM14 ; DCC bis 128
Tams MM14, 27a, 27b ; DCC bis 128
ECOS?
PC-Interface für Steuerung
-------------------------------------------------------------
IB ja
TAMS ja
ECOS ?
Schnurlosregler möglich (Erweiterung)
-------------------------------------------------------------
IB: Ja
Tams: Phonexxx, kennt das jemand bzw. gibt es ansprechende Telefone?
Eocs?
die sich mit weiteren Fahrreglern erweitern läßt
-------------------------------------------------------------
IB: ja. auch I²C, Fremdgeräte möglich
Tams: nur eigene Geräte (?)
Ecos?
Das Thema Weichen-Steuerung, da kann ich wirklich nichts zu beisteuern. Außer,
daß ich aktuell manuell steuere. Mich dann mal auf halbautomatisiert vo-
tasten möchte und gerne auch vollautomatisiert testen möchte, gerne auch
in Kombi mit PC.
Wenn ich mich dafür von meinen Memory/Keyboards trennen soll, mit
denen ich ja noch nichts getestet habe, außer, ob die Weichendecoder
funktionieren, habe ich da bei guten Gründen kein Problem. Ein "bischen"
Geld bekommt man ja bei 321 dafür .
Ich denke, ich überfordere euch mit den vielen Fragen in einem Thread, oder?
ops:
@FredSaf
gibt es keine Unterschied zwischen 65050 und 65052 - ausgenommen die Sprache der Anleitung
-> Hm, 50€ = 100DM für ein englisches Handbuch? Schon hart, was manche Händler verlangen.
@CR1970
ntellibox mit IR-Handsender für 399.- Nr. 65051
-> Schon wieder eine Nummer, die nicht auf uhlenbrock.de zu finden ist.
Aber guter Preis.
@Dreisechstel
Was willst du fahren, steuern, schalten?
-> MM2 plus DCC mit voller Programmiermöglichkeit. Aktuell nur Teppich-
anlage, aber bei Vater eine Anlage im Aufbau mit Schattenbahnhof, 2 1/2
Ebenen. Aber alles noch in Planung. Ich selbst beschäftige mich aktuell
mehr mit der Technik der Loks und Wagen.
Viele Grüße,
Rainer