das blaue Kabel gehört so lose an den Dekoder und ist kein Fehler. Es wird nur dann gebraucht, wenn die Lampen komplett isoliert (= jede Lampe ist mit 2 Kabeln angeschlossen) und es keine Verbindung zu einem der Stromabnehmer gibt. Es ist bei isolierten Lampen der gemeinsame Pol (+), da Dekoder üblicherweise Masse schalten.
Wenn du es einfach mit dem Rahmen verbindest, der aber Kontakt zum Gleis hat, beschädigst du den Dekoder.
Hi Fabian. Und wenn du neben dem roten Kabel an den freien Pad ein violettes Kabel anlötest, hast du mit AUX 2 einen weiteren Funktionsausgang. AUX1 liegt zwischen dem Blauen und dem weissen Kabel. So könntest du z.B. die Rücklichter separat entgegen dem weissen Licht zuschalten. Oder, Lichtwechsel pro Führerstand (Wendezug): Weisses Kabel Licht vorn,grünes Kabel Licht hinten (rot) an Fü 1, schaltbar mit F0; gelbes Kabel Fü 2 weiss, violettes Kabel Fü 2 rot, schaltbar mit beliebiger F-Taste. Der Rest ist Mapping. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Ich hab den Decoder jetzt eingebaut und wie bisher gehabt, programmiert. Fahren tut die Lok nicht. Es leuchtet nur das jeweilige Licht, wenn ich den Regler an der Multimaus links oder rechts drehe.
Die Lok hab ich vor 4 Monaten neu gekauft...
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
hast dat Ding richtig gestekt? dreh's mal 180°, den Stecker. die Lichter sind am Motoranschluss . dass ist nicht weiter Schlim, der Decoder schaft aber den Motor nicht von den Lichtleitern der schaltet ab.