ich wollte mich mal erkundigen ob hier jemand Erfahrung mit dem Roco GeoLine Gleis hat, dabei Interessiert mich besonders der Einsatz im Anlagen Bereich. Bei mir steht derzeit die Wahl des Gleissystems an und da ich derzeit Teppichbahner bin brauche ich ein Gleissystem das ich vorerst auf dem Teppich nutzen kann und Später auf der Anlage weiterverwenden.
Klar wäre auf einer Anlage Tillig Elite, Roco Line oder Piko A Gleis ne feine Sache aber ich will keine Gleiswechsel auf der Anlage vollziehen deshalb tendiere ich zum Roco Geoline.
Trix C Gleis wäre ne alternative aber leider brechen die Bogenweichen jeder 2C1 Lok von Roco das genick meine 01 NBK und 01.10 sind da immer entgleist da der Vorläufer abhebt.
Somit würde ich halt gern Erfahrungsberichte haben zum GeoLine Gleis im Anlagen Bereich ich freu mich schon auf Feedback und vielleicht auch das ein oder andere Anschauungs Bild.
Ich würde einfach auf die Trix Bogenweichen mit R1 verzichten. Trix sieht besser aus und bietet letztlich mehr Auswahl. Schlanke Weichen gibt es dort, beim Geoline soweit mir bekannt nicht. Mit etwas Glück wird ja auch Trix vom Ausbau des C Gleises profitieren. Auch ist das C Gleis wesentlich stabiler für fliegend aufgebaute Anlagen.
Bis auf Kato UniTrack H0, welches kaum verfügbar ist, sind wohl alle aktuell produzierten H0-Bettungsgleise sogenannte "Haßgleise" und werden von den verbissenen Modelleisenbahnern mit der Brio Holzeisenbahn gleichgesetzt. In sofern kannst Du, egal wozu Du Dich entscheidest, nichts richtiger oder falscher machen.
Bei Roco geoLINE haben die normalen Weichen (EW, DKW, DWW) alle einen Radius von 502.7 mm und einen Abzweigwinkel von 22.5°. Bei den Bogenweichen haben sowohl Stamm- als auch Abzweiggleis einen Radius von 434.5 mm. Es gibt drei verschiedene Radien und ein Flexgleis. Der Gleismittenabstand beträgt 76.5 mm.
Beim Trix C-Gleis haben die kompakten Weichen (EW, DKW, es gibt keine DWW) einen Radius von 437.5 mm und einen Abzweigwinkel von 24.3°, die schlanken Weichen (nur EW) einen Radius von 1114.6 mm und einen Abzweigwinkel von 12.1°. Bei den Bogenweichen haben sowohl Stamm- als auch Abzweiggleis einen Radius von 360.0 mm. Es gibt sechs verschiedene Radien, aber kein Flexgleis. Der Gleismittenabstand beträgt 77.5 mm bei den kompakten Weichen und 64.3 mm bei Verwendung der schlanken Weichen. Die kompakten Weichen verbinden die Radien 1 bis 3, die schlanken Weichen die Radien 3 bis 5.
Optimal ist also die Kombination aus beiden Gleissystemen, dazu muss man sich selber Übergänge basteln.
Nachtrag: ein eigenständiges Gleis, weil niedrigere Höhe des Bettungskörpers (eigentlich ein "Halbbettungsgleis", die Bettung bildet keinen Hohlkörper und es können keine Weichenantriebe und Decoder darin versteckt werden), stellt das Fleischmann Profigleis dar. Die normalen Weichen (EW, DKW, DWW) haben einen Radius von 647.0 mm und einen Abzweigwinkel von 18°, für die sogenannten Schnellfahrweichen (nur EW) wird kein Radius angegeben. Der gleiche Abzweigwinkel von 18° wird auf der 1½-fachen Länge erreicht. Bei den Bogenweichen haben sowohl Stamm- als auch Abzweiggleis einen Radius von 356.5 mm. Es gibt vier verschiedene Radien und ein Flexgleis. Der Gleismittenabstand beträgt 63.5 mm.
Hass gleise naja wers so meint dem sei seine Meinung gern gegeben ich finde diese Art von Gleisen ganz Praktisch
Wir haben ein Gleis vergessen nämlich das alte RocoLine mit Bettung das aber nurnoch über die Bucht zu beziehen ist LEIDER!
Eine Kombination aus mehreren Gleissystemen möchte ich eigentlich nicht machen. Und beim Trix C-Gleis stört mich doch die schlechte Verfügbarkeit bei mir in der Region gibt es kein Händler der Trix vertreibt!
Beim RocoLine bettungsgleis ist halt die Gefahr das man evtl. nicht alles bekommt was man braucht.
Das Kato fällt aufjedenfall weg.
Wo ich noch Märklinist war fiel die Gleiswahl leicht jetzt ist es etwas verzwickter... Da ich von Märklin auf 2L gewechselt habe.
Bis dato ist ein großes Gleisoval in GeoLine vorhanden.
Zitat von Joerg_br01das alte RocoLine mit Bettung ... nurnoch über die Bucht zu beziehen Trix C-Gleis ... schlechte Verfügbarkeit bei mir in der Region Das Kato fällt aufjedenfall weg ein großes Gleisoval ... GeoLine vorhanden
Dann nimm doch geoLINE, wenn es bei Euch keine Paketdienste gibt.
Zitat von Joerg_br01Eigentlich würde ich Trix wohl bevorzugen.
Dann musst Du umziehen oder Dich gegen Dein angestammtes Verhalten ausnahmsweise mal mit Versandhändlern beschäftigen - die man übrigens meistens auch besuchen kann, nur eben nicht so oft, weil sie sich weiter weg befinden. Oder Du bleibst bei geoLINE.
Schon doof, wenn man mehr als eins zur Auswahl hat