Hallo zusammen
Lange ist 's her, dass ich meine Anlagenpläne vorgestellt habe. Der Grundstein in Form von 3 Schattenbahnhöfen und dem Verbindungswendel wurde auch geschaffen, aber zu mehr hat es bisher nicht gereicht. Nun gefällt mir das ganze nicht mehr und ich möchte einen Abriss wagen. Bin ja in guter Gesellschaft, wenn ich mir so ein paar andere Threads anschaue
Die Gründe für einen Neustart sind:
- zu wenig Zeit
- zu grosses Vorhaben
- Schlechte Zugänglichkeit (kriechen, bücken, raufsteigen)
- zu kurze Züge
Ja, werden die Kritiker von damals denken, das haben wir dem lieben Rossi ja dazumal schon gesagt. Aber der kerl wollte einfach nicht zuhören
Nun, man wird älter, evtl. klüger und bequemer...
Deshalb möchte ich mich auf weniger gigantisch, dafür noch realistischeres festlegen. Meinen ersten Plan seht ihr hier:
Darstellung der Strecke Dössentunnel Südportal bis zum ehemaligen Bahnhof Obervellach:

Unterer Schattenbahnhof (Spittal a. d. Drau):

Oberer Schattenbahnhof (Mallnitz):

Die Anlage soll in transportable Segmente unterteilt werden, die allenfalls auch mal umgezogen werden können (Altersheim oder so...) Die sichtbare Strecke soll sich in einem beleuchteten Schaukasten, wie man es manchmal an Ausstellungen (Utrecht, Friedrichshafen, usw.) sieht, befinden. Mir gefällt diese Art von Anlagen sehr, sieht das Ganze doch wie ein kunstvolles Gemälde aus.
Ich bin ein Fan von langen Zügen in schöner Landschaft und möchte diesen beim Fahren zusehen. Dabei kann ich sehr gut entspannen und mich vom Alltag erholen. Ich brauche nicht gross was zum rangieren oder ein Bahnbetriebswerk, was natürlich auch toll ist. Mir reicht eine Strecke in schöner Landschaft in Brandl-Manier. Nun, vielleicht schaffe ich das nie, aber wie heisst es so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen freuen. Mit dem Bau möchte ich anfangen, sobald ich mit meinem Schreiner gesprochen habe...
Herzliche Grüsse
Rossi