RE: Meine Teppichbahn(en)

#126 von Transalpin , 17.09.2014 22:04

Zitat von Heldvomerdbeerfeld
[
Die zusätzlichen Vitrinen hab ich heute schon in dem Sammelbestellthema gesehen - ziemlich beeindruckend das Ganze. Mir sind die leider zu teuer



Billig sind sie wirklich nicht, aber gute Möbel kosten auch viel und wenn ich nur drei mal im Jahr meine Züge fahren lassen kann, dann möchte ich sie den Rest der Zeit zumindest (teilweise) sehen können.
Und bei billigeren Vitrinen muss man den Zug erst wieder zerlegen, bevor man ihn auf die Gleise stellt und das ist bei stromführenden Kupplungen (z.B. ÖBB 4010) mühsam.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#127 von öbbbahner ( gelöscht ) , 17.09.2014 22:06

Hallo Bahram mir ist beim genaueren durchschauen der Bilder aufgefallen das bei der Schiebebühne eine 2043 steht und mich würde interessieren wo du die her hast. Ps: Die Vitrinen sind der Hammer


öbbbahner

RE: Meine Teppichbahn(en)

#128 von Transalpin , 17.09.2014 22:11

Zitat von öbbbahner
Hallo Bahram mir ist beim genaueren durchschauen der Bilder aufgefallen das bei der Schiebebühne eine 2043 steht und mich würde interessieren wo du die her hast. Ps: Die Vitrinen sind der Hammer



Hallo Gregor,

die 2043 (Artikelnummer 68884) ist von Roco.
Ich kann dir die ÖBB-Modelle von Roco in AC sehr ans Herz legen, die fahren alle sehr gut und machen keine großen Probleme.
Weiter vorne in meinen Thread kannst du sie auch in Aktion erleben.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#129 von öbbbahner ( gelöscht ) , 17.09.2014 22:24

Danke Bahram
Danke für die Info dachte mir fast das es eine Roco ist. Die 2043 bzw 2143 sind so wunderschön aber auch ziemlich teuer für mich als Schüler also wird das in nächster Zeit nur ein Traum bleiben


öbbbahner

RE: Meine Teppichbahn(en)

#130 von Transalpin , 17.09.2014 23:51

Zitat von öbbbahner
Danke Bahram
Danke für die Info dachte mir fast das es eine Roco ist. Die 2043 bzw 2143 sind so wunderschön aber auch ziemlich teuer für mich als Schüler also wird das in nächster Zeit nur ein Traum bleiben



Ich habe für fast alle Loks, die ich habe, unter 200 Euro bezahlt. Im Moment gibt es die Roco 2143 in Blutorange bei MSL für 199 Euro.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#131 von Heldvomerdbeerfeld , 18.09.2014 08:45

... mit sound wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Eigentlich günstig wie nie


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.091
Registriert am: 08.08.2013


RE: Meine Teppichbahn(en)

#132 von Transalpin , 18.09.2014 10:16

Zitat von Heldvomerdbeerfeld
... mit sound wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Eigentlich günstig wie nie



Meine Rede!


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#133 von Transalpin , 13.11.2014 17:00

Hallo zusammen,

Auch wenn ich nicht Teppichbahne, so hat sich doch einiges getan:

1. habe ich meinen Wendezug repariert. Er ist beim letzten Bahnen entgleist, dabei sind eine stromführende Kupplung, eine KK-Kulisse und der Schleifer gebrochen. Natürlich an unterschiedlichen Wagen. Dabei hatte ich ihn gerade neu umgebaut bekommen. Jetzt geht (hoffentlich) alles wieder. Licht konnte ich schon prüfen, aber Weichen und ähnliches jetzt bald beim nächsten Projekt.

2. habe ich in der Bucht eine CS2 "60215" ersteigert. Schon ein tolles Teil, mit dem ich jetzt auseinander setzen muss. Ich möchte auch Doppeltraktion fahren, dazu muss ich aber noch die Loks alle in ihren Fahreigenschaften angleichen. Hat wer eine Idee, wie das möglichst einfach geht? Ich würde gerne alle Loks maßstabsgerecht fahren lassen, d.h. dass wenn der Tacho der Central Station 80 km/h anzeigt, die Lok auch so schnell (umgerechnet natürlich) fährt. Gibt es ein Programm, dass das kann?

3. auch in der Bucht habe ich günstig einen neuen Lux-Staubsauger gekauft. Getestet wurde er schon, aber der erste richtige Einsatz kommt erst noch.

4. Michael (HeldvomErdbeerfeld) hat sich eine 1063 gegönnt, weil sie gerade im Abverkauf war. Bei AC gab es diese Aktion nicht. Aber ich habe ebenfalls in der Bucht eine neue 1063 mit Wortmarke gekauft. Hier ist sie beim Einfahren. Das Quietschen in den Kurven ist nur auf dem Video, ansonsten fährt sie ganz ruhig. Wenn sie auf dem Gleis ist, dann zirpt irgendwas, aber das hat meine Roco 1216 auch.
ÖBB 1063

Weiters plane ich schon für das nächste Event. Dabei möchte ich auch Bhf testen, von denen einer dann als Modul gebaut wird.
Das war es einstweilen.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#134 von schaerra , 13.11.2014 18:07

Zitat von Transalpin
Ich möchte auch Doppeltraktion fahren, dazu muss ich aber noch die Loks alle in ihren Fahreigenschaften angleichen. Hat wer eine Idee, wie das möglichst einfach geht? Ich würde gerne alle Loks maßstabsgerecht fahren lassen, d.h. dass wenn der Tacho der Central Station 80 km/h anzeigt, die Lok auch so schnell (umgerechnet natürlich) fährt. Gibt es ein Programm, dass das kann?



Hallo Bahram,

gratuliere zu Deinen Neuanschaffungen. Insbesondere die 1063 fehlt mir auch noch. Wegen der Doppeltraktion; ich habe meine Loks alle so eingestellt, dass sie bei höchster Fahrstufe 100 km/h (HO) laufen. Eingemessen habe ich das mit dem Fleischmann Tachowagen. Somit habe ich bei Doppeltraktionen kein Problem. Was auch noch zu empfehlen ist; dass man die Lastregelung ab ca. der halben Geschwindigkeit deaktiviert (kann leider nicht jeder Decoder). Dadurch arbeiten zwei Loks nicht gegeneinander wenn sie auf der Strecke sind.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.895
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#135 von Transalpin , 14.11.2014 15:47

Hallo Helmut,

danke für den Tipp. Wie funktioniert der Tachowagen? Hast du dann händisch alle Loks eingestellt?
Mir schwebt folgendes vor:
Jede Lok fährt maßstabsgetreu ihre Höchstgeschwindigkeit. Wenn dann Doppeltraktion gefahren wird, geht es natürlich nur so schnell wie die langsamere Lok fahren kann. Ist das möglich?
Gibt es ein Programm, dass Loks bzw. deren Dekoder einstellen kann?
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#136 von Heldvomerdbeerfeld , 16.11.2014 09:11

Morgen!

Also wie bereits angekündigt erwarte ich demnächst einen Bilderbericht .... oder nein ... einen Videobericht über den Staubsauger

Kann der eigentlich selbst fahren oder muss man den Lux auch schieben/ziehen? Wenn ja wäre das gleich ein idealer Einsatzort für die neue Lok. Ich bin schon ein wenig neidisch auf die Wortmarke 1063, gib ihr beim nächsten Teppichfahren mal ordentlich was zu ziehen

bis dahin,

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.091
Registriert am: 08.08.2013


RE: Meine Teppichbahn(en)

#137 von schaerra , 16.11.2014 11:12

Zitat von Transalpin
Wie funktioniert der Tachowagen? Hast du dann händisch alle Loks eingestellt?



Ja, das war einiges an Einstellarbeit. Da ich aber zu 90% ESU Decoder eingebaut habe und den Lokprogrammer dafür verwende, war dies kein Problem. Außerdem habe ich jede Einstellung abgespeichert und kann diese dann auch kopieren und für andere Loks anpassen.
Der Tachowagen von Fleischmann hat einen handelsüblichen Fahrradtacho drauf. Funktionert sehr Gut! Man muß allerdings mit dem Zug mitlaufen um die Geschwindigkeit abzulesen.

Zitat von Transalpin
Jede Lok fährt maßstabsgetreu ihre Höchstgeschwindigkeit. Wenn dann Doppeltraktion gefahren wird, geht es natürlich nur so schnell wie die langsamere Lok fahren kann. Ist das möglich?
Gibt es ein Programm, dass Loks bzw. deren Dekoder einstellen kann?



Das wird glaube ich etwas schwierig! es gibt/gab zwar Decoder welche 2 Geschwindigkeitstabellen erlauben, die dann mit F Tasten aktiviert werden können. Ich kenne da im Moment nur Tams.
Ich habe dass mit der 100 km/h Lösung deshalb gemacht, da ich auf meiner Anlage sowieso nicht schneller fahre. Meistens nur ca. 70 km/h. Soll eine Lok dann doch mal schneller - so ist sie mit dem Lokprogrammer schnell anderst eingestellt.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.895
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#138 von Transalpin , 16.11.2014 22:07

@HeldvomErdbeerfeld:
der Lux-Wagen hat keine Antrieb, ich brauche dazu eine Lok. Mal schauen, welche es werden wird. Habe ja genügend. Ich werde vom Einsatz selbstverstänlich anständig Bericht erstatten!
Also mir gefällt die 1063 mit Wortmarke am Besten und ich bin echt froh, dass ich sie so günstig bekommen habe. Aber Auslöser warst wieder mal du, denn deswegen habe ich zu suchen begonnen. Auf diesem Wege vielen Dank!

@Helmut:
vielen Dank für deine Tipps. Ich habe mit Dekoder prgrammieren nicht sehr viel Ahnung. Meine Dekoder sind alle bunt gemischt, je nachdem, was in der Lok drinnen war. Aber alle auf einen Hersteller umrüsten kommt mir zu teuer. Der ESU-Programmer geht auch nur mit Windows, oder?
Der Tachowagen klingt sehr interessant. Mal schauen, ob ich einen gebrauchten wo herbekomme.

Auf jeden Fall bin ich schon am Planen, wie ich beim nächsten Projekt aufbauen will.
LG,
Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#139 von Andreas_94 ( gelöscht ) , 30.11.2014 11:30

Ja, du hast Recht! Dein Fuhrpark ist sehr schön und ähnelt meinem, wenn ich auch nicht so viel habe.

lg,
Andreas


Andreas_94

RE: Meine Teppichbahn(en)

#140 von Transalpin , 30.11.2014 13:08

Zitat von Andreas_94
Ja, du hast Recht! Dein Fuhrpark ist sehr schön und ähnelt meinem, wenn ich auch nicht so viel habe.

lg,
Andreas



Das wird sich noch andern! Keine Sorge!


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#141 von Transalpin , 11.12.2014 16:58

Hallo zusammen,

langsam nähern sich die Ferien und damit wieder die Teppichbahn-Saison (hoffentlich). Mittlerweile bin ich ja fleissig beim Modulbhf planen (siehe meinen anderen Thread ). Aus diesem Grund wird der geplane Bhf erst mal bei der nächsten Session ausprobiert, um zusehen, ob der Plan auch was taugt. Natürlich hat sich beim Fahrzeugpark auch einiges getan. Die interessantesten muss ich euch vorstellen (auch die Mobahner scheinen ein bisschen Exhibitionisten zu sein )
Als erstes konnte ich auf ebay recht günstig eine GySEV-Taurus mit Sound ergattern:

Sie wird vielleicht meine von den ÖBB angemietete Taurus ersetzen, falls ich es über das Herz bringen sollte, diese zu verkaufen (war meine 2. digitale Lok).

Weiters konnte ich eine 1016er Taurus in Standardfarbe (habe ich lange gesucht) recht günstig ersteigern:


Obwohl ich Epoche V/VI-Fahrer bin, gibt es in den älteren Epochen doch Fahrzeuge, die mir gefallen. Dazu zählt auch die Köf II. Irgendwie fasziniert mich das Teil. Unlängst konnte ich eine X150, so hieß bei uns die Köf, bei ebay ersteigern, gemeinsam mit 2 Kesselwagen:



Die Köf wird in Zukunft in meinem Modulbhf leichte Rangieraufgaben übernehmen. Da diese Loks bereits ausgemustert wurden, werde ich mir noch eine Haar sträubende Geschichte ausdenken, damit ich deren Einsatz erklären kann.
Pläne für die Teppichbahn gibt es auch schon, nur weiß ich noch nicht, welchen ich nehmen soll. Es werden wohl noch ein wenig mehr werden.
Einstweilen liebe Grüße,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#142 von Heldvomerdbeerfeld , 11.12.2014 19:37

Hey Bahram,

sind die Taurusse in Wechselstrom so schwer günstig zu bekommen? Die DC Version haut unser Händler grad wieder im Standardrot mit Wortmarke für 136 Euro raus

Den Gysev Taurus find ich aber auch sehr schick! Die sieht man regelmäßig bei uns in WN herumfahren. Auch die Gysev Triebwagen hab ich heut morgen wieder dort stehen gesehen. Die fahren irgendwie über Mattersburg nach Sopron glaub ich.

Gut, zu dem Köf Ding kann ich wenig sagen, aber der mittlere Kesselwagen gefällt mir

Bin gespannt auf die nächsten Teppichbahnbilder! Vor allem auf den Bahnhof!

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.091
Registriert am: 08.08.2013


RE: Meine Teppichbahn(en)

#143 von Transalpin , 11.12.2014 22:48

Hallo Michael,

ÖBB-Fahrzeuge im 3L Bereich sind eher schwierig zu bekommen, wenn man nicht zuviel bezahlen will. Im DC-Bereich musst du ja noch den Dekoder dazurechnen, die sind in den AC-Modellen immer schon mitverbaut.
Aber die 1016 ware echt recht günstig. 110 Euro, da kann man nicht meckern.
Außerdem habe ich noch eine Märklin 2016er bekommen, aber noch kein Foto von der gemacht.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#144 von Transalpin , 26.12.2014 23:07

Hallo zusammen und frohe Feiertage!

Ich hoffe ihr habt das große Feiern wohlbestanden überstanden.
Nachdem ich nun Ferien habe und heuer erstmals recht wenig musikalisch zu tun habe, wird es hoffentlich eine Teppichbahn Session geben. Das viele neue Material muss ja auch gefahren werden.
Dei Zeit habe ich bisher mit ein paar Kleinigkeiten überbrückt. Ich wollte zwei alte Loks von mir und meiner Schwester digitalisieren. Bei der Länderbahnlok hat es auch geklappt. Bei der DHG 500 anfangs nach Schwierigkeiten auch, nur um anschließend den Dekoder wegen einer Unachtsamkeit abzufackeln. Naja, aus Fehlern wird man klug. Jetzt brauche ich einen neuen Dekoder!
Außerdem habe ich die Endabschalter bei zwei Märklin-Weichenantrieben überbrückt, die nicht mehr richtig stellen wollten. Es scheint funktioniert zu haben, mal schauen, wie lange diese nun noch funktionieren werden.
Einen Plant fürs Bahnen habe ich auch schon erstellt:


Bei diesem Projekt möchte ich den Bhf, den ich gerne als Modul bauen würde (siehe meinen zweiten Thread) mal ausgiebig testen und mich mit meiner neuen CS2 beschäftigen. Weil ich aber auf lange Züge nicht verzichten will, gibt es einen langen "Schattenbhf", wo ich auch meine E-Loks parken und anschließend durch die Wohnung fahren kann.
Aber bis es soweit ist, muss ich erst noch mit einem Freund ein Bett basteln, danach kommt das (wahre) Vergnügen.
LG,

Bahram alias Transalpin


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#145 von Transalpin , 11.01.2015 20:45

Hallo zusammen,

Die Ferien sind schon über eine Woche vorbei und ich habe es leider nicht geschafft, die Teppichbahn aufzubauen. Das wird aber noch nachgeholt!
Grund war dieses Holz-Monster hier:


Das alte Bett war ein Billigbett aus Preßspanplatten und hat nach ca drei Jahren ziemlich gequietscht und damit meiner Frau den Schlaf geraubt. Deswegen musste ein Ersatz her. Ein Freund hat es geplant und gebaut und er hat mich dabei ein wenig assistieren lassen. Es besteht aus 2,7cm dicken Arbeitsplatten aus Buche. Schönes Holz aber eine Qual zu bearbeiten und sauschwer. Der Vorteil: es ist stabil und wahrscheinlich als Bunker brauchbar. Was hat das mit meiner Teppichbahn zu tun? Unter dem Bett befinden sich zwei lange Schubladen, in denen nun meine Moba-Sachen lagern. Damit entfällt das Lagern im Kellerabteil und ich muss die Sachen nicht immer drei Stockwerke hochschleppen. (bei 8 Kisten zahlt sich das aus). Und meine Haustüre ist wesentlich stabiler, als das Kellerabteil.
Außerdem konnte ich recht günstig zwei Loks ersteigern:

Eine 2043 mit Sound in Blutorange und mit altem ÖBB-Flügelradlogo, also Epoche IV. Die hat mir einfach gefallen. Da musste ich zuschlagen.

Eine V100 der WLB (Michael ich war schneller!! ) von Brawa. Ohne Sound leider. Meine erste Brawa-Lok. Ein sehr schönes Modell, aber jetzt kommt ein großes Aber. Wenn man die Beleuchtug einschaltet, dann leuchtet es aus allen Scheinwerfern heraus. Das finde ich bei einer Brawa-Lok etwas wundersam. Da muss ich mir was überlegen. Anlagentauglichkeit muss sie noch beweisen.
Außerdem habe ich günstig noch 5 schlanke Weichen ersteigert und deswegen werde ich den Gleisplan noch überarbeiten.
Das wars einstweilen von mir.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#146 von schaerra , 22.01.2015 10:14

Hallo Bahram,

die V100 der WLB sieht Super aus! Tja, das mit der Beleuchtung ist wieder so ein Brawa Makel! Ich hatte schon einige Brawa Loks als Umbaukandidaten bei mir. Einen Konstruktionsfehler scheint jede Brawa Lok zu haben. Mal ist es der laute Antrieb, mal eine unmöglich platzierte Schnittstelle, dann wieder die Beleuchtung oder ein nicht weckzubringendes Längsruckeln!
Freue mich schon auf Bilder wenn Deine Teppichbahn mit den neuen Loks in Betrieb ist!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.895
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#147 von Transalpin , 22.01.2015 14:26

Zitat von schaerra
Hallo Bahram,

die V100 der WLB sieht Super aus! Tja, das mit der Beleuchtung ist wieder so ein Brawa Makel! Ich hatte schon einige Brawa Loks als Umbaukandidaten bei mir. Einen Konstruktionsfehler scheint jede Brawa Lok zu haben. Mal ist es der laute Antrieb, mal eine unmöglich platzierte Schnittstelle, dann wieder die Beleuchtung oder ein nicht weckzubringendes Längsruckeln!
Freue mich schon auf Bilder wenn Deine Teppichbahn mit den neuen Loks in Betrieb ist!



Das ist aber schlecht zu hören. Wenn man in Foren so liest, dann hat Brawa ein bisschen den Ruf als Nobel-Hersteller, aber das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Loks sind neu nämlich gar nicht billig (und werden in China produziert).
Aber nun zu etwas erfreulicherem:
Ich habe von Jägerndorfer ein 3teiliges Basic ÖBB-Doppelstockwagen Set. Dieses will ich seit geraumer Zeit um 2 Wagen erweitern. Hatte schon Heris-Wagen ausprobiert, die aber entgleisten. Die wurden wieder verkauft. Vor 2 Wochen sah ich in Ebay ein Angebot (2 teiliges Set). Da stand die Artikelnummer und Gleichstrom. Da ich eh nur die Basic-Variante hatte, dachte ich mir, das ist egal, 2L fahren auf dem C-Gleis auch und sind vielleicht billiger. Habe das Set dann wirklich um einen guten Preis erstanden. Das Paket wurde auch schnell geliefert. Ich packe die Wagen aus und sehe, dass da stromführende Kupplungen darauf sind. Das passte nicht zu meinem Set! Außerdem stand auf der Verpackung groß AC! Dank dem Verkäufer hatte ich also was falsches bestellt. Es gab 2 Möglichkeiten:
1. Ware geht zurück. Nach Deutschland aber teuer
2. 3 teiliges High End-Set kaufen, Basic-Set verkaufen und schauen, ob ich eine leitende Kupplung gegen eine normale tauschen kann. Ich wählte Alternative 2. Fand einen Anbieter, der mir sogar die Kupplung getauscht hat. Gestern kam das Set an. Doch seht selbst:




Für die Fanaten ein Video

Seit einiger Zeit suche ich auch nach einer 1014er, die ich auch diese Woche günstig ersteigern konnte. Die 1012,1014 und 1822 gehören meiner Meinung nach zu den schönsten ÖBB-Loks.
Die 1014er wird nun vorrangig meinen Dosto ziehen/schieben und ich habe große Freude daran!
Bilder vom Anlagen-Einsatz werden noch folgen!
Einstweilen liebe Grüße,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#148 von schaerra , 22.01.2015 14:33

Wowwwww - will auch Haben!!!!!!!!!!!!!!!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.895
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Meine Teppichbahn(en)

#149 von Transalpin , 22.01.2015 16:38

Zitat von schaerra
Wowwwww - will auch Haben!!!!!!!!!!!!!!!



Ein Basic-Set (3teilig) wäre abzugeben. . Eine Innenbeleuchtung einzubauen dürfte für dich kein Problem sein.
LG,
Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.328
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine Teppichbahn(en)

#150 von Verkehrsrot , 22.01.2015 16:52

Hallo Bahram,

da hat sich ja viel getan bei dir... Ist mir erst jetzt aufgefallen.

Die langezogene und kurvige Strecke gefällt mir. Wird sicherlich Spaß machen, die Züge darin zu verfolgen.

Und die WLB V100 ist auch klasse...

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


   

RE: Yet another Bodenbahn - Lebenszeichen aus dem Keller
Weihnachtliches Fußbodenbahning: Billig-Batteriezüge auf Playmobil Gleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz