ich möchte einige meiner Hobby-Traxxe von gelber auf weisse LED-Spitzenbeleuchtung umbauen.
Dazu suche ich passende preiswerte LED-Platinen. Ich brauche kein Schlusslicht, Fernlicht o.ä. sondern nur weises Dreilich-Spitzensignal. Ebenso brauche ich kein Umbauset zum Umbau des Decoders.
Früher gab es die z.b. von Modellbau Schönwitz aber mittlerweile nur noch als Set mit Decoderplatine etc. Hat jemand von Euch einen Tipp für eine Bezugsquelle?
Viele Grüße Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
diese Lichtplatinen von Schönwitz gibt es einzeln in "warmweiß" oder "weiß" bei unserem Forumskollegen und Moderator Thomas Wyschkony alias "Muenchner Kindl":
Seine e-mail-Adresse:
thomas@twyschkony.de
Er hat auch eine eigene Homepage, wo der Einbau dieser Lichtplatinen genaue beschrieben ist. Wenn ich noch einen Link finde, dann ergänze ich es.
Letzte Woche hatte ich zwei Lichtplatinen von Modellbau Schönwitz im Briefkasten:
Kosteten inklusive Versand 30.80 Euro, an Weihnachten per E-Mail bestellt.
Bei Reinhard Bobzin (X-Train) seinerzeit habe ich für zwei Platinen ohne Fernlicht und insgesamt etwas schlechteren Lichtschein ca. 15.- Euro bezahlt ... und oft länger als ein halbes Jahr gewartet. Ich hätte dennoch gerne wieder bei X-Train geordert, aber die Frage stellt sich nicht mehr. Reinhard ist unerwartet und viel zu früh verstorben.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Und ich halte den Preis bei Schönwitz für eine bereits bestückte und verkabelte Platine für mehr als angemessen, da dort eben auch zumindest das rote Schlusslicht mit dabei zu sein scheint.
Und ich halte den Preis bei Schönwitz für eine bereits bestückte und verkabelte Platine für mehr als angemessen, da dort eben auch zumindest das rote Schlusslicht mit dabei zu sein scheint.
Ciao Diego
Hallo,
der Preis für Christians (Schönwitz) Platinen scheint zwar hoch zu sein aber wer solche Platinen schonmal selber bestückt hat, weiss was das für eine Fummelarbeit ist. Die Platinen von Christian sind ihren Preis schon wert. Zusätzlich haben sie ja auch noch erweiterte Lichtfunktionen.
Übrigens hat auch HGH Beleuchtungsplatinen im Angebot, die kenne ich aber nicht selber und weiss auch nicht, was die kosten sollen:
Wer nur die gelben LEDs auf weisse umrüsten möchten fährt mit der hier von Diego verlinkten Variante am besten. Das ist wirklich einfach und die warmweissen LEDs kosten nicht viel, das Löten ist recht einfach. Da ich bezüglich des Vorwiderstandes nicht auf der Dekoderplatine rumlöten wollte habe ich einfach auf der Flexplatine auf der langen Leiterbahn einen Leiter mit einem Cuttermesser unterbrochen. (Zunächst die grüne Lackdeckschickt weggekratzt und dann auf der Länge eines SMD Widerstandes die Leiterbahn durch Wegkratzen der Kupferbahn unterbrochen). Dann habe ich hier einen zusätzlichen Widerstand eingelötet und diese Stelle mit Isolierband umwickelt. So sind z.B. auch meine beiden V80 zu warmweissem Licht gekommen.
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
Ich habe meine Lok heute auch auf weisse LED umgebaut, hat alles ungefär 20 minuten gedauert und ein bisschen Flucherei. Statt 6 LED habe ich 9 benötigt, eine ist verbrannt, eine beim halten mit der Zange zerquetscht, und eine liegt noch irgendwo auf dem Fußboden Das Ablöten der alten LED ging ganz einfach; mit dem Lötkolben an der einen Seite drannhalten und wegschieben, schon ist die LED in 2 Teile, dann die Lötstellen saubermachen und frisches Lötzinn auftragen. Damit das nicht so riesige Lötzinntropfen werden habe ich das frisch aufgetragene Lötzinn gleich mit Kupferdraht wieder entfernt damit wirklich nur ganz dünn Zinn auf der Platine ist. Als letzten Schritt habe ich dann die LED an seinen Platz gelegt und kurz den Lötkolben an beide Seiten gehalten und damit die LED fixiert. Ging einfacher als ich dachte. Das alle habe ich mit einer ganz normalen Lötstation mit glaube ich 0,5mm Spitze gemacht auf 280°C. 20 LED in Warmweiß 0603er Größe haben mich bei ebay 2,99 € gekostet.
Moin! Ich lasse den Widerstand auf dem Decoder und baue einen zusätzlichen Widerstand aufs Flexboard: Anfänglich habe ich 10k genommen, aber mit 15k ist es immer noch sehr hell. Der optimale Wert ist natürlich abhängig von den verwendeten LEDs und vom persönlichen Geschmack.
Wenn die Lok einen "richtigen" Decoder hat, dann lasse ich den Widerstand weg und dimme die Helligkeit im Decoder.