ich bin derzeit auf der Suche nach Nahverkehrswagen aus der Epoche VI (mit DB-Regio-Schriftzug), so wie die hier:
EDIT: Auch dieses Bild wegen fehlender Erlaubnis entfernt. - Moderation -
Also habe ich mal im Internet gesucht und von diversen Herstellern einige Varianten gefunden:
Von Roco gibt es die hier: Nahverkerhswagen Roco ... Allerdings bekommt man die nicht mehr so einfach, wie ich bemerkt habe. Hat da jemand noch gute Quellen?
Von Brawa gibt es auch welche: Nahverkehrswagen Brawa ... Leider sind die Wagen Epoche 5 und haben daher vermutlich keine DB-Regio-Beschriftung.
Von Fleischmann habe ich den hier gefunden: Nahverkehrswagen Fleischmann ... Allerdings machen die qualitativ keinen so guten Eindruck im Vergleich zu den anderen. Die Bilder können aber auch täuschen ... hat da jemand schon Erfahrung?
Bei Märklin gibt es den hier: Nahverkehrswagen Märklin ... aber eben auch Epoche V und ich bräuchte DC-Radsätze.
Ich habe bestimmt noch diverse Hersteller übersehen ... daher die Frage an euch: Könnt ihr mir was zur Qualität der einzelnen Modelle sagen bzw. welche würdet ihr mir empfehlen? Am liebsten wäre mir ein Epoche-VI-Modell mit "DB Regio"-Schrifzug. Der Wagen sollte natürlich eine gute Qualität haben und nicht gleich auseinanderfallen, wenn ich später noch Innenbeleuchtung und rotes Schlusslicht nachrüsten will.
Die Wagen von Brawa sind By Wagen. Kammen also vermehrt auf dem ehemaligen Gebiet der DDR zum Einsatz. Ich habe auch noch von Roco Bn Wagen. Muss aber sagen von der Detailierung her gefallen mir die Brawa um längen besser. Sind aber auch empfindlicher (kann mehr abbrechen). Die Roco sind Robuster. Trotzdem ziehe ich die Brawa vor. (Haben ja auch unterschiedliche Vorbilder) Dir würde ich den Roco Wagen empfehlen, da dort die Innenbeleuchtung schon eingebaut ist. Das regio Logo kann man mittels Nass- Schiebebilder einfach selber dran machen .
P.S Zu deiner Auflistung kannst du noch die Piko Silber/Rotlinge ergänzen. Die dürften vom Preis interessant sein.
Diese Wagen wurden bis Ende 2013 von Piko unter der Expert-Reihe vertrieben und waren recht günstig - für relativ hohe Qualität - bei ca. 30 € (Steuerwagen rund 40 € im Handel erwerbbar. Dargestellt werden konnte die Baureihe ABn 404 (Ep. V) eine dreiteilige Traktion aus: 2.-Klasse-Wagen + 1./2.-Klasse-Wagen + 2.-Klasse-Steuerwagen.
Wenn Du nicht absoluter "Halberstädter-Fan" bist, ist das Modell aber doch zu empfehlen.
Die Modellle sind schön bedruckt und werden gut gefallen, auch wenn es sicherlich nicht den Ansprüchen eines "Nietenzählers" genügt - ist eben Piko. Aber für den Preis: Super!!!
Aufpassen sollte man nur bei der Innenbeleuchtung, da die Gehäusewand relativ dünn ist kann es nämlich zu einem Durchscheinen des Lichts kommen. Hier sollte etwas mit schwarzer Farbe nachgedunkelt werden von innen.
Die Laufeigenschaften des DC-Modells sind schön - rollt gut...
Zitat von br143Dir würde ich den Roco Wagen empfehlen, da dort die Innenbeleuchtung schon eingebaut ist. Das regio Logo kann man mittels Nass- Schiebebilder einfach selber dran machen
Seit wann haben die Roco n-Wagen in Verkehrsrot die Innenbeleuchtung schon eingebaut? Und der DB-Regio Schriftzug ist doch auch schon drauf, wenn man die aus der von C2N4/Chris verlinkten Serie nimmt.
Diese Wagen wurden bis Ende 2013 von Piko unter der Expert-Reihe vertrieben und waren recht günstig - für relativ hohe Qualität - bei ca. 30 € (Steuerwagen rund 40 € im Handel erwerbbar. Dargestellt werden konnte die Baureihe ABn 404 (Ep. V) eine dreiteilige Traktion aus: 2.-Klasse-Wagen + 1./2.-Klasse-Wagen + 2.-Klasse-Steuerwagen.
Wenn Du nicht absoluter "Halberstädter-Fan" bist, ist das Modell aber doch zu empfehlen.
Die Wagen von Piko haben aber nichts weiter mit "Halberstädtern" zu tun. Die "Halberstädter" sind Wagen der ehem. DR, während die Piko Wagen die ehem. "Silberlinge" der DB zum Vorbild haben.
@ Chris: Als weiteren Hersteller wäre noch Rivarossi zu nennen. Von denen gabs ein 4-teiliges Set und die Wagen hatten den DB Regio Schriftzug (sind n-Wagen und exakt im Maßstab 1/87). Die Nummer von dem Set weiß ich aber grade nicht. Das Set gibt es aber neu sicherlich noch bei ebay.
Roco Wagen haben Innenbeleuchtung seit dem sie vertrieben werden Spaß beiseite einige Bn Wagen (Auch der Hasenkasten Steuerwagen) wurden mit Eingebautem Decoder und beleuchtung ab Werk verkauft. Waren aber auch nicht ganz billig^^
Ja, ich weiß, dass es mal Silberlinge mit Innenbeleuchtung gab . Aber das waren eben nur die Silberlinge und die haben mit der Epoche 6 ja nun nicht viel zu tun
Zitat von MorrisK @ Chris: Als weiteren Hersteller wäre noch Rivarossi zu nennen. Von denen gabs ein 4-teiliges Set und die Wagen hatten den DB Regio Schriftzug (sind n-Wagen und exakt im Maßstab 1/87).
Zitat von br143Die Wagen von Brawa sind By Wagen. Kammen also vermehrt auf dem ehemaligen Gebiet der DDR zum Einsatz. Ich habe auch noch von Roco Bn Wagen. Muss aber sagen von der Detailierung her gefallen mir die Brawa um längen besser. Sind aber auch empfindlicher (kann mehr abbrechen). Die Roco sind Robuster. Trotzdem ziehe ich die Brawa vor. (Haben ja auch unterschiedliche Vorbilder) Dir würde ich den Roco Wagen empfehlen, da dort die Innenbeleuchtung schon eingebaut ist. Das regio Logo kann man mittels Nass- Schiebebilder einfach selber dran machen .
Stimmt, Schiebebilder gehen natürlich immer! Bei Roco ist noch keine Beleuchtung eingebaut. Ist allerdings nicht schlimm, ich bastel die sowieso lieber selber rein. Man findet im Internet leider nicht so viele detaillierte Bilder der beiden Modelle (meistens sind die hochgeladenen Bilder schon wieder gelöscht). Würde es dir was ausmachen, die beiden für mich mal nebeneinander zu fotografieren? Dann könnte ich sie direkt vergleichen - das würde mir die Entscheidung deutlich einfacher machen. Natürlich nur, wenn dir das nicht all zu viel Mühe macht!
Danke für den Tipp! Allerdings bin ich bei Piko sehr vorsichtig. Das was ich bis jetzt qualitativ dort gesehen habe, hat mich nicht so vom Hocker gehauen ...
Hallo Kein Problem. Allerdings habe ich die Epoche 3-4 Versionen (halt andere Lackierung, aber es Geht ja um die Detailierung. Besondere Fotos von dir wichtigen Details gewünscht?
Ok Wie gewünscht: (Farbe denken wir uns einfach in verkehrsrot)
Stirnseiten:
Wagenhöhe im Vergleich:
Türbereich Roco Wagen:
Türbereich des Brawas:
Bremsstellungswechsel und Bremsabsperrhahn von Roco (Meine Meinung: Finde ich etwas plump und der Lösezug fehlt)
Bremsstellungswechsel und Bremsabsperrhahn von Brawa (Mein Favorit die Gestaltung ist farblich korrekt und der Lösezug wurde sogar mit dünnen Draht nachgebildet)
Fensterblick in den Brawa:
Drehgestell Roco:
Mir persönlich gefallen beide Wagen gut. Sind halt wie schon erwähnt verschiedene Vorbilder. Mir gefällt der Brawa von der Verarbeitung und den Details besser. Ist aber Geschmackssache. Beide Modelle haben ihre Vorzüge.
Zu erwähnen ist noch das beide Wagen im korrekten Längenmaßstab wieder gegeben sind (Laut Herstellern). Die Bilder entstanden gerade zwischen Tür und Angel. Sollten noch welche gewünscht sein, reiche ich gerne morgen noch nach. Hoffe konnte dir ein wenig weiter helfen.
Zitat von C2N4 86 1800-1 hat geschrieben: Hallo Chris, hier noch eine beispielahfte Variante der mordernisierten Silberlinge/ "Lange Halberstädter": http://www.ebay.de/itm/Piko-57658-Nahver...=item565e829dfe Danke für den Tipp! Allerdings bin ich bei Piko sehr vorsichtig. Das was ich bis jetzt qualitativ dort gesehen habe, hat mich nicht so vom Hocker gehauen ...
Ja das stimmt leider - Piko gelingen selten die "großen Würfe", doch manchmal schon, wie z. B. der Talent 2, der ja in Qualität und Preisleistungsverhältnis Spitze sein soll... Doch die Rotlinge von Piko sind schon eine Option, wenn man - wie gesagt - nicht gerade der Wagen-Typ-Fan ist. Aber ich verstehe dein zögern durchaus.
Diese Wagen wurden bis Ende 2013 von Piko unter der Expert-Reihe vertrieben und waren recht günstig - für relativ hohe Qualität - bei ca. 30 € (Steuerwagen rund 40 € im Handel erwerbbar. Dargestellt werden konnte die Baureihe ABn 404 (Ep. V) eine dreiteilige Traktion aus: 2.-Klasse-Wagen + 1./2.-Klasse-Wagen + 2.-Klasse-Steuerwagen.
Wenn Du nicht absoluter "Halberstädter-Fan" bist, ist das Modell aber doch zu empfehlen.
Die Wagen von Piko haben aber nichts weiter mit "Halberstädtern" zu tun. Die "Halberstädter" sind Wagen der ehem. DR, während die Piko Wagen die ehem. "Silberlinge" der DB zum Vorbild haben.
Danke für den Hinweis! Die Wagen-Typen sehen sich so ähnlich, dass ich sie beim schnellen hinsehen auf dem Bild von Chris verwechselt habe. Wusste ja auch nicht, welchen Typ er nun anvisiert - "Rotling" oder Halberstädter... Aber es scheint ja der Rotling zu sein. ()
Hallo, da ich gerade meinen Wagenpark aktuallisiere hätte ich eventuell einen Roco 64318 abzugeben. Es handelt sich um einen Rotling mit den schwarzen(statt grauen) Einstiegen mit nachträglich versehenen Kuswa Regio DB Schriftzug. Streng genommen würde zu einem "echten" Epoche 6 Wagen noch die 12 stellige Nummer fehlen sowie an den Türen das "DB Bahn". Ich glaube aber das die Roco Rotlinge mit den serienmäßigen Regio DB Schriftzug auch keine 12 stellige Nummer und das "DB Bahn" haben auch wenn es auf Internetbildern so zu sehen ist. Ich habe meinen Wagen Innen auf aktuellen Stand gebracht und die Sitze in entsprechenden blau mit rot gepinselt. Und die Gangwände sind vorbildentsprechend weiß lackiert. Das orginale braun passt jedenfalls mal garnicht zu dem Wagen. Außerdem verfügt der Wagen über eine digital schaltbare warmweiße Tams WIB-33 LED Innenbeleuchtung (27.-EUR)und 20 hochwertigen Preiser Figuren(pro Stück 1-1,50.-EUR). Die Figuren sind nur mit Noch Hin und Weg Kleber fixsiert und müssten sich eigentlich rückstandslos wieder entfernen lassen. Da ich die Figuren und besonders die Tams Innenbeleuchtung eigentlich noch ganz gut für andere Wagen gebrauchen könnte würde ich diese entfernen. Der Wagen befindet sich genauso wie die Orginalverpackung in einem sehr guten Zustand. Es sei denn bei Intresse würde man sich über den Preis(zumindest wegen der Preiserlein) einigen. Hier mal 4 Bilder Schöne Grüße Andreas
"Doppelt hoch Doppelt gut" HO Vitrinen und manchmal auch Betriebsbahner mit Intresse an Doppelstockwagen und deren vorbildliche Superung
auch eine Möglichkeit wäre der Bimz 546.8 von Regio Nordost (Tillig 74756). Die sind von Cottbus aus bis Anfang (nach Leipzig) bzw. Mitte 2013 (nach Dresden) als im RE-Dienst zum Einsatz gekommen. Aktuell werden die Wagen für Sonderzüge für Kreuzfahrttouristen zwischen Berlin und Warnemünde eingesetzt.
Zu den verkehrsroten Brawa-Wagen (von denen ich den ABy besitze) ist noch zu erwähnen, das diese den Vorbildzustand etwa um die Jahrtausendwende abbilden. So ist in den Wagen z.B. noch das Rauchen erlaubt. Ob die Wagen E- und/oder Dampfheizung haben kann ich dir nicht sagen, aber es gibt bestimmt Experten die das Anhand der Anschriften sagen können. (Die aktuell noch im Einsatz befindlichen Vorbildwagen dürften allesamt E-Heizwagen sein, gibt es doch seit über 10 Jahren keine Baureihe mit Dampfheizung im Regiobestand)
Zitat von br143Hi Max17 welche Beleuchtungsplatinen hast du verbaut in dem DR Bmhe? Muss meine Wagen auch noch alle zum leuchten bringen^^
Ich benutze für alle meine Wagen die warmweißen Tams WIB-33 LED Innenbeleuchtungen mit integrierten Funktionsdecoder. Diese sind 240mm lang,alle 8 LED´s lassen sich einzeln schalten,2 Funktionsausgänge sind vorhanden und Elkos lassen sich auch problemlos und wirksam anschließen. Die Helligkeit regel ich über das Poti da wenn man über die CV´s dimmt ein mehr oder weniger starkes flimmern vorhanden ist. Schöne Grüße Andreas
"Doppelt hoch Doppelt gut" HO Vitrinen und manchmal auch Betriebsbahner mit Intresse an Doppelstockwagen und deren vorbildliche Superung
vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Beiträge und Bilder! Besonders natürlich an br143! Ich habe mich nun doch für den Halberstädter von Brawa entschieden. Der passt auch sehr gut auf meine Anlage, da ich mich sowieso hauptsächlich auf Epoche V und VI konzentriere. Ausschlaggebend war für mich die (auf den ersten Blick) detailliertere und höherwertige Verarbeitung im Vergleich zu den anderen Modellen. Zwar macht der Wagen von Roco auch einen sehr guten Eindruck, allerdings sind die in neuem Zustand gar nicht mehr so einfach zu bekommen. Mal schauen, wie sich die Brawa-Wagen auf Dauer bewähren ...
Ich möchte gerne meine Wägen mit Innenbeleuchtung und rotem Schlusslicht ausstatten. Bisher habe ich allerdings nur Wägen gesehen, die auf einer Seite mit rotem Schlusslicht ausgestattet waren. Ich hätte das allerdings gerne beidseitig (entweder links ODER rechts, oder beide aus). Und natürlich bräuchte ich noch einen Schalter für die Innenbeleuchtung an / aus. Kennt jemand einen guten Funktionsdecoder, mit dem man sowas machen kann? Drei Funktionsausgänge müssten ja reichen. Alternativ zwei Funktionsdecoder einbauen ... könnte platztechnisch eng werden. Hat hier jemand zufällig eine praktikable Lösung parat? Eine aufwändige Bastellösung ist auch kein Problem, der Lötkolben läuft schon warm ...
Also ich kann dir persöhnlich sehr die von mir verwendeten warmweißen Tams WIB 33 LED Innenbeleuchtungen mit schon integrierten Funktionsdecoder empfehlen. Da kannst du die Beleuchtung einzeln schalten(sogar jede einzelne der 8 Led´s) und hast noch zwei zusätzliche Funktionsausgänge mit denen du beidseitig das rote Schlußlicht schalten könntest. Rote Schluß Led´s liegen übrigens immer dabei. Die UVP der Leiste ist 27.-EUR.Conrad Electronic hat diese zum Beispiel im Programm.
"Doppelt hoch Doppelt gut" HO Vitrinen und manchmal auch Betriebsbahner mit Intresse an Doppelstockwagen und deren vorbildliche Superung
Ich habe auch die Rotlinge von Rivarossi und bin sehr zufrieden. Der Steuerwagen lässt sich wirklich sehr leicht mit einem Funktionsdecoder (z.B. ESU LokPilot FX micro) ausrüsten!
das Set von Rivarossi gibt es hier in der Bucht derzeit recht günstig für 139,99€ (uvp war 199,99€), es ist auch werkseitig seit über 2 Jahren nicht mehr Lieferbar.
Ich habe das Set von Roco (64071), das ist auch sehr schön, ist aber auch schon seit Jahren vergriffen
Momentan sieht es da sehr schlecht aus auf dem Markt.
Was es noch gibt sind Doppelstockwagen mit "DB Regio"-Logo,
Von Tillig
und von Piko
Hier noch ein Bild von der Kooperation Brawa Halberstadt mit Roco n-Wagen.