#1 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 13.01.2014 18:45
Guten Abend,
doe Roco-Neuheiten 2014 gibt es nun als blätterbares Dokument auf der Roco-Seite. Bekommen haben den Link die Newsletter-Abonnenten. Über dieses "Vorgehen" wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert. Ich spare es mir, denn: es geht um die Neuheiten!
Ich schreibe hier nicht alle Artikelnummern runter, dafür sind es a) zu viele und b) kommt in den nächsten Tagen auch das PDF. Meine persönlichen Favoriten sind:
72207 Baureihe 03.10 der DB mit Tenderklappen in Epoche 3 62248 Baureihe 50 ÜK mit Kabinentender in Epoche 3 73563 Baureihe E 18 blau in Epoche 3 64134/64135 3er Sets mit Schnellzugwagen "Rheingold" in creme/blau der Epoche 3
Beste Grüße, DschiKäy
EDIT: 64134/64135 3er Sets mit Schnellzugwagen "Rheingold" in creme/blau sind nicht aus der Epoche 3. Sehr schade !
Hallo Modelleisenbahnen GmbH: wir sind die Kunden, wir wollen was sehen. Was soll diese Geheimniskrämerei? Unverständnis! klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Die Links aus dem Newsletter funktionieren immer nur 15 mal. Das sollte sicherstellen, dass sie nicht verbreitet werden. Steht übrigens recht deutlich im Newsletter.
EDIT:
Zitat von klein.uhuKlappt nicht!
Hallo Modelleisenbahnen GmbH: wir sind die Kunden, wir wollen was sehen. Was soll diese Geheimniskrämerei? Unverständnis! klein.uhu
Die Geheimniskrämerei rührt von einer bevorzugten Versorgung der Newsletterabonennten. Der Neuheutenkatalog sollte eigentlich noch nicht öffentlich zugänglich sein.
wenn alles nach Plan läuft, werde ich dieses Jahr viel bei Roco einkaufen... Die Bayernticket- 218 Vielleicht sogar die DB AG Beilhack.....
Interessant finde ich, dass Roco die S-Bahn Zürich Modelle mit Tillig Doppelstockwagen ausliefert. Den Taurus in ozeanblau beige habe ich auch noch nie gesehen.
Auch wenn ich viele Modelle nicht kaufen werde (fehlende Oberleitung, R1) freue ich mich aber für die anderen Modellbahner, die diese m. M. nach tollen Modelle erwerben können.
Zitat von trashmasterUnd hier nochmal auf die Titelseite: klick
Nagut, im vierten Versuch dann den ganz richtigen Link ist doch so schlecht nicht Hatte nicht bemerkt dass die url sich beim Blättern ändert.
Zitat von trashmasterDie Geheimniskrämerei rührt von einer bevorzugten Versorgung der Newsletterabonennten. Der Neuheutenkatalog sollte eigentlich noch nicht öffentlich zugänglich sein.
Ich finde sowas blödsinnig. Wie man sieht dauert es ja eh nicht lange bis jemand einen direkten Link gefunden hat. Da abonniere ich doch keinen Newsletter für.
Zitat von Verkehrsrot Interessant finde ich, dass Roco die S-Bahn Zürich Modelle mit Tillig Doppelstockwagen ausliefert. Den Taurus in ozeanblau beige habe ich auch noch nie gesehen.
Naja Roco hat keine Dostos ausser den ehemaligen Klein-Modellbahn-Wagen der ÖBB in 1:100. Eine komplette Neukonstruktion wäre wohl zu teuer.
Und der Taurus wird wohl das diesjährige Aprilscherzmodell. Den gibts in real auch nicht. Ebenso die blaue Rheingold 103.
Hallo, also ich finde diese Neuheiten ein wenig enttäuschend. Über 100 Seiten und nicht mal eine Handvoll Interessantes für mich. Schade!! Gruß Klaus Werner
Schön für Schweiz Fans. 79653 BR 486 Railpool SBB Cargo 79651 BR 486 BLS Cargo Könnte vielleicht eine schöne Doppeltraktion werden? Komisch ist nur, dass bei der BLS "Sound" steht, aber das gleiche kostet wie die Railpool.
zumindest bei der langen 103 sieht es auf den Bildern so aus, als hätte Roco der Lok endlich einen UIC-Griff und einen Pufferbohlenauftritt spendiert.
Bei der 151 muß man mal abwarten, wie sie wird - wäre für mich auf jedenfall auch interessant.
Was die E03 001 angeht: meinen die das wirklich ernst, die Original-Lok des DB Museum in blau umzulackieren Falls das wirklich stimmt und kein Aprilscherz ist, dann hätte man der Lok eher eine neue HU spendieren sollen.
Ansonsten sind für mich noch die Bm235 und Avmz111 und Apmz121 ganz spanned. Mal sehen, wie hier die Ausführung vor allem der 1. Klasse Wagen wird.
viele Neuheiten aber irgendwie überraschend wenig gefallendes dabei
und viel bescheuertes, das mit der Aprilscherzlok war ja mal ein schöner Gag, aber nu ists langweilig, einen Taurus in ozonblau/beige mit Bundesbahn-Logo und nun wollen sie das Original der Museumslok E03 001 in "Rheingold" lackieren mit Schriftzug für eine Aprilscherzlok mit Vorbild, dazu bringen sie ein Wagenset mit Schlafwagen und Halbgepäckwagen in Rheingoldlackierung mit "Rheingold"-Schriftzug, für mich mehr als hirnrissig
Es gibt soviel Modelle die noch auf dem Markt fehlen wo Roco bereits die Grundmodelle hat und dann bringen die sollche Kaschperle-Modelle z z z
Kameralok Habenwill. Da bin ich mal gespannt, wie die Bildqualität wird. Und hoffentlich kann man den eingeblendeten Führerstand ausblenden. So eine 103 mit Kamera wär schon was. (Ne 103 überhaupt wär für mich schon mal was). Aber 450€ Net schlecht. Das wird wohl auf die 78307 103 herauslaufen. Aber wieso gibts die AC-Variante nur mit Sound
Ähm Jörg... ne Neubau 03.10 gabs schon... von Märtix. Und ausnahmsweise glaube ich mal nicht, das die Roco nennenswert besser wird. Und dann gugg mal auf den Preis... von wegen.. Märklin... teuer...
Die Aprilscherz 182 in O/B sieht genial aus. Aber für 314 Euronen auch A...teuer
Viele Grüße Stephan
Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...
#25 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 13.01.2014 21:06
ZitatÄhm Jörg... ne Neubau 03.10 gabs schon... von Märtix. Und ausnahmsweise glaube ich mal nicht, das die Roco nennenswert besser wird.
Stelle eine 03.10 von Märklin neben eine 03.10 von Roco. Und dann sieht das Göppinger Produkt ganz schön blaß aus!
Ich habe inzwischen vier 03.10 von Roco und gerade erst am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, die Modelle beider Firmen live und aus nächster Nähe vergleichen zu können. Angefangen bei der Pufferbohle über die Kesseldetails bis zum Tender mit seinen Klappen - die Märklin- und die Trix-Modelle können nicht überzeugen.