@Forum...
ich besitze eine GFN Baureihe 86 in AC-Ausführung (ETS-Sondermodell 86 1086),
ursprünglich mit einem ESU LokPilot V2.0 ausgerüstet.
Nachdem der Dekoder abgeraucht war, habe ich die Lokomotive auf einen ESU
LokPilot V4.0 umgerüstet und gemäß der Beschreibung die CVs eingestellt.
Doch die Lok hat ein vollkommen anderes, komisches Fahrverhalten...!
Ich möchte es mal kurz schildern...:
Bisher konnte die Lok (im 28 Stufen-Modus) in Fahrstufe 1, ohne zu ruckeln und
ohne zucken meine ganz Anlage (großer Hundeknochen 1 = ca. 43 m) durchfahren.
Es gab keine Aussetzer, nichts... die Lok fuhr bei Fahrstufe 1 los und beschleunigte
gleichmäßig bis Fahrstufe (ca.) 20, höhere Fahrstufen brachten (rein optisch) keine
Steigerung derGeschwindigkeit mehr. Dies war auch nicht nötig, weil ich mit der Lok
laut Meßwagen mit (umgerechnet) maximal 60 km/h unterwegs war.
Grund für das Abrauchen und Einbau des V4.0 war ein mit Kohleabrieb verschmierter
Kollektor = Kurzschluß.
Nach Einbau des LokPilot V4.0 und Programmierung nach Anleitung verhält
sich die Lok vollkommen anders.
Ihre Langsamfahreigenschaften und die Maximalgeschwindigkeit sind geblieben, doch
fährt die Lok nun erst ab etwa Fahrstufe 50 los und erreicht die Höchstgeschwindigkeit
bereits bei etwa Fahrstufe 100/110.
Wie kann ich den Dekoder einstellen, daß die Lok bei Fahrstufe 1 (max. 5) anfährt und
linear beschleunigt bis etwa Fahrstufe 90 / 100...?
Gibt es da einen Trick oder mehrere Tricks...?
Habe ich etwas falsch gemacht...?
Freue mich auf zahlreiche "sachdienliche Hinweise" und bedanke mich im Voraus...
Grüßle aus HONAU.
Klaus