RE: Zur neuen Telex eine Frage

#1 von ThomasLu , 10.02.2014 13:07

Hi mal wieder!

Ich habe mal eine Frage zu der "neuen" Telexkupplung von M. Würde die auch mit ganz normalen Bügelkupplungen einwandfrei funktionieren? Hintergrund ist der, dass die Roco-Digikupplung sowie die Krois-Kupplung zwar von der Bauart her mit Bügelkupplungen könnten, aber aufgrund dem sehr nahe dem Kupplungsbügel befindlichen Magneten die Kupplung nicht wieder loslassen... Da funktioniert dann z.B die Roco-Universalkupplung besser. Wie ist das bei der neueren Telex von M.? Ist die auch so anhänglich?


ThomasLu  
ThomasLu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 28.12.2013


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#2 von X2000 , 10.02.2014 13:51

Nein, kannst du vergessen. Nur für KK geeignet.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.568
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#3 von klein.uhu , 10.02.2014 16:28

Bügelkupplungen haben normalerweise einen Bügel aus Eisen, ebenso die Märklin Kurzkupplung. Für die Krois gibt es spezielle Kupplungsbügel aus Messing. Die Roco-Universalkupplung hat einen Kupplungsbügelhaken aus Metallspritzguß oder Kunststoff.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.852
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#4 von DeMorpheus , 10.02.2014 16:35

Moin,

bei der neuen Märklin-Telex ist magnetisches klebenbleiben kein Problem dann würde die eigene Kurzkupplung ja auch hängen bleiben.
Die Bügelkupplungen rutschen meistens einfach vom Haken wieder runter, weil das rein mechanisch nicht passt.

Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.714
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#5 von ThomasLu , 10.02.2014 18:24

Ok, vielen Dank an euch, bin ich was klüger...!


ThomasLu  
ThomasLu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 28.12.2013


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#6 von Mattlink , 11.02.2014 02:42

Hallo,

die neuen Märklin Telexkupplungen verlieren nur dann die angehängten Wagen nicht, wenn sie korrekt mit der angehängten Kupplung verzahnt (Außenecken) ist. Bei einer einfachen Bügelkupplung (Roco/Piko Serienkupplung) oder der Märklin Relexkupplung ohne diese Verzahnung verlieren die neuen Telexkupplungen schon bei leichten Unebenheiten sofort die Wagen.

Benutze also die Märklin KK oder die Roco Universalkupplung.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#7 von Cobalt60 ( gelöscht ) , 21.02.2014 15:41

Hmm,
da muß ich mich doch mal hinterhängen ... habe heute auch meine erst Lok mit der neuen Märklin Telex erhalten.

Die Frage, die sich stellt, ist, mirman die "ollen" Kupplungen einfach mal ordentlich justieren müßte (ist dieses Märklin 3€-Justageteil ok? Oder gibt es bessere Alternativen?) oder ob es wirklich eine generelles Problem ist, daß Relex und Bügel wirklich nicht funktioniert. Ich kann jedenfalls auf der Verpackung der Lok keinen Hinweis finden, daß KK zwingend wären ... bisher dachte ich immer, daß die neue Telex im Gegensatz zur alten AUCH mit KK funktioniert.
Vielleicht kann ja jemand nochmal etwas Licht in die Sache bringen ...

Schönes Bastelwochenende Euch allen,
Markus


Cobalt60

RE: Zur neuen Telex eine Frage

#8 von X2000 , 21.02.2014 17:55

Das sieht doch nun wirklich jeder, dass die neue Telex auch nur mit KK tadellos funktioniert. Da gibt es keine Abwärtskompatibilität.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.568
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zur neuen Telex eine Frage

#9 von tanky0815 , 22.02.2014 12:40

Ich baue nur noch die NEUE Telex Kupplung ein. Früher habe ich auch Krois und Roco eingebaut, fahr gemischt mit Roco Universal und Standard.
Bei der neuen Telex habe ich bei kuppeln noch nie Probleme gehabt.


Viele Grüße
Markus


tanky0815  
tanky0815
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 07.12.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz