Guten Abend liebe Gemeinde
ich habe im großen Online-Auktionshaus einen unbenutzten/neuwertigen Rheingold von Märklin 4228 für meinen Vater ergattert. Leider haben alle Wagen am unteren Rand, also dem dünnen schwarzen Streifen unter den blauen Streifen schon Risse im Lack bzw. Beulen und an einem Wagen ist leider der Lack an mehreren Stellen schon abgeplatzt (ca. 0,5mm im Durchmesser) und darunter ist es braun. Ich habe das dem Verkäufer gemailt (mit noch einigen anderen Mängeln, ua ist der Plastikeinsatz gebrochen, aber darum solls nicht gehen, er hat auch schon eine Rücknahme angeboten, gewerblicher Verkäufer).
Meine Frage ist jetzt natürlich, ob das bei allen so ist, oder ob man auch Glück haben kann.
Außerdem frage ich mich, ob ich mir jetzt Gedanken um meinen Märklin 42281 Glück Auf und Trix 23347 Domspatz machen muss, denn diese Wagen sind ja in derselben Bauweise entstanden. Im Internet habe ich gesehen, dass es bei manchen Rheingold-Sets so schlimm ist, das der Lack großflächig abgehoben wird, auch auf den blauen und beigen Stellen.
Wäre eine Lagerung in Styropor wir bei den neueren Wagensets sinnvoller, als die Plastikeinsätze beim Rheingold?
Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend wünscht
Florian