Hallo Stummis,
nachdem ich hier schon eine Weile als Gast mitgelesen habe und mich dann vor kurzen auch dann endlich mal angemeldet habe, wollte ich euch auch gern mal meine alte Anlage zeigen und die Planung sowie auch dann den Aufbau meiner neuen Anlage (dazu weiter unten mehr).
So bin ich zur MoBa gekommen:
Ich bin 79er Jahrgang und habe ca. 1986/87 zu Weihnachten meine erste (natürlich) Märklin Eisenbahn bekommen. Eine kleine Dampflok (die hab ich sogar immer noch), 2 oder 3 Güterwagen, einen kleinen Kreis mit einer Weiche (Handweiche), soweit ich mich erinnern kann.
Dadurch dass ich bei meiner Mutter im Haus meiner Oma groß geworden bin hatte ich Platz im Keller für meine erste MoBa, ich war „infiziert“.
Meine erste MoBa:
Leider hab ich nur noch wenige Bilder von meiner ersten Moba, ich habe auch sehr viel daran rumgebastelt.
Bild 1 und 2 zeigen den Zustand ca. 1992/93. Da sich damals meine MoBa sehr oft veränderte kann ich das nicht mehr genau sagen wann die Bilder entstanden sind.
Diese Bilder (Bilder 3-6) zeigen den Zustand 1998/99 (glaub ich), es war kurz vor dem Komplettumbau wegen Umstieg auf Märklin K-Gleis.
Dort kamen auch zum ersten mal meine Berliner S-Bahn Züge zum Einsatz.
Bilder 3-6
Leider finde ich derzeit keine Bilder mehr von meiner Anlage im Zustand ab ca. 2000, muss mal zu meiner Mutter und mal schauen ob sie noch welche in ihrer Fotokiste hat, oder wenigstens die Negative noch. Dann poste ich die auch noch.
Jedenfalls erfolgte so ab 2000 der Umstieg auf Märklin K-Gleis. Die Anlage wurde vergrößert (2.Kellerraum). Eine Schiebbühne kam dazu. Fast alle Gleise wurden mit Oberleitung versehen. Einige blieben frei für meine S-Bahnzüge.
Abbau der Anlage:
2007 musste ich die Anlage leider verkaufen. Ich hatte zwar schon längst vorher meine eigne Wohnung bin aber oft “zu Haus“ gewesen, trotz meiner Freundin (mit der ich heut noch zusammen bin ), im Keller um weiter zu bauen. Doch leider musste das Haus aufgrund der Demenz meiner Oma und den damit manchmal doch leider sehr hohen Kosten der Pflege, verkauft werden.
Projekt: Neue Anlage: Berliner S-Bahn:
Das einzige was ich damals nicht verkauft habe waren 2 Viertelzüge der Berliner S-Bahn. Mittlerweile hab ich ein paar Viertelzuge mehr und meine Freundin gab mir das OK für eine kleine Anlage.
Der Gleisplan steht schon, jedoch hatte ich den noch mit „Rocoline mit Bettung“ Gleisen geplant. Werde aber aufgrund der Verfügbarkeit oder teilweise teuren Preisen auf ein anderes Gleissystem zurückgreifen.
Werde wahrscheinlich das Piko A-Gleis nehmen. Hatte bisher nur Rocoline, Trix C-Gleis, Fleischmann und Piko zum testen. Auf dem Piko A Gleis fährt meine 481er am besten, die 275er und so von Lima fahren auf allen eigentlich gleich gut, nur die 481er von Halling ist „wählerisch“
Auf meiner geplanten Berliner S-Bahn-Anlage können aufgrund der Größe der Platte nur Halbzüge (2 Viertelzüge = 4 Wagen) fahren. Der Bahnsteig sowie die Abstellgleise reichen für längere Züge nicht aus.
Die Anlage soll keinem Vorbild ähneln, jedoch will ich die Anlage mit “berlintypischen“ Details ausstatten. Die Gleise erhalten auf Jedenfall eine Stromschiene. Den S-Bahnhof werde ich auch komplett im Eigenbau erstellen. Die Abstellgleise erhalten eine Triebwagenhalle, auch im Eigenbau.
Ein “berlintypisches“ Stellwerk sowie ein Gleichrichterwerk sollen auch noch entstehen.
Soweit erstmal die Planung. Beruflich (und durch meine Freundin bedingt werd ich leider nicht immer so viel Zeit haben für mein Hobby.
….. Naja…“Gut Ding will Weile haben“
Demnächst lade ich noch einen kleinen Entwurf meiner neuen Anlage hoch.
Gruß
Heiko aus Berlin