Hallo zusammen Vor 2 Wochen machte ich auf Anraten von Märklin 2 Mal ein Update nacheinander. Weil meine 120 LOKS immer in den Schlafmodus gegen.
Seit vorgestern habe ich auf Memory B1 den Grünen Punkt in Dauerleuchten und einen durchgebrannten K83 und einen verglühten Weichenantrieb.
Nun versuchte ich im Werkzeugmodus in die B1 Einstellungen die Weichen und Signale neu zu installieren. Dann kamen in diesem Fenster alle meine 120 Loks mit F0 F1 und Lokfunktion Symbolen. Dies passiert in allen gesetzten Punkten.
Was passiert denn da ?? Ich kann diese Grauen Symbole nicht mehr löschen und mein B1 Punkt löscht sich nicht auch wenn A1 die Gegenrichtung gesteuert wird. Kann es sein das dadurch die Sachen durchgebrannt sind ? Wass kann ich tun ? Gruss Klaus
CS2 sauber herunterfahren. Alle Leitungen von der CS2 trennen. Nur die Stromversorgung und LAN für Internet-Update verbinden. CS2 einschalten und Update nochmals ausführen. CS2 sauber herunterfahren Nun nacheinander immer eine Komponente anschliessen! Wichtig, Komponenten erst dann anschliessen, wenn diese stromlos sind, sowohl die Komponenten als auch die CS2 !
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat von Klaus5...Nun versuchte ich im Werkzeugmodus in die B1 Einstellungen die Weichen und Signale neu zu installieren. Dann kamen in diesem Fenster alle meine 120 Loks mit F0 F1 und Lokfunktion Symbolen. Dies passiert in allen gesetzten Punkten.
Was passiert denn da ?? ...
Du hast den Haken zum Wiederherstellen der letzten Lokinfos in der CS2 gesetzt. Bei 120 Loks dauert das nach dem Hochfahren eine Weile, bis alle Fahrstufen und Funktionen an die Loks gesendet wurden. Wenn Du in diesem Zeitraum eine Fahrstrasse erstellst, werden alle Funktionen die gesendet werden, mit aufgezeichnet. Dieses “Feature“ besteht, seit man in Fahrstrassen auch Lokfunktionen einbauen kann.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de