RE: alte Platte neu aufbauen Spur -Z-

#1 von Z-Welt ( gelöscht ) , 12.03.2014 18:51

Hallo,
ich habe mal meine alte Platte hervorgeholt und die Gleise neuverlegt. Die beiden Kreise bekommen jeder einen eigenen Trafo (( automatikbetrieb analog )). Im Bahnhofbereich habe ich 3 Anfahr- Bremsbausteine eingebaut. Der Rangierteil bekommt auch eine eigene Einspeisung. Die gesamte Anlage kann auch mit einen Trafo und zwei Züge gesteuert werden. Die Elektronik habe ich seitlich angebracht. Die Kabel werden noch ordentlich verlegt. Im Video fahren die Züge leider etwas zu schnell. Der Aufbau geht weiter, wird aber noch etwas Zeit benötigen.

http://www.myvideo.de/watch/9495008

Georg


Z-Welt

RE: alte Platte neu aufbauen Spur -Z-

#2 von memento , 12.03.2014 19:31

Hallo Georg,

eine schöne Anlage. Ich habe ja immer eine Schwäche dafür, vermutlich weil ich einfach mit solchen Spiel-Anlagen aufgewachsen bin. Heute denkt man "einfache kleine Platte" und damals, als 12-jähriger, war es ein großer Traum, den man sich mit vielen Geschenken mühsam zusammensparen mußte Naja, ich baue sogar jetzt aktuell noch eine Anlage, die im Prinzip einen sehr ähnlichen Gleisplan hat wie Deine. Bei Deiner Anlage gefällt mir auch die Toporama-Unterlage gut, das sind ja heute schon fast nostalgische Sammlerstücke.

Wenn Du die Züge etwas langsamer machst (also grob die halbe Geschwindigkeit, vermute ich mal, vielleicht sogar nur ein Drittel) wird es noch schöner wirken. Dann wäre ja auch denkbar, daß Du die Automatic einfach ne Weile laufen läßt und im Rangierbereich derweil ein bißchen "spielst", ohne daß die zu schnell fahrenden Züge Dich (oder potentielle Betrachter der Anlage) dabei zu sehr ablenken.

Außerdem erweckt es auf mich den Eindruck, als sei im äußeren Gleis irgendwas mit der Bremsstelle noch nicht 100%ig. Der Zug fährt von links in die Bremsstelle, wird erst ganz kurz langsamer, dann sieht es aber bei jeder Runde so aus, als ob er zwischendurch wieder einen Sekundenbruchteil beschleunigt, bevor er dann erst ganz stehenbleibt.

Das nächste Projekt wäre, im inneren Gleis automatisch abwechselnd mit zwei Zügen zu fahren, da ist ja ein Ausweichgleis im Bahnhof, wo immer ein Zug warten könnte, während der andere seine Runden dreht.

So bekäme man insgesamt vier Züge bzw. Lokomotiven auf der kleinen Anlage gut beschäftigt.

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.344
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: alte Platte neu aufbauen Spur -Z-

#3 von Z-Welt ( gelöscht ) , 12.03.2014 21:49

Hi Thomas,

alles richtig erkannt. Ich habe auch geschrieben die Züge fahren zu schnell, beim Filmen nicht darauf geachtet, das die Spannung zu hoch geregelt war. Die Trennstelle im äußeren Kreis muss ich noch etwas nach links versetzen. Das Ruckeln kommt vom beleuchteten Waggon, das vordere Drehgestell ist schon im Halteabschnitt und das hintere Drehgestell ist noch unter Gleisspannung. Das Ausweichgleis, die Weichen, werden automatisch geschaltet und zwar durch einen einstellbaren Rundenzähler, so das dann 2 Züge fahren und ein Zug steht. Im Innenraum kann über eine weitere getrennt eingespeiste Gleispannung mit eigenen Fahrregler rangiert werden.

Georg


Z-Welt

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz