RE: Märklin Brems Modul

#1 von Rocmarhag , 24.03.2014 11:50

Hier ist mein eigenes produzierte and kopiertes Bremsmodul und da habe ich 22 davon gemacht

die Schrauben connector kommen von Hongkong, die Relays von LDT, die Drähte habe ich von Sommerfeldt benützt und alles anderes lokal gekauft, eine Ersparung von rund € 10.00 per Modul

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.612
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Märklin Brems Modul

#2 von supermoee , 24.03.2014 13:24

Zitat von Rocmarhag
eine Ersparung von rund € 10.00 per Modul
Ole



Hallo Ole,

nur 10 Euro Einsparung? Wie teuer hast du due Komponenten bezahlt?

Ich habe meine selbstgebauten Module 10 Euro/Stk bezahlt, sprich 40 Euro Einsparung

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 12.741
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Brems Modul

#3 von Schwanck , 24.03.2014 17:21

Moin,

bei den Bremsmodulen ist das Teil von Märklin nicht das Maß aller Dinge; weder technisch noch preislich! So ist z.B. das Teil von Uhlenbrock ist teurer und moderner in der Technik, es funktioniert auf meiner Testanlage bis jetzt mackenfrei. Die Kiste von Viessman ist auf den 1. Blick billiger allerdings fehlt das Relais, das man extra kaufen kann. Am besten gefällt mir das Teil von Bogobit, da es ohne Übergangsabschnitt auskommt und auch mit allen Decodern und ihren ABV klar kommt. Es ist in jedem Fall das preiswerteste; allerdings hat es kein Gehäuse. Schön ist, dass es in mehreren Varianten angeboten wird, eine davon eignet sich besonders für Schattenbahnhöfe, weil man dessen sämtliche Bremsabschnitte mit nur einem Bremsmodul versorgen kann. Mit ihren Schaltplänen sind die Bogobits außerdem am besten dokumentiert.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Brems Modul

#4 von hu.ms , 24.03.2014 18:39

Ich habe ebenfalls bogobit-bremsmodule nachgebaut und seit jahren problemlos im einsatz - pro stück ca. 8 € für die bauteile.
Wie schon geschrieben ist der entscheidende vorteil der bogobit-schaltung, dass man keinen "übergangsabschnitt" am anfang braucht.
Nur die eingentliche bremsstrecke und evtl. noch einen sichterheits-stromlos-abschnitt am ende.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.368
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz