Servus zusammen,
mir ist aufgefallen, dass, wenn über Weichendecoder gesprochen wird, kaum der MD2 von Uhlenbrock genannt wird.
Hat den jemand im Einsatz?
Und wie sind die Erfahrungen?
Gruss
Bernd
Servus zusammen,
mir ist aufgefallen, dass, wenn über Weichendecoder gesprochen wird, kaum der MD2 von Uhlenbrock genannt wird.
Hat den jemand im Einsatz?
Und wie sind die Erfahrungen?
Gruss
Bernd
Ich habe sowohl MD2 SD1 und SD2 und empfinde sie für Super-Teile. Einmal eingebaut kann man sie getrost vergessen denn sie arbiten total zuverlässig, hab noch nicht einmal eine Störung gehabt. Ich mag diese Decoder und man kann sie so schön dezentral unterbringen.
Gruß Martin
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
Entkupplungswagen
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Ich hab mir mittlerweile mal zwei MD2 gekauft und am Wochenende endlich mal Zeit dafür gefunden.
Die "Programmierung" ist wirklich extrem einfach.
Was mir weniger gut gefällt, ist die Befestigungsmöglichkeit, die ja lediglich aus zwei Aussparungen in der Rückwand des Kunststoffgehäuses besteht und die man dann auf eingeschraubte Schaubenköpfe steckt. Allerdings ist der Abstand zwischen der Platine und der Rückwand so gering, dass die Schraubenköpfe an Lötspitzen anstehen.
Gruss
Bernd
Weitere Befestigungsmöglichkeiten:
- Heißklebepistole
- Doppelseitiges Teppichklebeband
- Pattex, UHU, ...
Beiträge: | 115 |
Registriert am: | 05.01.2006 |
Ja, ich weiss, aber ich bin bei sowas nicht unbedingt ein Freund von geklebten Verbindungen.
Hm, also ich benutze dafür dieses weisse doppelseitige etwas dicke klebeband, welches man in 1 Euro Shops bekommt. Hat genau den richtigen halt, und falls man es tatsächlich mal lösen möchte gehts mit vorsichtigem drehen ab. Das mit den Schraubenköpfen kann ich verstehen, müsste man schon Kunststoffschrauben haben, aber die gibt es logischer Weise nicht als Holzschrauben. Tupenkleber wäre mir zu versauend und zu dauerhaft, Heißkleber wäre auch nicht Ideal, so finde ich
Gruß Martin
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
Entkupplungswagen
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Ich hab es übrigens bei mir so gehandhabt.... habe für diese Decoder so kleine Holzstückchen in etwa Dachlattengröße aber eben nicht so grob... geschnitten, und diese senkrecht unter die Platte geschraubt und zwar mit einer Spanplattenschreube von oben durch die Platte eben.. und auf diese Holzstückchen klebe ich die Decoder mit dem weissen Doppelband. Das hat den Vorteil dass man sie besser sieht und auch besser dran kommt.
Gruß Martin
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
Entkupplungswagen
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |