Hallo Stummifreunde, nun bin ich aus dem Urlaub zurück, habe in der Zeit sehr viel gelesen und bin noch verunsicherter. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und ich bekomme so gute Infos wie bei meinen anderen anfänglichen Problemen.
Ich habe die Intellibox Basic einschl. IB Control auf dem PC und 2 Multimäuse mit denen ich wahlweise digital fahre.
Das komplette Schalten läuft derzeit noch völlig analog über Taster. Die Weichenantriebe rüste ich gerade auf Servos um und nutze hierzu die ESU Servos mit den ESU Servocontrol, welchen ich im Moment über die Analogeingänge per Tasten steuere. Ich möchte mir jetzt gern eine Software zulegen, PC ist vorhanden( wahlweise mit XP oder Win 7) Fahren möchte ich die nächste Zeit weiterhin mit der Multimaus bzw. IB, was ich aber unbedingt jetzt und sofort möchte ist ein Gleisbildstellpult auf dem Monitor haben auf dem mir alle Weichen angezeigt werden und vor allem bei dem ich sehen kann wie die Weiche steht. Was benötige ich außer der Intellibox und dem PC noch an Hardwarekomponenten und welche Software ist zu empfehlen. Ich habe viele Programme gefunden, jedoch leider nirgends irgendwelche Testversionen um mir die Sache einmal anzusehen und ggf zu probieren. Sehr langfristig kann ich mir vorstellen auch die Zugsteuerung per PC , bzw teilweis per PC zu machen und somit bis zu 6 Züge gleichzeitig auf der Anlage fahren zu lassen, aber das ist halt Zukunftsmusik und so weit ich gelesen habe ist hierzu eine Einteilung der Anlage in verschiedene Blöcke notwendig, das würde ich dann in Angriff nehmen wenn das Schalten komplett digital läuft, jetzt ist erst einmal wichtig ein Gleisbildschema auf den Monitor zu bekommen, dort alle Weichen drinne zu haben und dies per Maus schalten zu können, schlecht wäre auch nicht, wenn ich beim ESU Servopiloten nach wie vor beides nutzen könnte, also mit der Software per Maus schalten, oder alternativ auch einen Taster betätigen. ich hoffe Ihr könnt mir wertvolle Infos geben und danke Euch schon jetzt für die Hilfe
Hi, Rocomotion funktioniert aber nicht mit der Intellibox, das geht nur mit MultiZentralepro oder dem Originalverstärker der Multimausohnepro und einer Hardware, die meist auch Rocomotion genannt wird. Die Testversion von TrainController findest Du hier. Einfach die gewünschte Version runterladen und isntallieren. Ohne (gekauften) Lizenzschlüssel ists automatisch eine Demoversion (unbegrenztes Planen und Bauen, aber immer nur 15 Minuten Verbindung mit der Zentrale). Fang ruhig mit Bronze an, Silber und Gold gibts dann später zum Upgradepreis. Gruß Martin
ich kann dir auch noch itrain empfehlen. Nutze ich selber auch. Du kannst eine Testversion laden und dir sogar für einen Monat einen kostenfreie Lizenz geben lassen um alle Funktionen zu testen.
wenn Du Dir gar keine Gedanken machen willst um irgendwelche Demoversionen und später gewünschte und ggf. erforderliche Upgrades auf Kupfer, Messing, Leicht, Schwer oder sonstwas lade Dir einfach Rocrail auf deinen PC und gut ist's. Komplett kostenlos (eine kleine Spende ist immer willkommen), ohne Einschränkungen voll nutzbar, moderne Softwarearchitektur (Client/Server) - damit Zugriff von mobilen Geräten (Smart-Phones, Tablets, etc. [für Apfel-Nutzer sind kleine Kosten für Apps zu entrichten]) schon integriert. Hier gibt es außerdem ein supertolles Forum, direkten Kontakt zum Entwickler, laufend Programmerweiterungen ohne Zusatzkosten, regelmäßige Stammtische und Rocrail läuft selbstverständlich auf nahezu allen Rechnerplattformen.
Informationen und ausführliche Online-Dokumentation findest Du hier: Klick hier.
Unterstützung für deine bereits vorhandene Hardware ist gegeben Klick Hier
Gruß aus Bensheim
Holger
TAMS MC2 (Steuern) und TAMS RedBox (Schalten) / Win 11 / Rocrail mit Rocweb ESU (3.0, 3.5, 4.0 und 5.0 mit und ohne Sound, hauptsächlich DCC), aber auch MM und Mä. mfx als M³ ESU Switch Piloten und ESU LokProgrammer / LDT RM-88-N / LDT Light@Night Lichtsteuerung
Zitat von Taronich kann dir auch noch itrain empfehlen. Nutze ich selber auch. Du kannst eine Testversion laden und dir sogar für einen Monat einen kostenfreie Lizenz geben lassen um alle Funktionen zu testen.
Mit der kostenlosen Lizenz kannst Du mittlerweile sogar 2 Monate lang alle Funktionen auf Herz und Nieren testen.
hallo Stummifreunde, nun bin ich wieder ein Stück weiter, Ich tendiere zu train control als Software. Inzwischen haben sich für mich aber noch einige Fragen ergeben. Kann das Programm einen Zug stoppen wenn die Weiche falsch steht. Angenommen ich lasse einen Zug fahren, die Weiche steht falsch und würde aufgeschnitten werden, so möchte ich realisieren, daß der Zug vor der Weiche anhält, oder weniogstens eine Warnung ausgegeben wird, denn bei den Servoantrieben die ich jetzt verwende und dann falsch gestellten Weichen würden vermutlich größere Schäden vorprogrammiert sein. Ich hoffe Ihr könnt mit hier einen Lösungsvorschlag nennen.
danke für Eure Hilfe und schöne Restostern zu Euch
Zitat von Wolfgang181Kann das Programm einen Zug stoppen wenn die Weiche falsch steht.
Ein gutes Programm lässt den Zug überhaupt nicht losfahren! Und wenn die Fahrstrasse gelegt ist, kann die Weiche nicht mehr gestellt werden, ausser von Hand, aber das ist wohl nicht vorgesehen.
Zitat von pfahl_04Ein gutes Programm lässt den Zug überhaupt nicht losfahren! Und wenn die Fahrstrasse gelegt ist, kann die Weiche nicht mehr gestellt werden, ausser von Hand, aber das ist wohl nicht vorgesehen.
Und um es zu 100% abzusichern kann man die Position der Weiche rückmelden. Das bedeutet dann, dass der Zug vom Programm erst dann losgeschickt wird wenn alle Weichen der Fahrstraße die richtige Stellung zurückgemeldet haben. Liest Du z.B. hier.
Die Weiche wird dann z.B. in Rocrail gesperrt ("Lock") und kann dann - wie schon von Manfred geschrieben - weder manuell, noch von einer anderen Fahrstraße gestellt werden, bis der Zielblock erreicht ist. Liest Du z.B. hier.
Auf der Bedienungsoberfläche (hier Rocview) wird das dann wie folgt dargestellt. Liest Du hier.
Gruß aus Bensheim
Holger
TAMS MC2 (Steuern) und TAMS RedBox (Schalten) / Win 11 / Rocrail mit Rocweb ESU (3.0, 3.5, 4.0 und 5.0 mit und ohne Sound, hauptsächlich DCC), aber auch MM und Mä. mfx als M³ ESU Switch Piloten und ESU LokProgrammer / LDT RM-88-N / LDT Light@Night Lichtsteuerung