ich würde gerne meine Einstellungen für einen Lopi V3 M4 so im Decoder speichern, dass ein Decoder-Reset meine Einstellungen wieder herstellt anstatt der Default-Decoder-ESU-Konfiguration. Geht das mit dem ESU Lokprogrammer? Wenn ja, wie?. Also analog zum FDS beim mLD/mSD.
Vielleicht noch als Ergänzung wie man die ursprünglichen Werkswerte zurückbekommt:
Man öffnet ein neues Decoderprojekt des entsprechenden Decodertyps, und beschreibt den Decoder mit diesen Werten. Natürlich dabei die Werkswerte dabei überschreiben. Dann hat man wieder einen Decoder im Serienzustand...
jetzt wäre nur noch zu klären wie man die Werkswerte wieder zurück holen kann. Geht das schon mit der Sounddatei die man downloaden kann oder muss man hierzu eine weitere Datei herunterladen um das zu bewerkstelligen?
Jetzt weiss ich aber wenigstens was das Häkchen setzen bewirkt, hatte bislang nie verstanden was der Satz bedeutet "Werkswerte mit aktuellen WErten überschreiben".
Dann müsste es ja auch gehen wenn ich die Sounddatei herunterlade und dann das Häkchen wieder setze und dann in den Dekoder schreibe.
jetzt wäre nur noch zu klären wie man die Werkswerte wieder zurück holen kann. Geht das schon mit der Sounddatei die man downloaden kann oder muss man hierzu eine weitere Datei herunterladen um das zu bewerkstelligen?
Hallo Gustav,
eigentlich gaaaanz einfach: Vor dem Schreiben zumindest den letzten Beitrag lesen, da habe ich genau das beschrieben...
Es wird einfach in der Lokprogrammer Software ein neues Projekt geöffnet. Da hat dann automatisch die Werkswerte.