danke für den Hinweis! Dann warten wir mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte und die hoffentlich kommenden Schlachtfeste bei Meise & Co., denn mich interessieren nur die beiden Loks.
#4 von
Prof_Dr_Bunkeröl D
(
gelöscht
)
, 06.05.2014 12:25
Moin,
ein schöner Zug, der bei mir supergut passen würde, wenn es ihn auch in Epoche 5/6 geben würde... aber der kommt ja vielleicht noch (aber dann von Trix, bitte)
ein schöner Zug, der bei mir supergut passen würde, wenn es ihn auch in Epoche 5/6 geben würde...
dto.!
Zitat von BodoHallo Robert,
von Märklin gab es: Märklin 37432 Doppeltraktion BR 151 der "DB Cargo", die Doppeltraktion wurde 1999 als Sonderserie der MHI aufgelegt.
1999... Das sind ja schon 15 Jahre her. Da könnte man AK, Einholmstromabnehmer und Railion entsprechend einbringen... Solange müssen meine Roco-151er oder 189er im Wechsel herhalten
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!
Habe den Zug am So auf einer Börse gekauft. Der Zug sieht super aus, einzig die Gebrauchsspuren der Waggons könnten etwas ausgeprägter sein. Bei dem zugehörigen Display ist das m. E. besser gelungen.
Hallo, eine unterschiedlich starke Alterung ist bei den Wagen 4624 (Kohlewagen) und 4626 (Klappdeckelwagen für Kalk) üblich und sogar von vielen erwünscht. Auch bei den belgischen Fals B Cargo kann man unterschiedlich stark verschmutzte Exemplare kaufen:
Zitat von storch1904Bei einem Set in Epoche 5 oder 6 wäre ich sofort dabei!!!
Hoffen wir das Beste...
Gruß,
Helge
Da wäre ich auch dabei! Gern in RBH Lackierung mit Einholmstromabnehmern und eckigen Puffern oder als Railion DB Logistics wäre eine solche Packung auch ok.
Um eine Märklin BR 151 mit Einholstromabnehmern zu bekommen, muss man leider noch basteln:
Habe gestern auch mein Set ausgepackt und heute die Loks in Betrieb genommen (Adresse 51 für Motorola-Nutzer) Mein Fazit: sehr schön geworden, aber bei der Beschriftung der Lok hätte man mehr Sorgfalt walten lassen müssen. Die Loknummer seitlich lag beim grünen Vorbild in der Mitte des schwarzen Rahmens (Ausnahme war nur der letzte Mohikaner 151 049-4 nach der Jahrtausendwende), und die Siemens Krauss-Maffei Herstellernamen sind am Modell eher 1:45 als 1:87. Immerhin ist man von den beigefarbenen Nummern und DB Zeichen wieder abgekommen und hat auf weiße DB Signets und Loknummern zurückgefunden. Mal sehen ob ich den 2. Motor nachrüste...
Zitat von contransHabe gestern auch mein Set ausgepackt und heute die Loks in Betrieb genommen (Adresse 51 für Motorola-Nutzer) Mein Fazit: sehr schön geworden, aber bei der Beschriftung der Lok hätte man mehr Sorgfalt walten lassen müssen. Die Loknummer seitlich lag beim grünen Vorbild in der Mitte des schwarzen Rahmens (Ausnahme war nur der letzte Mohikaner 151 049-4 nach der Jahrtausendwende), und die Siemens Krauss-Maffei Herstellernamen sind am Modell eher 1:45 als 1:87. Immerhin ist man von den beigefarbenen Nummern und DB Zeichen wieder abgekommen und hat auf weiße DB Signets und Loknummern zurückgefunden. Mal sehen ob ich den 2. Motor nachrüste...
Gruß Andi
Hallo Andi,
wenn du den zweiten Motor nachrüstest muss du die beiden Schrauben für das Motorschild mitbestellen (auf Kulanz) liegen nicht bei und auch nicht beim Motor. Die Farben gün und blau bitte ebenfalls tauschen ist in der Anleitung verdreht, da die Loks beide den Motor aussen haben.
Ich habe den zweiten Motor nachgerüstet, kann ich nur empfehlen.
Zitat von TEE2008 Da wäre ich auch dabei! Gern in RBH Lackierung mit Einholmstromabnehmern und eckigen Puffern oder als Railion DB Logistics wäre eine solche Packung auch ok.
Hallo
Da das Gehäuse der Lok modifiziert werden muss (Senkantriebe entfernen) rechne ich nicht so schnell mit ein modell.
Hallo Bart, genau so stelle ich mir die RBH BR 151 von Märklin vor. Vielleicht waren das jetzt die letzten grünen Epoche IV BR 151.Eine Überarbeitung der Form (Senkantriebe entfernen) dürfte wohl nicht zu schwer sein:
"1 Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Haftreifen. 1 Lokomotive ohne Antrieb, vorbereitet für Nachrüstsatz Hochleistungsmotor 60941"
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"1 Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Haftreifen. 1 Lokomotive ohne Antrieb, vorbereitet für Nachrüstsatz Hochleistungsmotor 60941"
Der Claus (cb65) hat den zweiten Motor nachgerüstet.Deswegen auch meine Frage, ob beide synchron laufen.Ein Kollektor aus einer anderen Produktion kann andere Fahreigenschaften hervorrufen.
"1 Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Haftreifen. 1 Lokomotive ohne Antrieb, vorbereitet für Nachrüstsatz Hochleistungsmotor 60941"
Der Claus (cb65) hat den zweiten Motor nachgerüstet.Deswegen auch meine Frage, ob beide synchron laufen.Ein Kollektor aus einer anderen Produktion kann andere Fahreigenschaften hervorrufen.
Hallo Tobias,
bei mir laufen die beiden Loks annähernt gleich. Wenn man dann 40 Wagen angehangen hat, dann sieht es super aus. Und die kommen dann auch ohne Probleme über die Anlage.