Liebe Forengemeinde,
ich habe meinen württembergischen Dampftriebwagen "Kittel DW 13" (Trix 22464) der K. W. St. E. umgebaut und
- mit einem Sounddecoder ESU Loksound V 4.0 und
- mit einem Rauchgenerator Seuthe 10
ausgerüstet.
Zusätzlich habe ich die gelben LED-Scheinwerfer durch warmweiße LEDs umgebaut.
Durch den Umbau sind nun die Scheinwerfer, Innenbeleuchtung, Rauchgenerator und viele Soundfunktionen digital schaltbar.
Nachfolgend zeige ich das Ergebnis mit einem Video und anschließend gebe ich noch Hinweise und Erklärungen zum Umbau.
Video:
Hinweise zum Umbau:
Zunächst habe ich mit einer Standbohrmaschine vertikal durch den Kessel ein Loch (Durchmesser 3 mm) gebohrt. Um ausreichend Platz für den Rauchgenerator zu gewinnen, habe ich dieses dann mit einem größeren Bohrer (Durchmesser 8 mm) bis etwa 0,5 cm über den Kesselboden überbohrt.
TIPP: Vor den Bohrarbeiten sollten möglichst alle Kleinteile (alle sind gesteckt) abgenommen und Glaseinsätze herausgenommen werden.
![](http://abload.de/img/20140419_112541msk3u.jpg)
Anschließend habe ich einen Platz für den Decoder gesucht und im Unterboden gefunden.
![](http://abload.de/img/20140430_185939m3j5s.jpg)
Für die Kabeldurchführung musste eine Aussparung in die Platine ausgefräst werden.
![](http://abload.de/img/20140430_190116pijkv.jpg)
![](http://abload.de/img/20140430_19005192j5w.jpg)
An der Platine wurden einige Umbauarbeiten erforderlich: Die erforderlichen Trennstellen (rot) und Fräs- bzw. Bohrmaßnahmen (blau) sind im Bild markiert.
Da die gelben LEDs durch warmweiße LEDs ausgetauscht wurden, mussten auch die Vorwiderstände mit Werten von 47 kOhm ausgetauscht werden (gelb). Damit wird m. E. eine optimale Helligkeit erzielt.
![](http://abload.de/img/20140501_103540-kopie2ljdw.jpg)
![](http://abload.de/img/20140501_103606cujo4.jpg)
![](http://abload.de/img/20140501_1046488cjmi.jpg)
Der Lautsprecher (Zimo) findet im Gepäckabteil Platz. Das blaue Plastikteil wurde als Abstandshalter zur Schwungmasse eingeklebt.
![](http://abload.de/img/20140501_1047014vk34.jpg)
Der Rauchgenerator wurde dann noch etwas gedimmt, da dieser für den Spannungsbereich 10 - 16 V vorgesehen ist. Leider kommt der Rauch aus dem Rauchgenerator aber sehr intervallartig raus. Hat jemand hier einen Tipp zur Optimierung?
Auf eure Meinungen und Fragen bin ich gespannt.
Viele Grüße
Alpen-Bahner