meine jüngste Neuerwerbung macht mir ein paar graue Haare. Es handelt sich um einen Triebwagen BR 627 003-7 von Rivarossi (HR 2115), der auf AC umgebaut und mit einem Uhlenbrock IntelliSound Decoder (36030/36430) versehen wurde. Soweit, sogut. Nun hatte ich bis jetzt nie Probleme, Loks per "Erkennen" an der Märklin Mobile Station 2 anzumelden. Diesmal schon. Der Triebwagen wird erkannt, fährt beim Einschalten der Zentrale mit Vollgas los und bleibt erst bei Bedienung des Reglers wieder stehen. Zudem blinken/flackern die Stirn- und Schlussbeleuchtung, sowie die Innenbeleuchtung (diese aber nur, wenn sie ausgeschaltet ist. Sonst ist sie flackerfrei). Fahren lässt er sich dann einwandfrei. Die Verzögerung funktioniert gut, der Sound auch.
Nun wurde mir schon zu einem Decoderreset geraten, nur bin ich ein blutiger Anfänger in Sachen Digitaltechnik und bekomms einfach nicht hin. Kann mir jemand sagen, ob ich es selbst hinbekomme (und wenn ja, wie)?
die Mobile 2 kann doch auch DCC. Hast Du die Adresse 627 und 28 Stufen eingestellt??? dann sollte er laufen. !!!
Versuche die Lok manuell anzulegen da ich das MM Format abgeschalten habe. oder wie ich Dir schon geschrieben habe mache einen Decoder Reset und wähle Deine eigene Adresse.
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)
Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten
manuell anlegen hat mir zumindest mehr Funktionen gegeben, aber das Anfahren und das Flackern haben sich leider nicht geändert. Aber ich hab da keinen Stress, werde ich schon hinkriegen.
#6 von
Weichenputzer
(
gelöscht
)
, 09.05.2014 19:05
Hi Dennis,
stell' den Triebwagen mal auf ein separates Stück C-Gleis und schließ' die Gleisbox der MS2 dort an (rotes Kabel an "B", braunes an "0"). Irgendwelche Verbesserungen?
danke für eure Tipps! Ich habe vorhin etwas mit der MS2 rumgespielt ("Try&Error"-Verfahren ) und dabei bin ich aus den CV-Werten schlau geworden. Ergebnis: Der Triebwagen gehorcht aufs Wort und kein Flackern ist mehr vorhanden.