Hallo und guten Abend,
da der Michael ja vor Ungeduld schon vom Fleisch fällt
und ich schon ein gutes Stück vorangekommen bin, will ich jetzt mal die ersten angedrohten Wasserstandsmeldungen von mir geben! Ein wenig muss ich aber dazu ausholen, daher bitte ich um etwas Geduld und Verständnis!
Zuerst:
Zitat von -me-
ich denke, auch bei der Raumplanunng kann dir hier bestens geholfen werden. 
Raumplanung ist erst mal nicht notwendig!!
Bei meiner bisherigen Planung hatte ich immer gesagt, dass der ehemalige Partykeller mit all seinen Einschränkungen (die so nach und nach aufgetreten sind) der einzige im Keller nutzbare Raum sei, da der Rest anderweitig genutzt wird. Das war eigentlich auch mein Gesetz
! Und dann kam der Michael mit folgendem Spruch:
Zitat von -me-
Dein Keller ist der Horror und ich frage mal konkret, ob da nicht ein anderer Raum verfügbar ist? Auch wenn er an jeder Seite einen Meter weniger hat, ist das mehr, als dieser Raum!
Ich muss zugeben, dass dieser Spruch mich nicht mehr losgelassen hat und in meinem Kopf eine (komplett verrückte) Idee entstanden ist. Im Keller befinden sich der Heizraum, die Waschküche, der Partyraum sowie eine Werkstatt mit vorgelagertem Abstellraum. Diese Werkstatt stammt vom Vorbesitzer und ist so ziemlich komplett ausgestattet: Kreissägetisch, Schleifmaschine, Fliesentrennmaschine, Werktisch, Hobelbank, Ab-und Unterstelltische, Schrank usw.. Die Wände sind komplett mit Lagerbehältern (Schrauben, Nägel, Mutter und all dem Kram) zugepflastert. Material wird ohne Ende gelagert. Und nach Michaels Einwurf dann mir die Frage, warum nicht diese Werkstatt in den Partykeller verlegen und so einen rechteckigen Raum ohne zu viele "Beschränkungen" gewinnen. Ich wiederhole: eine komplette Werkstatt + Abstellraum wegen der MoBa 1 zu 1 in einen anderen Raum umlagern! Selbst jetzt klingt das noch total bescheuert!
Also habe ich angefangen zu messen, zu probieren und die "hochtrabende" Machbarkeitsstudie in Gang zu setzten. Probleme:
--> Partykeller mit Teppich ausgelegt, unter den einzelnen Maschinen benötige ich aber leicht zu reinigende (Staub, Sägespäne usw.) und feuerfeste (Funkenflug) Materialien,
--> Platz wie in der Werkstatt, wo alles an der Wand angerichtet war, gibt es im Partyraum nicht,
--> teilweise mehr als abenteuerliche Konstruktionen (Vorbesitzer war am Bau irgendwie höhergestellt und hat offensichtlich alles, was nicht mehr benötigt oder nicht niet- und nagelfest gesichert war, im Haus verbaut, Bsp.: Schrank hat zwar keine Rückwand, dafür ist der Boden aber eingemauert
)
--> notwendige schiere Muskelkraft
--> Sauberkeit in der Werkstatt, es gibt Ecken, die liegt der Dreck von 1975 noch rum
--> veraltete Elektrik
--> Wände in der Werkstatt teilweise mit Styrophor verklebt und das wird mit den Jahren auch nicht besser
Stand per jetzt bin ich zu 75% mit der Werkstatträumung fertig, der Boden im Partykeller ist mit Material (diverse Bodenfliesen, Linoloium) ausgelegt und die ganzen Teile aus der Werkstatt bekomme ich (mit leichten Kompromissen
)auch unter. Für den kompletten Abschluss (inkl. Tiefenreinigung) benötige ich aber noch etwas Zeit und Maße oder Ähnliches poste ich erst, wenn ich mit ALLEM fertig bin! 
@Michael -me-: die Reaktion meiner Frau auf diese Aktion war,wie soll ich es ausdrücken, verhalten
--> für endgültige Erklärungen habe ich sie schon mal an Dich verwiesen!