RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#1 von Oarhelljer , 14.05.2014 13:29

Hallo zusammen,

folgendes Szenario als Basis der Frage:

Ein Zug kommt mit Diesetraktion in einen Trennungsbahnhof, und dort soll er Kopf machen.
Dazu wird die Zuglok nicht umgesetzt, sondern eine E-Lok übernimmt am anderen Ende des Zuges die Traktionsleistung.

In welcher Reihenfolge würde dann das Abkuppeln der Diesellok und das Ankuppeln der E-Lok vorgenommebn werden?

Zuerst die E-Lok ankupplen, und dann die Diesellok(s) abkuppeln (der Wagenverband hätte damit einen 'Bremsklotz gegen das verschieben),
oder umgekehrt? Oder in Abhängigkeit davon, wo die Dieseltraktion nachher hin mus?

Fragende Grüße

Jürgen


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#2 von Frank 72 , 14.05.2014 16:23

Hi Jürgen,

die Reihenfolge ist grundsätzlich erstmal egal. Zum "Festhalten" des Zuges braucht man die Lok nicht, die Wagen haben ja selber Bremsen.

Abhängig ist das eher davon, wieviel Personal zur Verfügung steht. Kuppeln die Lokführer selbst, wartet der neue oft, bis die alte Lok ab ist.
So weiß man definitiv, dass auf der Heizleitung kein Saft mehr ist. Außerdem hat der alte Lokführer seine Lok eigentlich eh schon ab, bis die neue angesetzt hat.
Steht ein Rangierer zur Verfügung, wird dieser erst die neue Lok ankuppeln, dann nach hinten gehen, die alte Lok abkuppeln und von dort gleich die Bremsprobe machen. Spart Fußweg.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.556
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#3 von Lightjockey , 15.05.2014 13:30

Eigentlich immer erst abkuppeln dann ankuppeln.

dass mit dem fussweg sparen ist falsch, da der rangierer muss sich vergewissern dass kein Strom mehr auf zursammelschiene ist und dass kann er nur wenn er den heizungsschlüssel von alle Loks die im zug sind und im betrieb, sind in der hand hat, also muss er erst immer erst zu ankommender lok Laufen.

MFG Eric


XXL-Teppichbahner : xxl-teppichbahn


Lightjockey  
Lightjockey
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.06.2008
Gleise Mehr system c-gleis
Steuerung Z21


RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#4 von Railion ( gelöscht ) , 15.05.2014 16:51

Moijen

Genau das! Immerhin sind 1000V auf der ZS und wenn ich die 2te Lok kuppel, heisst das noch lange nicht, daß die Phasenlage synchron ist. Das kann dann übel werden.


Railion

RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#5 von Frank 72 , 15.05.2014 17:53

Aha, sehr interessant, die letzten beiden Beiträge. Da frage ich mich, was die Eisenbahner eigentlich jeden Tag machen...

Was für Schlüssel : :


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.556
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#6 von br143 , 16.05.2014 16:18

Es gibt ein Sprichwort: Von Hart nach Weich. Bei einem Reisezug mit Ellok muss vor dem Kuppelvorgang der Bügel der lok gesenkt sein. Bei einer Diesellok muss der Motor abgestellt sein. Um sicher zu sein das die ZS (für alle nicht Eisenbahner ZS= Zugsammelschiene die Stromleitung des Zuges 1000 Volt Spannung) aus ist. Natürlich könnte man einfach den Taster benutzen um diese auszuschalten. Aber das ist gegen die Vorschrift. Hier geht man ganz sicher und verhindert das Wiedereinschalten. Als nächstes wird wenn vorhanden die IS Leitungen (Informations und Steuerleitung der Zugbus) entfernt. Dann begeben wir uns unter die Puffer und schwingen uns zu der HBL (Hauptluftbehälter Leitung 10 bar) Hier werden die Absperrhähne an Lok und Wagen geschlossen. Möglichst gleichzeitig. Damit verhindert man unnötigen Luftverlust und erspart sich das Laute zischen. Als nächstes werden die Hähne der Bremsleitung (HL 5 bar) geschlossen. Ebenfalls wieder möglichst gleichzeitig. Dann nehmen wir uns nochmals den HL Schlauch der abgestellten Wagen und öffnen den Hahn für 10 Sekunden. Somit bewirken wir das die Bremsen am Wagenzug angelegt sind. Wenn wir mindestens 3 wirkende Druckluftbremsen im Wagenzug haben, dürften wir den Zug nur mit der Druckluft gesichert bis zu eine Stunde abstellen (Örtliche Regelungen zum Gefälle sprich Sägelinien beachten!). Stellen wir über eine Stunde ab oder haben wir weniger als 3 wirkende Druckluftbremsen müssen wir den Zug entsprechend mit Handbremsen/Festlegemittel sichern. Die Anzahl der anzuziehenden Handbremsen/Festlegemittel hängt vom Gefälle und der Abstelldauer/Gewicht des Zuges ab. Da gibt es Vorschriften für. Wenn das erledigt ist, ist nun mehr nur noch die Schraubenkupplung zu lösen und in die am Fahrzeug angebrachte Vorrichtung einzuhängen. Das Ankuppeln erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.
Hoffe ich konnte helfen.


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#7 von DeMorpheus , 16.05.2014 23:57

Zitat von br143
Dann begeben wir uns unter die Puffer und schwingen uns zu der HBL (Hauptluftbehälter Leitung 10 bar) Hier werden die Absperrhähne an Lok und Wagen geschlossen. Möglichst gleichzeitig. Damit verhindert man unnötigen Luftverlust und erspart sich das Laute zischen. Als nächstes werden die Hähne der Bremsleitung (HL 5 bar) geschlossen. Ebenfalls wieder möglichst gleichzeitig. Dann nehmen wir uns nochmals den HL Schlauch der abgestellten Wagen und öffnen den Hahn für 10 Sekunden.

Und wann werden die Schläuche getrennt? Außerdem leuchtet mir nicht ein inwiefern das gleichzeitige Schließen der Hähne Luftverlust und lautes Zischen verhindern soll?

Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.729
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Traktionswechsel mit Kopfmachen: welche Reihenfolge?

#8 von Remo Suriani , 17.05.2014 12:28

Hallo Moritz,

die Schläuche werden nach dem Schließen der Hähne getrennt. Idee ist, dass alles getrennt ist, bevor man die Kupplung trennt, dann kann nämlich nichts abreißen. Fange ich mit der Kupplung an und vergesse einer der anderen Leitungen reiße ich etwas ab, wenn ich erst alles "Weiche" abmache und und vergesse dann einen Schritt, habe ich am Ende noch die Schraubenkupplung, die ja nicht so einfach reißt.

Ich habe das mit dem entkuppeln schon ein paar Jahre nicht mehr machen müssen, aber ich meine das ist so:
In der Stellung "offen" ist die Leitung des Wagens zum Schlauch geöffnet.
In der Stellung "zu" ist nur die Leitung zum Wagen geschlossen, die Schlauchseite wird dadurch nicht verschlossen. Wenn also auf der anderen Seite des Schlauches noch ein Wagen mit Druck auf der Leitung und geöffnetem Hahn steht, ist auch Druck auf dem Schlauch, der durch den geschlossenen Hahn entweichen kann, da der eben nicht die Schlauchseite schließt. Und somit zischt es. Wenn ich ich beide Seite gleichzeitig schließe kann von keiner Seite mehr Luft in den Schlauch kommen, es kann also nichts von der Schlauchseite entweichen und es zischt nicht. Es zischt nur einmal ganz kurz, weil man zum einen genau gleichzeitig nicht hin bekommt und zum anderen im ersten Moment der Restdruck im Luftschlauch entweicht.
Das gleiche gilt natürlich bein Anhängen sinngemäß, wo bei es da leichter ist, es gleichzeitig hinzubekommen, da man die Hähne zum öffnen ziehend nach unten klappen muss. Das ist von Handling einfacher als sie mit Kraft aus der Waagerechten mit langem Arm in beide Richtungen gleichzeitig hoch zurückzudrücken.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz