#2 von
Dreispur
, 18.05.2014 14:46
Hallo !
Ruf beim Menü Weichenkayboard auf .
Schließe an den Ausgang 1 beim Decoder einen Weichenantrieb an .
Verstze den Decoder in den programiermodus und drücke die 1 am Twincenter .
Die Weichengruppe 1-4 sind programiert .
jetzt das gleiche für die Gruppe 5-8 geht so ,
Den Weichenantrieb von Ausgang eins abschließen und an 5 anschließen .
Den programiermodus drücken und die Nr. 5 am TC drücken .
Bei jeder erkannten Programierung müßte die Weiche selbstätig einige Male hin und her schalten .
Jetzt sind die Ausgänge am Decoder 1 Die Ausgänge 1-8 vergeben .
Mit einen zweiten Decoder werden für die Gruppen 9-12 Weichenantrieb an 1. Ausgang angeschloßen und zum programieren die Taste 9 drücken .Jetzt muß aber auch die Weichenkayboard Adressen am Twincentor 9-16 eingestellt sein . Dadurch ist wieder die Taste was zuvor für die Weiche eins zuständig war , die 9 .
und die Gruppe 12 -16 wird die Weichentaste 13 gedrückt . somit ist der Zweite Decoder mitden Adressen 9-16 belegt .
Es darf immer nur ein Weichenantrieb am ersten Ausgang des 4er Block angeschlossen sein .
Die jeweilige 1 . Adresse eines Decoders . Die nachfolgenden werden automatisch nachgereiht . IMMER IN 4er Gruppen .
Deshalb bei achtfach Decoder ist eine Seite eine vierer Gruppe die zweite Seite logischerweise die nächste vierer Gruppe . Die Bezeichnung am Decoder 1-4 / 5-8
Das steht so am jeden Decoder .
Deshalb muß man im Twincentermenü Die Weichengruppen 1-8 // 9-16 // 17-24 aufrufen die erste Adresse im 4er Block als Reverenznummer die zugehörige 1 .Taste zum ersten 4er Block ,, oder 5. Taste zum zweiten 4er Block drücken solange der Decoder im Programiermodus ist .
Das sind dann die Weichentasten am TC Nummer 1 / (1-4 ) zu 5 / (5-8 ) zu 9 (9-12 ) zu 13 ( 13-16 )
zu 17 ( 17-20 ) usw.........
Hoffe es ist verständlich .
Für mich ist denken und schreiben ein Graus wenn ich glaube schon zu wissen . 
Wenn du den ersten Decoder beginnend mit 1 bzw.Weichenadresse 1 vergeben hast probier ob sich die restlichen 7
adressen automatisch fortlaufend zugeordnet haben.
Lt. IB Gleich der TC wäre das der Fall . Würde einiges erleichtern .
Jedoch Maus oder Ähnlich - nicht .
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /