Hallo Mario,
lackiert habe ich mit elita Life Colours.
Gruß,
Torsten
Hallo Mario,
lackiert habe ich mit elita Life Colours.
Gruß,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.609 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Torsten
Danke, dann schau ich mal ob ich dafür einen Klarlack bekomme.
Dann kann ich die beiden Wagen bald fertig stellen.
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht mal schauen soll, ob ich die Dachlüfter bekomme und die IR-Dachlüfter weg mache.
Dann müsste ich nur den grauen Bereich neu lackieren ...
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario
auch von mir
LG
LG
Chris :D
Beiträge: | 698 |
Registriert am: | 29.04.2016 |
Ort: | Wien |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Leute
Im Moment arbeite ich an zwei Projekten.
Eins möchte ich Euch gerne zeigen.
Für einen speziellen Zug, den ich 2018 zusammenstelle, Brauche ich einen SBB Speisewagen in Orange.
Da ich mich ja auf 1:100 beschränke und nur in Ausnahmefällen längere Wagen nehme, musste ich hier auf den 1:93,5 Märklin Wagen ausweichen.
Denn den Wagentyp, den ich brauche, gibt es in 1:100 leider nicht.
Nur gibt es von Mätrix den Wagen nicht in Orange.
Also umlackieren.
Das hat diesmal ein guter Lackierer für mich gemacht.
Es fehlen aktuell noch die Decals und eine Klarlackschicht.
Hier die Bilder zu dem Projekt.
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Die Lackierung ist super gelungen!!
Grüsse
Rufer
Hallo
Ja, da hat der Lackierer ganze Arbeit geleistet.
Er ist aber auch Meister seines Faches.
Das muss man ganz klar Schreiben.
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Leute
Hier mal ein Schneller Umbau zwischendurch.
Für ein Zugprojekt habe ich einen Rheingold Salonwagen (Buckelspeisewagen) in 1:100 benötigt.
Den gab es nur bei Lima und mittlerweile kommt man da auch nicht mehr günstig ran, wenn der entsprechende Wagen noch in einem guten Zustand ist.
Naja, letzenendes habe ich einen bekommen.
Nun stand im Raum, wie ich dem Wagen neue Kupplungen spendieren sollte.
An die vorhandenen Drehgestelle wie bei den alten Märklin Wagen ohne KKK oder eine KKK einbauen.
In meinem Bastelkistenuniversum fand ich dann noch ein altes Märklin Fahrwerk mit KKK.
Also am Wagen den Boden ausgeschnitten, die Fahrwerke sammt Drehgestellen am Märklin Ersatzteilspender ausgeschnitten, angepasst und am Lima Wagen eingebaut.
So ist der Wagen nun Fit für die nächsten Fahrzehnte.
Und hier der Wagen in seinen Zug eingereiht.
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario,
das 1:100 Buckelspeisewagen-Schätzchen von Lima gab es in einer späteren Version (309549K) auch mit KKK ab Werk.
Viele Grüße
Hendrik
Beiträge: | 3.928 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Mario.
Da haben wir ja ein ähnliches Projekt
nur muss ich meinen Buckelspeisewagen noch umbeschriften: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=3&t=156101
Was hängt bei Deinem Zug am Zugende für ein Wagen?
Gruß,
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.609 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Hendrik
Den Wagen habe ich.
Ich wollte mir das Umbeschriften/Lackieren sparen ...
Hallo Torsten
Mein Zug hatte laut Vorbildfoto eine blaue Bügelfalte, drei Panorama, den Salonwagen und einen TEE Großraumwagen.
Ich hab hier einen Lima Abteilwagen mit KKK laufen.
Ein vierter Wagen läuft in meinem TUI Ferienzug mit
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario.
Zitat
Stören dich die unterschiedlichen Rots in einem Zug nicht?
Ich hätte können, als ich dann mein Foto sah, die Kamera bringt den Unterschied noch deutlicher zutage:
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Dieter
Ja, naja es geht, vielleicht kommt auch ein anderer Wagen zum Einsatz mal sehen.
Die Märklin Wagen tu ich nicht mischen.
Da hat jede Generation seinen eigenen Zug
Das helle Rot gefällt mir super, daher wird der alte Märklin Zug, den ich ja auf KKK umgebaut habe, in der Sammlung bleiben.
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario,
zu dem Ergebnis bin ich nach besagtem Foto auch gekommen:
Entweder die mit dem dunklen Streifen mit einer neutralen Lok wie E 10 z. B. oder mit der Märklin 112 (Ex 114),
die hat auch den dunklen Streifen und die anderen dann wie üblich mit den E 03 / 103 .
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Leute
Es hat etwas gedauert, aber nun sind endlich die Decals für den SBB Speisewagen gekommen.
Hier nochmal der orginale Wagen :
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo
Ja, da hat der Lackierer ganze Arbeit geleistet.
Er ist aber auch Meister seines Faches.
Das muss man ganz klar Schreiben.
Gruß Mario
Hallo Mario,
das ist er offensichtlich, also nach den Fotos könnte man denken Märklin hätte eine Sonderserie gefertigt.
Da mir gerade was das Lackieren angeht das Talent und die Übung fehlt, beeindruckt mich das sehr.
Grüße
Thomas
http://www.oogardenrailway.co.uk/
Beiträge: | 1.586 |
Registriert am: | 02.05.2007 |
Gleise | H0 Code 83/75 |
Spurweite | H0e |
Steuerung | DCC |
Stromart | analog AC |
Hallo Mario,
SBB Steuerwagen?
Ich sehe "nur" einen Speisewagen - da muss man wahrscheinlich auch Steuern zahlen, aber...
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 7.681 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Railstefan
In der Überschrift hat es ja richtig gestanden.
Ich habs verbessert
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario,
der originale Speisewagen der SBB, welches Modell ist das genau bitte?
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Dieter
Märklin 43874
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario,
das Projekt begeistert mich total. Zumal es von diesem Speisewagen außer von Liliput und LS keine Modelle gibt. Woher sind die Decals?
LG Markus
_________________________________________________
3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX
Beiträge: | 1.104 |
Registriert am: | 12.01.2016 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Mario,
ZITAT MÄRKLIN:
"Modell: Mit Drehgestellen nach Schweizer Bauart. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder Strom führende Kurzkupplungen
72020/72021, Schleifer 73406 und Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x). Länge über Puffer 28,3 cm."
Der ist doch 1:93,5, deswegen fragte ich nochmal nach, der passt doch gar nicht, du fährst doch 1:100 ...
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Markus
Die Decals habe ich mir anfertigen lassen, die bekommt man so nicht von der Stange.
@ Dieter
1:93.5 ist doch nicht schlimm.
Speisewagen sind immer etwas länger als die normalen Personenwagen
Und besser den als keinen in 1:100
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Mario,
kannst du den mal bitte mit Zug zeigen, ich bin da recht unschlüssig,
denn selbst brauchte ich den in originaler Farbgebung für meinen 1:100 Bavaria.
Hatte sogar schon mal überlegt mir die Wagen aus dem 1:93,5er Set zu kaufen, dann passte zwar der Längenmaßstab,
aber der Speisewagen wäre auch im TEE-Lack ...
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Dieter
Hier der TEE :
Bei dem geplanten Zug fällt es durch verschiedene Farbgebungen weniger auf ...
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.784 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |