Hallo zusammen,
ich suche eine passende digitale Lok zum Wagenset 4035 von Märklin. Die Märklin H0 36741 Dampflokomotive T 12 ist eine Alternative. Kennt ihr noch eine andere?
Danke.
Hallo zusammen,
ich suche eine passende digitale Lok zum Wagenset 4035 von Märklin. Die Märklin H0 36741 Dampflokomotive T 12 ist eine Alternative. Kennt ihr noch eine andere?
Danke.
Da das Fantasiemodelle sind, ist es fast egal, welche Lok man dranhängt.
Die Wagen orientieren sich für mein Gefühl an württembergischen Vorbildern.
Allerdings sieht die Beschriftung eher nach Preußen aus.
Als eventuell passend könnte man wohl eine T 3 (Märklin oder Fleischmann), T 8 (Märklin oder Brawa) oder T 9 (Fleischmann) nehmen. Auf jeden Fall hätte ich ein Lok für eher Nebenbahnen gewählt.
Eine T 11 / T 12 dürfte da zu leistungsfähig sein.
Beiträge: | 6.501 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Die T3 ist ganz interessant. Ich habe aber gerade gesehen, dass nur eine Achse angetrieben ist. Da ich Anfänger bin und ich nicht weiss in wieweit Steigungen mit einer Achse bewältigt werden können, wäre ich diesbezüglich dankbar für eine Info .
Meine erste Platte ist die von Noch "Burghausen"
viewtopic.php?f=2&t=110940&p=1213116&hilit=burghausen#p1213116
Hallo,
die T 3 hat 3 angetriebene Achsen (1 Achse direkt, die anderen beiden über die Kuppelstangen). Das gilt heute für fast alle Dampflokomotiven von Märklin. Allerdings hat sie nur einen Haftreifen...
Ich habe die T 3 in Epoche 3: Für 4 kleine Wagen sollte es ausreichen, aber die Steigungen der Anlage kenne ich natürlich nicht, und enge Radien helfen auch nicht gerade.
Alternative Loks wären vielleicht noch die T 16.1 http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37166 und die G 8.1 http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37545 wobei beide eigentlich auch zu groß sind. Übrigens haben beide Loks so ziemlich alles gezogen, auch Personenzüge (obwohl sie als Güterzugloks klassifiziert sind).
Allerdings gab es auf Nebenstrecken durchaus auch gemischte Züge, also Personenzüge mit zusätzlich angehängten Güterwagen und umgekehrt.
Man kann also einfach noch zwei oder drei G 10 und ein vielleicht noch offene Wagen anhängen, und schon ist auch eine größere Lok gerechtfertigt. (Allerdings war die G 8.1 nicht auf Nebenstrecken mit max 16 t Achslast einsetzbar...)
Grüße,
Matthias
Letzte Neuzugänge:
Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)
Beiträge: | 2.939 |
Registriert am: | 11.02.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Passend angepriesen wurde von Märklin seinerzeit die "alte" T12 in Länderbahnlackierung (3103). Von der Machart der Modell her finde ich diese auch sehr passend. Digital war sie zwar ab Werk nicht, aber das kann man ja ändern.
Grüße, Björn
Beiträge: | 959 |
Registriert am: | 08.07.2007 |
Gleise | K-Gleis, Tillig |
Spurweite | H0e |
Steuerung | ECos |
Stromart | DC |
Ich habe mir zum Start die Märklin 30000 - Tenderlokomotive geholt. Bevor die aber fahren kann, muss ich aber erst noch meine Modellplatte "Burghausen" von Noch mit einem C-Gleis bestücken. Gestaltet sich aber etwas schwierig......
Zitat von Buegelfalte
Passend angepriesen wurde von Märklin seinerzeit die "alte" T12 in Länderbahnlackierung (3103). Von der Machart der Modell her finde ich diese auch sehr passend. Digital war sie zwar ab Werk nicht, aber das kann man ja ändern.
Die aktuelle 36741 ist digital (und für unter 100 Euro zu haben).
Gruss,
Chris
Spur N: D Ep. I+II (-IV); CH BLS/SBB Ep. I-III, USA Transition Era, F Ep. II+III
Spur Z: D Ep. I-IV • Ein bisschen Spur 0 (wird ein Projekt für den Ruhestand)
Beiträge: | 589 |
Registriert am: | 11.05.2014 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |