Hallo zusammen, nachdem ich an meiner 41 029 aus einer Starpackung nun umfangreiche Modifizierungen* vorgenommen habe, fehlt mir nur noch ein Tender mit Metallgehäuse. Gab es eine 41er-Variante, die einen Metall-Tender hatte? Oder kann ich den Tender (durch Umbeschriften) einer anderen Lok verwenden?
Wer hat einen Tipp?
viele Grüße Uwe
* - hellgelbe LED-Beleuchtung vorne und hinten - Fahrwerksbeleuchtung - kleine Witte-Windleitbleche - ESU 61600 mfx - NEM 652 - Rauchgenerator - 2fach kugelgelagerter 5*-Motor - gelb lackierte Verteilerkästen - Lokführer und Heizer
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
sowohl meine SK800 und auch meine G800N haben einen Original-Märklin-Tender aus Metall. Und zwar nicht wie oft behauptet aus Zinkdruckguss, sondern aus Aluminium!
Achso, dann wollte ich eigentlich noch ketzerisch sein: Meine Roco BR41 mit Neubaukessel hat originalgetreu einen Nietentender der Bauart 2'2'T32 aus Metall (mit Ausnahme des Kohlenkastens). Bildnachweis des Originals im bekannten Buch aus dem ek-Verag.
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947