Ich habe gerade gesehen, die Neuheit 146.2 ist raus und es gibt Filmchen auf YouTube
Hier kann man den Sound gut vergleichen.
Filme sind nicht von mir, nur verlinkt.
Ich habe gerade gesehen, die Neuheit 146.2 ist raus und es gibt Filmchen auf YouTube
Hier kann man den Sound gut vergleichen.
Filme sind nicht von mir, nur verlinkt.
Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)
schroedjs-modelleisenbahn
Guten Abend,
Die 146 von Märklin sieht wirklich stark aus,
aber dass einigste was mich stört ist der Sound.
Er hört sich nicht wie im Original an.
Hier nur mal zum Vergleich der Sound von ESU:
http://www.esu.eu/nc/download/projektdat...4/loksound-v40/
Hallo,
Ich finde den Sound sehr gut gelungen. Zwischen beiden Videos ist kaum ein Unterschied zu hören, mal von den physikalischen Grenzen des kleinen Lautsprechers mal abgesehen.
Die Sounds von ESU und Märklin geben sich nicht viel.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Beiträge: | 12.265 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee
Hallo,
Ich finde den Sound sehr gut gelungen. Zwischen beiden Videos ist kaum ein Unterschied zu hören, mal von den physikalischen Grenzen des kleinen Lautsprechers mal abgesehen.
Gruss
Stephan
Hallo,
genau deswegen bin ich kein Freund vom Sound. Was nützt es einem, wenn die tollsten Sounds da sind, und sie wegen der kleinen, maßstabsbedingten, Lautsprecher nicht richtig zur Geltung kommen. Aber wer Spass daran hat, dem sei es gegönnt.
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987
Beiträge: | 2.002 |
Registriert am: | 16.12.2012 |
Ort: | Rubensstadt Siegen |
Gleise | C- Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee
Hallo,
Ich finde den Sound sehr gut gelungen. Zwischen beiden Videos ist kaum ein Unterschied zu hören, mal von den physikalischen Grenzen des kleinen Lautsprechers mal abgesehen.
Die Sounds von ESU und Märklin geben sich nicht viel.
Gruss
Stephan
Genau das Gleiche habe ich auch gedacht.
Vielleicht gibt es bei Märklin eine Trendwende...
Viele Grüße
Julius
Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI
Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks
Beiträge: | 524 |
Registriert am: | 27.02.2013 |
Hallo,
Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack was
in Sachen Marken angeht. Ich finde Märklin wirklich toll,
aber bei den Sounds ist mir ESU einfach besser.
Hallo,
der Sound ist bei fast allen Märklin Loks ab Werk zu laut eingestellt, sodass der Sound schrill klingt und der Lautsprecher knackt (bei der Märklin 37863 hat dieser geknackt nach Betätigung der Funktion Kabinenfunk).Jetzt, nachdem ich ihn leiser gestellt habe, klingt er nicht mehr schrill und der Lautsprecher knackt nicht mehr.
Gruß
Tobias
Zitat von ESU BR 218
Hallo,
aber bei den Sounds ist mir ESU einfach besser.
Hallo,
was ist denn im konkreten Fall hier am ESU Sound besser? Kannst du das beschreiben?
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Beiträge: | 12.265 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoeeZitat von ESU BR 218
Hallo,
aber bei den Sounds ist mir ESU einfach besser.
Hallo,
was ist denn im konkreten Fall hier am ESU Sound besser? Kannst du das beschreiben?
Gruss
Stephan
Stephan,
lass das mal, der kleine findet sich halt ganz toll, hier den ESU-Troll zu spielen.
Hallo,
Nicht bei allen Sounds ist ESU natürlich auch nicht gut,
aber dass Anfahrgeräusch wirkt speziell jetzt bei der Br 146er
einfach echter und es ist beim Anfahren auch etwas Langsamer wie
im Original. Und nein, ich will nicht den ESU Troll spielen.
Bei den Modellen von ESU ist auch nicht immer alles so toll
Ich merke da kein Unterschied.
Schlecht, dass an der entscheidenden Stelle gehupt wird bei dem ESU-Beispiel.
So hört man es nicht wirklich, oder ich zumindest nicht.
Ich finde Sie gleich bzw. beide gut.
Was mir nicht gefällt ist die Zugzielanzeige.
Aber vielleicht macht noch jemand Bilder.
Ich werde mir eine 146.2 kaufen.
Preis war mal UVP 249, jetzt 279 und im www ab 212 Euro.
Mal sehen, welchen uvp mein Händler als Basis für den Nachlass nimmt.
Wenn er 250 als Basis nimmt und mir die Lok dann für 225 gibt, wäre super.
Für mich besser wie www. Mal Daumen drücken.
Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)
schroedjs-modelleisenbahn
Hallo,
Und ich kaufe mir die Märklin Br 223 der MRCE,
aber dass ist wieder etwas anderes...
Hallo zusammen,
die Lok basiert auf dem schon seit längerem existierenden Modell von Trix. Inwieweit die Loks - das Trix-Pendant der 146.2 läuft unter der Nummer 22630 - technisch übereinstimmen, weiß ich nicht, ich meine damit die Platine. Die Trix-Lok ist aber sehr leicht, nämlich nur mit Anklips-Schleifer und geeignetem Dekoder, für das Märklin-System passend umzubauen und Stand jetzt so ab 120€ zu kriegen. Da bleibt dann noch Luft für einen Dekoder der Wahl, evtl. auch ohne Sound.
Ich weiß nur leider nicht, ob die Zugzielanzeiger beim Trix-Modell ab Werk mit LEDs ausgestattet sind - vielleicht kann das wer bestätigen?
Schöne Grüße, Niklas
Beiträge: | 1.284 |
Registriert am: | 19.01.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Ich persönlich finde den Märklin Sound gar nicht mal schlecht bei diesem Modell.
Allerdings käme für mich die BR 146 nur in einer anderen Version für das
Rhein-Ruhrgebiet in Frage (mit Logo etc. und gescheiter ZZA). Allerdings würde
ich z.B. für den NRW Express RE1 auch noch die passenden Wagen brauchen.
Die gibt es zZt. nicht.
@Niklas, ich war bisher davon ausgegangen, dass die BR 146 von Trix eine
beleuchtete ZZA besitzt. Es gab bei Youtube mal ein Video...
Gruß Michael
Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, Tillig, Trix
Epoche: III - VI
BW Neuheit: EU43-008 & BR 152 019-6
Erwartet:
Beiträge: | 283 |
Registriert am: | 20.04.2011 |
Ort: | 🇩🇪🇨🇭am Bodensee |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS2 |
Stromart | Digital |
Hallo,
der Zugzielanzeiger ist ab Werk mit Led´s ausgestattet.
Die beiliegenden Zugzieldecals habe ich noch nicht angebracht:
Hier mit selbst hergestelltem neutralem Zugziel (kein Zugziel):
Gruß
Tobias
Hallo Michael und Tobias,
danke für die Aufklärung.
Dann sehe ich - ganz persönlich - eigentlich keinen Grund, die 100€ zusätzlich für das Märklin-Modell auszugeben. Es sei denn natürlich, man ist ganz und gar bastelscheu und/oder es muss einfach Märklin sein.
Schöne Grüße, Niklas
Beiträge: | 1.284 |
Registriert am: | 19.01.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Niklas,
die Märklin BR 146.2 dürfte wohl ab Werk bereits Fernlicht haben (hoffentlich) da identische Bestellnummer für Beleuchtungsplatine E127215 (ET-Blatt von Januar 2014)
wie bei 37446, die mit Fernlicht angekündigt ist.
Die Trix 146.2 (22630) ist analog und hat definitiv kein Fernlicht (ist aber auf der Platine vorbereitet).
Gruß
Tobias
.... und keinen Sound
Ein Sounddecoder kostet auch gleich an die 100 Euro.
Ich war mal bei den Ersatzteilen.
Also Trix hat ja laut Text einen schrägen 5 Poler.
Der Märklin Motor kostet 45 Euro. Scheint was gutes zu sein, zumindest vom Preis her.
Vermutlich der gleiche wie in der Trix
Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)
schroedjs-modelleisenbahn
Zitat von TEE2008
Die beiliegenden Zugzieldecals habe ich noch nicht angebracht
Hallo,
ist das auf dem Bild die AC-Version?
Ich habe meine heute bekommen und meine hat die Betriebsnummer 146 202-7, hat das Zugziel Stuttgart-Hbf angebracht und weitere Zugzieldecals liegen keine bei!
Gruß
Manne
Anlage:5 m x 1,3 m
Beiträge: | 391 |
Registriert am: | 17.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | 6021+6017+6050 (6051)+60512 |
Hallo,
146 245-6 ist die Trix 22630, die ich vor einigen Jahren auf AC umgebaut habe, damals noch mit ESU Lopi 3 mfx, der leider keine verstärkten Ausgänge Aux 3 und Aux 4 hat.Den mld Decoder gab es damals leider noch nicht.
Gruß
Tobias
Moin,
als Soundfan kann ich dieser Kombination aus einem neumodischen Drehstromsound mit dem Luftpumpenheulen der 50er Jahre Einheitsloks nicht wirklich etwas abgewinnen.
Wie eine Traxx klingt die neue Lok leider nicht, man erkennt schon, daß das stufige Hochsummen der Originallok völlig fehlt, ebenso dieses unselige Zischgeräusch, das wohl das Luftabblasen des Luftpressers darstellen soll.
Moderne Loks zischen auch nicht, wenn sich der Stromabnehmer hebt oder senkt.
Wieder einmal hat der Märklin Soundentwickler gedacht, ist doch egal, merkt eh keiner. Und die 5 Hansel, die das merken und die Lok deswegen nicht kaufen, sind uns egal.
Wann baut Märklin endlich mal Zimo Sounds ein? Die sind zwar teurer, aber dafür besser.
Und das wäre auch DIE Gelegenheit, Loks mit und OHNE Sound anzubieten. Dann wäre allen geholfen.
meint
Michael
Hallo TEE 2008,
wo steht dass diese Lok bereits Fernlicht hat ?
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 367 |
Registriert am: | 20.11.2010 |
Hallo,
für 200€ aufwärts sollte man schon erwarten, dass in der Lok der richtige Sound steckt und nicht der Sound von sonstigen Haushaltsgeräten.
Hier nochmal die Unterschiede beim Sound
146.0, 146.1, 146.2
146.0
MfG - Fabian
Beiträge: | 937 |
Registriert am: | 23.06.2013 |
Zitat von TEE2008
Hallo,
146 245-6 ist die Trix 22630, die ich vor einigen Jahren auf AC umgebaut habe, damals noch mit ESU Lopi 3 mfx, der leider keine verstärkten Ausgänge Aux 3 und Aux 4 hat.Den mld Decoder gab es damals leider noch nicht.
Hallo TEE 2008,
dann schreib doch gleich dazu, dass es sich um die Trix handelt!
Wenn ich lese "...Die beiliegenden Zugzieldecals habe ich noch nicht angebracht..." so beziehe ich das auf den Betreff " Märklin 37465 BR 146.2"!
Und wo hast Du das gelesen: "die Märklin BR 146.2 hat ab Werk bereits Fernlicht..." ?
Bei meiner ist kein Fernlicht vorhanden!
PS: Das trägt alles zur Verwirrung bei!!!
Gruß
Manne
Anlage:5 m x 1,3 m
Beiträge: | 391 |
Registriert am: | 17.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | 6021+6017+6050 (6051)+60512 |
Zitat von ManneZitat von TEE2008
Hallo,
146 245-6 ist die Trix 22630, die ich vor einigen Jahren auf AC umgebaut habe, damals noch mit ESU Lopi 3 mfx, der leider keine verstärkten Ausgänge Aux 3 und Aux 4 hat.Den mld Decoder gab es damals leider noch nicht.
Hallo TEE 2008,
dann schreib doch gleich dazu, dass es sich um die Trix handelt!
Wenn ich lese "...Die beiliegenden Zugzieldecals habe ich noch nicht angebracht..." so beziehe ich das auf den Betreff " Märklin 37465 BR 146.2"!
Und wo hast Du das gelesen: "die Märklin BR 146.2 hat ab Werk bereits Fernlicht..." ?
Bei meiner ist kein Fernlicht vorhanden!
PS: Das trägt alles zur Verwirrung bei!!!
Gruß
Manne
Hallo Manne,
ich habe auf Niklas Frage geantwortet.Dass inzwischen ein anderes Mitglied geantwortet hat, konnte ich nicht wissen.
Laut Neuheiten Katalog 2014 hat die Serie 482 (Märklin 37446) ein zuschaltbares Fernlicht bei identischer Bestellnummer für die Beleuchtungseinheit (E127215
Beleuchtungseinheit).Hoffentlich wird meine vorbestellte 37446 mit Fernlicht ausgeliefert, sowie der anderen versprochenen Lichtfunktionen (,,auf Schweizer Lichtwechsel umschaltbar").
An die Märklin Ersatzteilkenner:
Hat die Beleuchtungsplatine E127215 bereits die Led´s für das Fernlicht auf der Platine oder müssen diese samt Widerstand wie bei der Trix 22630 nachgerüstet werden?
Gruß
Tobias
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |