Ich melde ich mal wieder zu Wort:
hallo Leute!
Bei mir laufen an der MS2 MM, DCC und MFX parallel, ich habe keine Probleme! Jede Lok lässt sich anprechen, wie ich es möchte, nur meine Billig-Rooco 111 startet bei einem Kurzschluss ab und und an mal druch und bremst dann wieder
Ich denke aber, das liegt am Decoder!
Ansonsten vertragen sich die Märklin-Decoder aus den Startpackungen (soviel ich weiß, DCC), mein alter Delta in der DHG 700 (vermutlich MM) und die mfx-Decoder (2X Märklin mld, 1 X Esu Lopi4 M4) bestens!
An mfx gefällt mir, dass die Programmierung aus der Lok auslesbar ist, ohne Programmiergleis, ohne Aufwand! Ich werde nach und nach sämtliche meiner Loks auf den Märklin-mld umbauen, die Lopis sind mir mir Adapterplatine einfach zu teuer! UNd die mlds laufen in meinen Augen auch besser, hier brauche ich nicht das Power-Pack, das ist schon eingebaut!
Fazit ist: egal ob MM, DCC, mfx, die MS2 schluckt erst mal alles, ohne Probleme! Alle Loks können parallel gesteuert werden, von einem Kollegen weiß ich, dass es mit der CS2 genauso funktioniert! An Dreileitersystemen stört mich nur der Puko (Optik) und das etwas lautere Geräusch des Scheifers. Würde ich deshalb auf Zweileiter umbauen? Never ever!