Zitat von OttRudi
Zitat von H0
Zitat von OttRudi
Was war die Konsequenz des Aufschrei der analogen Fahrer, das aus meiner Sicht, Märklin das beste Motorenkonzept eingestellt hat.
Wenn man die Ersatzteilpreise von SDS nebst Treiberplatine mit den Ersatzteilkosten der aktuellen "Hochleistungsantriebe" vergleicht, dann spart Märklin durch den Verzicht auf den SDS beim Motor etwa 80 % bis 90 % der Kosten.
Das macht man natürlich nur aus Rücksicht auf die Analogfahrer und nicht etwa zur Gewinnmaximierung ...
Das letztere ist sicher ein sehr positiver Effekt, den man gerne mit nimmt.
Aus Sicht eines wirtschaftlich denkenden Konzerns wie es die Firma Märklin ist, wird es wohl eher genau andersrum gewesen sein. Mehr Gewinn durch günstigere Antriebe möglich? Super, machen wir. Die Analogfahrer sind damit auch Happy? Prima.
Das ist soweit auch vollkommen ok, da ein Hersteller in erster Linie sich selbst verpflichtet ist, um sein Geld zu verdienen. Solange der Verbraucher, Märklinist oder wie auch immer er sich nennen mag die Produkte zum aufgerufenen Preis kauft, was offensichtlich funktioniert, haben die Produktstrategen alles richtig gemacht.
Wenn die Verkaufszahlen maßgeblich einbrechen muss man wieder prüfen woran es liegt. Wenn dann wirklich nennenswert viele Käufer sich aufgrund des Antriebskonzeptes weigern, werden wieder bessere Motoren verbaut. Liegt es an anderen Dingen, dann nicht. Dabei gilt auch wieder der allgemeine Hinweis, das ein Forum meistens nicht als repräsentativ gelten kann. Im Automobilbereich gibt es ja das Selbe. Da wird VW seit Jahren für die 1.4L TFSI Motoren gebasht. Die Verkaufszahlen geben ihnen dennoch Recht, auch wenn man nach den Internetbeiträgen meinen könnte, dass es keinen geben dürfte, der diese Motoren wählt.
Wie gesagt, egal wie man zur Firma Märklin steht, sollte einem eines bewusst sein. Das erste Interesse ist, den Konzerngewinn zu steigern. Dabei kommen dann mal Sachen raus, die dem Fan gefallen und mal welche, die es nicht tun.