RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#1 von antei ( gelöscht ) , 10.08.2014 20:54

Hallo zusammen,

bitte nicht hauen, aber ich stelle dennoch diese wohl recht blöde Frage (auch wenn ich mir der Antwort fast sicher bin): Kann man den LENZ Verstärker (LV102) auch mit einer Uhlenbrock Intellibox II verheiraten?

Hintergrund meiner Frage ist das leidige Thema "Halten vor Signalen". Ich bin momentan (wiedermal) am eruieren der Möglichkeiten, Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme. Nun hab ich eine IB II und im großen und ganzen sagt mir das ABC-Bremssystem auch zu - nur ist das Gleissignale bei Uhlenbrock wohl nicht so wirklich sauber als das das ABC-System zuverlässig funktioniert (so meine Erkenntnisse aus dem Netz). Daher meine wohl rechte abstrakte Überlegung ob man diese beiden kombinieren kann. Also z.B. Gleissignal über den LENZ Verstärker und andere Decoder (z.B. Weichenschaltung etc.) und Steuerung über die IB.

Grüße antei

P.s.: Habt etwa Nachsicht - bin im Digitalen noch nicht soo fit. Bin aber Lernwillig und so auch denkbar über umfangreichere Antworte als "ja" oder "nein" um die die Hintergründe und Zusammenhänge so langsam immer besser zu verstehen.


antei

RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#2 von antei ( gelöscht ) , 10.08.2014 22:20

Mhh, glaube ich hab die Antwort gerade mehr oder weniger durch Zufall gefunden. Es gibt einen eigenen kleinen Abschnitt in der Anleitung der Intellibox indem beschrieben ist wie man einen Lenz-Booster an die IB anschließt.

Was meint Ihr, funktioniert das vernünftig wie ich mir das Gedacht habe?

Gruß antei


antei

RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#3 von Muengstener Brücke , 11.08.2014 00:17

Hallo Antei,

wenn die IB-Anleitung das her gibt, wird es wohl gehen. Falsch machen (im Sinne von "kaputt gehen") kannst du nichts, wenn du dich im Rahmen der IB-Anleitung bewegst. Der LV102 selbst ist äußerst fehlertorant.

Ob du so ABC nutzen kannst, musst du selbst ausprobieren. Die IB ist für ein etwas asymmetrisches DCC-Signal verschrieen, was nicht gut für ABC ist. Ob der LV102 die Asymmetrie weiter gibt (geben kann?) weiß ich nicht. Wie gesagt: Ausprobieren.

Wenn ABC nicht geht, hast du zwei Möglichkeiten: (1) ABC aufgeben; (2) Bei ABC bleiben, aber eine Lenz-Zentrale kaufen. Die gibt es auch gebraucht - dabei auf eine Software-Version größer 3 achten (aktuell 3.6). Bei einer LZV100 ist das immer gegeben, bei einer LZ100 zweifelhaft.

Sowohl der LV102 als auch die IB lassen sich bei eb* und Co. gut "verticken".


Liebe Grüße KaWe

2L H0 Lenz Digital DCC / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix
Bevorzugt Epoche 3/frühe 4 - kein Nietenzähler


 
Muengstener Brücke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 31.07.2008
Ort: Wuppertal
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200
Stromart Digital


RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#4 von Michael Knop , 11.08.2014 09:47

Zitat von antei
Hallo zusammen,

bitte nicht hauen, aber ich stelle dennoch diese wohl recht blöde Frage (auch wenn ich mir der Antwort fast sicher bin): Kann man den LENZ Verstärker (LV102) auch mit einer Uhlenbrock Intellibox II verheiraten?

Hintergrund meiner Frage ist das leidige Thema "Halten vor Signalen". Ich bin momentan (wiedermal) am eruieren der Möglichkeiten, Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme. Nun hab ich eine IB II und im großen und ganzen sagt mir das ABC-Bremssystem auch zu - nur ist das Gleissignale bei Uhlenbrock wohl nicht so wirklich sauber als das das ABC-System zuverlässig funktioniert (so meine Erkenntnisse aus dem Netz). Daher meine wohl rechte abstrakte Überlegung ob man diese beiden kombinieren kann. Also z.B. Gleissignal über den LENZ Verstärker und andere Decoder (z.B. Weichenschaltung etc.) und Steuerung über die IB.

Grüße antei

P.s.: Habt etwa Nachsicht - bin im Digitalen noch nicht soo fit. Bin aber Lernwillig und so auch denkbar über umfangreichere Antworte als "ja" oder "nein" um die die Hintergründe und Zusammenhänge so langsam immer besser zu verstehen.




Hi antei,

Anschließen kannst du den Booster LV102 von Lenz problemlos an die IB2, da es sich um den normalen C-D-E anschluß handelt, wie er im 2-Leiterbereich üblich ist.
Aber falls die Probleme des ABC-Bremsens mit der IB2 von dem Gleissignal der IB2 herrühren ( wie in dem anderen Beitrag beschrieben) dann wirst du mit dem Lenz-Booster nichts gewinnen, da er einfach das von der IB erzeugte (Gleis-) Signal verstärkt. Er erzeugt kein eigenes Gleissignal, das anders sein könnte, wie das der angeschlossenen Zentrale!


Viele Grüße Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.134
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#5 von Asslstein , 11.08.2014 10:14

Servus,

da will ich Michaels Worten zwar nicht widersprechen, weil ich es nicht zu 100 % anders weiß.
Aber meine starke Vermutung ist, dass das Signal schon sehr viel schöner und für ABC geeignet sein wird.
Der Unterschied liegt zum einen in der Verstärkung selbst, hier schalten die Lenz Booster bekanntermaßen sehr sauber und erzeugen perfekte Flanken. Zum anderen verwendet der Lenz Booster mit seiner H-Brücke für positive und negative Ströme die gleiche Quelle, wodurch negative und positive Spannung zwangsweise gleich hoch sind.
Der Booster der IB hingegen generiert die positiven Ströme aus dem positiven Anteil des Versorgungstrafos und die negatven Ströme aus den negativen Anteilen des Versorgungstrafos.
Nachfolgend noch zwei Bilder, die den Unterschied verdeutlichen.




Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#6 von 8erberg , 11.08.2014 14:14

Hallo,

ahhh, das erklärt auch warum die IB unbedingt einen Wechselstrom-Trafo braucht. Danke dafür.

Probiern kann man es ja mal, die paar Dioden kosten mit dem anderen Krempel vielleicht 50 Cent
http://www.modellbahn-hoherflaeming.de/Tipps_BM01.html

Mehr ist ja eh nicht drin in einem BM1...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.785
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#7 von antei ( gelöscht ) , 11.08.2014 20:46

Hallo,

danke für eure Antworten.
Die Dioden, oder auch auch das BM1 selbst, sind sicher nicht der Preistreiber; der Verstärker selber da schon eher ums einfach mal so auszuprobieren.

Aber nun mit dem wissen der theoretischen Möglichkeit, werde ich mich auch mit ABC nochmal genauer befassen und als eine Variante in meine Kalkulation mit aufnehmen. Bei der Entscheidung spielt dann sicher bei mir auch die Bequemlichkeit und der Komfort eine Rolle.

Grüße antei


antei

RE: Intellibox und Lenz-Verstärker

#8 von antei ( gelöscht ) , 21.09.2014 15:09

Hallo,

hab inzwischen den Lenzbooster und das BM1 angeschlossen und funktioniert tadellose.

Gruß antei


antei

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz