Ich habe nun die Möglichkeit, den Tacho selber mit einer Geschwindigkeit zu skalieren. Welche Auswirkungen hat dies selber auf die Lok? Wenn ich den Tacho max aufdrehe, sollte die Lok doch dann bis zur Vmax aufdrehen. Wenn ich der Lok eine Vmax Vorgabe mache z.B. 80 km/h, ist diese dann realistisch bzw. kommt dem Vorbild nahe? Ich möchte nicht mit den Loks rumrasen, sondern realistischen Betrieb machen.
die Tachoanzeige hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit, die die Lok tatsächlich fährt. Du änderst nur die Skala. Wenn du die Lok entsprechend der modellgemäßen Geschwindigkeit einstellen willst, musst du bei den älteren Decodern am Poti drehen, bis du die passende Geschwindigkeit eingestellt hast. Bei den neueren Decodern musst du die entsprechenden CVs ändern. Wie das geht, steht normalerweise in den Anleitungen zum Decoder oder der Lokomotive. Beim neuesten Update der CS 2 kann man wohl die Höchstgeschwindigkeit direkt im Werkzeug-Menue einstellen. Dazu ist vorher das Werkzeug-Symbol zu drücken und dann die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen und dem Decoder mitzuteilen.
Ich messe die Geschwindigkeit meiner Loks mit dem alten Fleischmann Messwagen und stelle die maßstäbliche Höchstgeschwindigekeit der Lok plus 30% ein. Das ist für mich zum Zuschauen angenehm und entspricht der NEM-Norm.
Zitat von CallchanceWelche Auswirkungen hat dies selber auf die Lok?
Gar keine. Die Anzeige des Tachos ist unabhängig von der Vmax-Einstellung des Decoders. Wenn Du Vmax unverändert lässt, ist die Lok laut Tacho halt mal 80 km/h oder mal 160 km/h schnell, bei gleicher Geschwindigkeit.
Wenn Du die Geschwindigkeit vorbildgerecht haben willst, musst Du die Vmax z.B. mit einem Rollenprüfstand, einem Messwagen oder frei Schnauze auf eine vorbildgerechte Geschwindigkeit einmessen bzw. -pegeln.
1.) CS2 pro Lok zeigt der Tacho die echte MAX - Geschwindigkeit. BR 140 zeigt 111km/h entspricht also "Vollgas" BR 101 zeigt 221km/h entspricht also "Vollgas"
2.) Dann habe ich über Poti oder CV alle Loks gleich schnell gemacht bei auf dem Tacho eingestellten 100km/h
Jetzt sind die Loks wenn ich 100 auf dem Tacho einstelle gleich schnell. Die eine Lok fährt dann mit knapp Vollgas (Fahrstufe 13) und die andere nicht mal mit Halbgas (Fahrstufe 5)
Ob dies jetzt den Original 100km/h entspricht ist mir dabei egal. Hauptsache auf der Anlage ist einheitlich eben 100 auch 100. Die Radien und Weichenformen entsprechen ja auch nicht den echten Abmessungen.
nur einmal, bis alle Loks gleich schnell sind bei 100.
Dann ist es ja nur noch die neue Lok und bei der spiele ich eh gern an den CV rum um bessere Fahreigenschaften zu bekommen. Da spielt die 100-Einstellung keine große Rolle was den Aufwand angeht.