im EM 8/2014 erschien ein ausführlicher Artikel über Güterzugbegleitwagen, ihre Entwicklung und die Typen beim Vorbild, und eine Übersicht über die erschienenen H0-Modelle. Es wird auch auf die Aufgaben des Personals wie Zugführer, Packmeister und Lade- / Rangierschaffner eingegangen.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
moin, wobei einem dann im Nachhinein auffällt, daß auf vielen Anlagen die Güterzugbegleitwagen am Schluß des Zuges angekuppelt sind statt direkt hinter der Lok...
die angführte Literatur kenne und schätze ich auch; @ Andreas: Deine Beobachtung stimmt schon, ich meine jedoch, daß es heißt, der Güterzugbegleitwagen soll in der Regel der 1. Wagen hinter der Lok sein. Der Ausdruck "soll in der Regel" läßt da S p i e l räume.
Im EM ist auch ein Vorbildfoto (Seite 7), wo der Güterzugbegleitwagen in der Mitte des Zuges eingereiht ist. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)