RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#1 von klein.uhu , 12.08.2014 00:27

Moin,

im EM 8/2014 erschien ein ausführlicher Artikel über Güterzugbegleitwagen, ihre Entwicklung und die Typen beim Vorbild, und eine Übersicht über die erschienenen H0-Modelle. Es wird auch auf die Aufgaben des Personals wie Zugführer, Packmeister und Lade- / Rangierschaffner eingegangen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.896
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#2 von Andreas Poths , 12.08.2014 06:54

moin,
wobei einem dann im Nachhinein auffällt, daß auf vielen Anlagen die Güterzugbegleitwagen am Schluß des Zuges angekuppelt sind statt direkt hinter der Lok...

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.361
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#3 von butschby , 12.08.2014 07:22

Hallo zusammen,

Beachtenswert in diesem Zusammenhang auch das MIBA-Sonderheft "Güterzugbegleitwagen" und Stefan Carstens Buch "Güterwagen Band 6".

Grüße, Gunnar


butschby  
butschby
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 04.11.2013


RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#4 von Schwanck , 12.08.2014 07:44

Moin zusammen,

die angführte Literatur kenne und schätze ich auch;
@ Andreas: Deine Beobachtung stimmt schon, ich meine jedoch, daß es heißt, der Güterzugbegleitwagen soll in der Regel der 1. Wagen hinter der Lok sein. Der Ausdruck "soll in der Regel" läßt da S p i e l räume.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#5 von Andreas Poths , 12.08.2014 08:02

moin KFS,
da gebe ich dir natürlich Recht!
Mindestens auf eingleisigen Stichstrecken ohne Rangiermöglichkeit am Endbahnhof mußte es ja so sein

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.361
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#6 von klein.uhu , 12.08.2014 10:05

Moin,

Im EM ist auch ein Vorbildfoto (Seite 7), wo der Güterzugbegleitwagen in der Mitte des Zuges eingereiht ist. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.896
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Güterzugbegleitwagen H0 und Vorbild

#7 von K.Wagner , 12.08.2014 12:14

Hi,

.... und es gab auch mehr als einen Güterzuggepäckwagen im Zug.....
Bilder eines Ng in Freudenstadt

....der hatte auch mehr als eine Lok


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.051
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz