RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#1 von diesellok ( gelöscht ) , 12.08.2014 19:32

Hallo liebe Forumsbesucher!
Ich bin relativ neu hier und möchte euch bitten mir zu helfen.
BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.
Es kommt vom Decoder kein Strom zum Motor, es geht gar nix!
Decoder wird ganz leicht warm.
Wollte Fotos hochladen, hat aber nicht funktioniert da das jeweilige format nicht gepasst hat.


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#2 von 6achser ( gelöscht ) , 12.08.2014 19:42

Moin unbekannter,

wie man Bilder einfügt siehste hier: viewtopic.php?f=30&t=30285

MfG

Andre


6achser

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#3 von H0! , 12.08.2014 19:59

Ganz viele Fotos der Lok findet man im MiWuLa-Forum:
http://forum.miniatur-wunderland.de/digi...ht--t31914.html


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#4 von diesellok ( gelöscht ) , 13.08.2014 07:03

Ja, wie Thomas schon gesagt hat die Fotos zu meinem Thema findet man hier.
http://forum.miniatur-wunderland.de/digi...ht--t31914.html
mfg Fritz


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#5 von 8erberg , 13.08.2014 09:01

Hallo,

hast Du keinen Bekannten, der den decoder mal mit einer Zentrale auslesen könnte ob der überhaupt noch reagiert?

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.818
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#6 von diesellok ( gelöscht ) , 13.08.2014 10:49

Hallo Peter,
leider nein, es gibt bei uns auch keinen Fachhändler in der Nähe.
Kannst du mir sagen ob die Platine auch getauscht werden muss oder nur der Chip der draufgesteckt gehört.

Der Chip sieht so aus wie (Märklin Sounddecoder Msd-Spezial Art.Nr. 60940).
mfg Fritz


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#7 von Railstefan , 13.08.2014 13:25

Hallo Fritz,

stell bitte einmal Bilder der Lok ein - idealerweise vom Innenleben und verrate uns bitte auch noch, was für eine Digital-Ausstattung du hast.

Idealerweise trägst du diese Info und deine Wohngegend mal in dein Profil ein - vielleicht findet sich dann ja ein Stummi in deiner Nähe, der ggfs auch persönlich helfen könnte.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#8 von Mattlink , 13.08.2014 13:43

Hallo,

erst mal schließe ich mich dem Tenor an:

Bitte verrate uns mehr! Bilder der Lok von innen, und welche Steuerung hast Du?

Solltest Du keine mfx Zentrale haben, dann wäre der einfachste Fehler einfach eine falsche oder verstellte Adresse.

Hast Du die Lok mal analog geprüft?

Grüße,

Matthias

PS: Die Räder die Lok bitte NICHT von Hand drehen! Das kann zu Schäden führen.


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#9 von diesellok ( gelöscht ) , 13.08.2014 15:46

Vielen Dank erstmal,
hier der Link von Miniatur Wunderland denn da sind alle Fotos zu sehen.
Es wurde auch schon Diskutiert.

http://forum.miniatur-wunderland.de/digi...ht--t31914.html

Hab auch versucht die Lok am C-Gleis mit einem normalen Trafo zu betreiben, auch hier kein Muckser.
mfg Fritz


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#10 von Railstefan , 13.08.2014 16:03

Hallo Fritz,

wir hätten gerne Bilder vom Innenleben DEINER Lokomotive - wie sollen wir denn sonst erkennen, ob da ggfs etwas nicht so ist, wie es sollte?
Und extra in einem anderen Forum alles noch einmal lesen und anschauen, ist nicht so ganz üblich...

Danke
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#11 von diesellok ( gelöscht ) , 13.08.2014 18:30

Hallo,
tut mir Leid aber ich bin scheinbar kein guter Forums Besucher.
Hier die Bilder. Ich hab auch bei Märklin angefragt und hier wurde mir gesagt das der passende Decoder für meine Lok das Nachrüstset 60945 wäre.
Aber da ist die Platine dabei und der Lautsprecher und der sieht ein bisserl groß aus.
Mfg Fritz


.http://abload.de/image.php?img=12xsyv.jpg
http://abload.de/image.php?img=2xcsnq.jpg
http://abload.de/image.php?img=3yeszr.jpg
http://abload.de/image.php?img=47xsco.jpg
http://abload.de/image.php?img=5gjsrf.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0001l2swy.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_00029isaj.jpg
http://abload.de/image.php?img=dsc_0003b5s6t.jpg
http://abload.de/image.php?img=soundloadicon_helpy2s3p.jpg


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#12 von Railstefan , 14.08.2014 10:18

Hallo Fritz,

danke für die Bilder, auch wenn ich dir leider nicht weiter helfen kann.

Und du bist bestimmt kein schlechter Foren-Nutzer, aber ein guter Tipp ist:
Mach es den Anderen so einfach wie möglich, alle Informationen die du zur Verfügung stellen kannst, zu finden - dann kommen eher und mehr Antworten, als wenn die Gefragten erst noch die Infos aus diversen Quellen selber zusammentragen müssen. Alle machen das ja hier als Hobby und daher sollte es auch nicht in Arbeit ausarten...

Ansonsten alles Gute
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#13 von diesellok ( gelöscht ) , 14.08.2014 16:18

JA ICH HAB VERSTANDEN
DANKE


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#14 von didinieki ( gelöscht ) , 14.08.2014 17:10

Zitat von diesellok
Hallo liebe Forumsbesucher!
Ich bin relativ neu hier und möchte euch bitten mir zu helfen.
BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.
Es kommt vom Decoder kein Strom zum Motor, es geht gar nix!
Decoder wird ganz leicht warm.
Wollte Fotos hochladen, hat aber nicht funktioniert da das jeweilige format nicht gepasst hat.



Sieht nach einem defekten Dekoder aus. Wo hast Du die Startpackung denn gekauft? Hast Du Gewährleistung drauf, - dann zurück zum Verkäufer und die Ware reklamieren.

solltest Du die Lok selbst mit einem neuen Dekoder ausstatten wollen, geht das ganz einfach. Alten Dekoder von der Platine abziehen, neuen Dekoder (60945) drauf stecken, fertig. Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, könnte sich ein Kurzschluss irgendwo bei den Kabelanschlüssen eingeschlichten haben, deshalb rate ich von einer Selbstreparatur ab wenn man nicht sicher ist dass man das selbst erkennen und reparieren kann.

Wenn kein Fachhändler in der Nähe ist der das preiswert erledigen kann, wäre als Alternative noch ein Modellbahnclub/verein die Möglichkeit wo man sich hinwenden kann, da bekommt man dann auch Hilfe in allen anderen Fragen des Modellbahnhobbies.

Es kommt leider insbesondere bei eBay Käufen öfter vor dass Kunden sich Ware schicken lassen, die Ware retournieren und vorher noch schnell die Dekoder austauschen, beim Wiederverkauf schaut der Käufer dann dumm drein wenn er einen defekten Artikel bekommen hat.

Wird dann dem Hersteller in die Schuhe geschoben der oft dafür gerade stehen muss wenn er nicht genau Buch darüber führt welchen Dekoder er in welche Seriennummer der Lok eingebaut hat.

Und dann gibts ja noch die Spezies die beim Anfassen einer Lok und beim aufs Gleis stellen schon die Lok kleinkriegen und es ebenfalls dem Hersteller in die Schuhe schieben.

Die heutigen Loks sind ja auch so detailliert gebaut dass man schon beim angucken Angst hat was zu verbiegen oder kaputt zu machen. Auch hier werden die Hersteller haftbar gemacht und es ist dann kein Wunder wenn die Verkaufspreise steigen müssen.

Ich hatte Gottseidank noch keine einzige defekte Märklin Lok aus einem Naukauf zu beklagen gehabt, und ich habe sehr viele gekauft. Von Konkurrenzherstellern bin ich aber dermaßen enttäuscht worden, dass ich nur noch Märklin kaufe. Aber auch hier muss man darauf achten VON WEM MAN KAUFT.


didinieki

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#15 von Holgi ( gelöscht ) , 14.08.2014 18:38

Hallo Fritz,

die 50er aus der Packung 29820 stammt aus der Zeit, als Märklin noch mit ESU zusammengearbeitet hat. In meinem Exemplar steckt ein ESU Loksound V3 mfx. Ich gehe davon aus, dass das bei der auch der Fall ist.

Am einfachsten wäre es zu versuchen, den Decoder auszulesen um zu sehen, ob er noch reagiert. Ohne einen LokProgrammer kommst du da aber nicht vernünftig weiter.

Ansonten macht es Sinn, einen Reset zu versuchen. Wie du das mit einer 6021 hinbekommst steht in der Anleitung der Lok.

Hast du die Lok in diesem Zustand bekommen, fuhr sie bei Dir schon mal?

Holger


Holgi

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#16 von diesellok ( gelöscht ) , 14.08.2014 19:22

Vielen Dank Holger und Dieter,
hab nur die Lok bei Willhaben als Defekt gekauft in der Hoffnung das ich sie Reparieren kann.
Hab versucht ein Reset zu machen, ist aber nicht möglich da der Decoder nicht reagiert.
Egal ob mit MS oder CU.
Der Märklin Decoder 60945 sieht der so aus http://www.smdv.de/products/240504/Maerk...sd-Spezial.html
lg Fritz


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#17 von didinieki ( gelöscht ) , 14.08.2014 19:28

Zitat von diesellok
Vielen Dank Holger und Dieter,
hab nur die Lok bei Willhaben als Defekt gekauft in der Hoffnung das ich sie Reparieren kann.
Hab versucht ein Reset zu machen, ist aber nicht möglich da der Decoder nicht reagiert.
Egal ob mit MS oder CU.
Der Märklin Decoder 60945 sieht der so aus http://www.smdv.de/products/240504/Maerk...sd-Spezial.html
lg Fritz



Fritz,

Gut, wenn Du ihn als defekt gekauft hast, wird er wohl auch defekt sein. Dann musst Du wohl den Dekoder tauschen.

Und nein, das ist der 60940. Aber der ist in diesem Fall der Richitige, da die darin verbaute 21MTC Platine noch verstärkte Ausgänge 3und 4 hat.

Wenn Du den Dekoder 60945 kaufst, ist aber eine neue 21MTC Platine dabei, die du dann verwenden musst, die unverstärkte Ausgänge 3 und 4 hat und damit auch den Dekoder 60945 aufnehmen kann.

Auf die in der Lok eingebaute 21MTC Schnittstelle (alte Bauart, noch von ESU) darf der neue Dekoder 60945 nicht aufgesteckt werden, weil damit Ausgang 3 und 4 doppel verstärkt würden, einmal von der alten 21MTC Platine, und einmal von den neuen Dekodern, die grundsätzlich alle 4 Ausgänge verstärken.

Früher war es so, dass die Dekoder nur 2 Ausgänge, nämlich 1 und 2 verstärkt haben, Ausgänge 3 und 4 waren vom Dekoder nicht verstärkt, sodass man diese Verstärkung auf der 21MTC Platine vorgenommen hat.

Heute ist es so, dass die Dekoder alle 4 Ausgänge selbst verstärken, und die neueren 21MTC Platine von Märklin alle 4 Ausgänge nicht verstärken (dürfen).

Achtung wichtig zu wissen: Die ESU 21MTC Platinen verstärken in der Regel Ausgänge 3 und 4 und können somit nicht zusammen mit den neueren Märklin Dekodern 60945, 60946, 60947 verwendet werden. Hier müsste dann der Spezial Dekoder 60940 verwendet werden, wenn man die alte 21MTC Platine weiterverwenden möchte.
(z.B. weil man selbst nicht löten möchte und die 21MTC Platine selbst nicht auswechseln kann)


didinieki

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#18 von diesellok ( gelöscht ) , 15.08.2014 09:03

Hallo Dieter,
das ist eine absolut vorbildliche Beschreibung, vielen Dank.
Ich werde es mir gut überlegen und ich lass es dich wissen wenn die 50er wieder fahrt.
Auch Holger vielen Dank!
Allen anderen beteiligten ein Danke.
mfg Fritz


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#19 von diesellok ( gelöscht ) , 15.08.2014 09:11

Hallo Dieter,
eine Frage noch bitte:
Welchen Rauchsatz brauche ich für die 50er?
Danke und mfg Fritz


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#20 von Holgi ( gelöscht ) , 15.08.2014 15:43

Hallo,
lt. der Anleitung zur Lok ist es der Rauchsatz Nr. 7226.
Holger


Holgi

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#21 von diesellok ( gelöscht ) , 15.08.2014 18:29

Vielen Dank Holger!


diesellok

RE: BR: 50 aus Startpackung 29820 macht keinen Muckser.

#22 von diesellok ( gelöscht ) , 28.09.2014 18:41

Hallo liebe Forum Besucher,
hab den Märklin Decoder 60945 genommen und weiß nicht wie ich die Telex anschließen muss.
Alles andere scheint zu passen denn sie fährt.
Ich bitte um eure hilfe!
mfg Fritz


diesellok

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz