RE: Gleisreingungswagen

#1 von MEB-Dreileiter ( gelöscht ) , 13.08.2014 16:49

Servus Modelleisenbahner,

ich möchte mir für meine im Bau befindliche Anlage (Märklin, C-Gleis) einen Gleisreinigungswagen kaufen.
Welcher ist der beste und wo kann man ihn für wieviel € kaufen?

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr Dankbar.

Grüße aus Augsburg
Bernhard


MEB-Dreileiter

RE: Gleisreingungswagen

#2 von MBF No.1 , 13.08.2014 17:30

Hallo Berhard,
Lux ist einer der Hersteller. Ich selbst habe dieses Modell mit dem ich zufrieden bin.
Bezahlt habe ich damals auf der MoBa Messe in Köln 156 €.

Eine Alternative ist der Roco.

Zweite Alternative Der Schienenreiniger.

Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisreingungswagen

#3 von Helgasheimkeller , 13.08.2014 18:14

Ich habe auf meiner Anlage 2 Rocowagen zum putzen der schienenprofiele und ein 3 Wagen läuft in der Mitte speziel umgebaut der den Mittelleiter putzt.


Dahinter laufen mehrere Güterwagen. Gezogen wird er von einer 150X von Märklin die hat 2 Schleifer. Später noch mal ein Bild von dem Zug .
Vieleicht leiste ich mir noch einmal den Staubsaugerzug von Lux. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gleisreingungswagen

#4 von klein.uhu , 13.08.2014 18:40

Moin,

Hier gibt es eine Übersicht über Gleisreinigungswagen:
http://www.thkas-moba.de/html/gl_reinigung.html

Je nach dem wie groß Deine Anlage ist und was Du an Geld ausgeben willst, z.B.:
- Märklin/Trix Gleisreinigungswagen für etwa 40€
- Lux und andere Gleisreinigungswagen, Schienenschleifwagen, Staubsaugerwagen etc. etwa 400€

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreingungswagen

#5 von Bubanst , 13.08.2014 18:47

Es gibt auch noch den Dapol Reinigungswagen, der etwas preiswerter als der von Lux ist. Ich setze diesen gelegentlich auf 2L schienen ein. Bei den Radsätzen handelt es sich allerdings um RP25 Radsätze (lassen sich aber tauschen)

http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleisreingungswagen

#6 von storch1904 , 13.08.2014 19:28

Hallo Zusammen.

Ich habe 2 Roco Clean Wagen mit AC-Achsen, gefolgt von einem LUX Mittelleiterscheifwagen und einem LUX Staubsaugerwagen.

Gezogen wird das ganz von zwei Märklin BR 216 in Doppeltraktion.

Funktioniert super.

Die LUX-Wagen habe ich seinerzeit bei Meise gekauft.

Gruß,

Helge


storch1904  
storch1904
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 26.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleisreingungswagen

#7 von kurier63 , 13.08.2014 19:52

Ich hab' ebenfalls für das C-Gleis -3- Stück märklin 46042, ich tränke die Filze der ersten beiden mit Waschbenzin, den letzten lasse ich trocken! Funzt bestens! Ach ja, die habe ich in der Bucht, das Stück für 29,--Euros erworben.


Ich habe auf meiner Anlage 2 Rocowagen zum putzen der schienenprofiele und ein 3 Wagen läuft in der Mitte speziel umgebaut der den Mittelleiter putzt.


Also den Mittelleiter habe ich noch nie geputzt!?!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleisreingungswagen

#8 von thomas1960 , 13.08.2014 20:33

Zitat von kurier63
..... ich tränke die Filze der ersten beiden mit Waschbenzin.....



Versuchsweise habe ich das auch schon ausprobiert. Jedoch verdunstete das Benzin relativ schnell. Die Filze sind schon nach einer kurzen Fahrstrecke trocken gewesen.

Gruß,
Thomas


thomas1960  
thomas1960
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 22.02.2008
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor -Booster -S88 / Schalten mit EDITS
Stromart Digital


RE: Gleisreingungswagen

#9 von Gecco , 13.08.2014 22:47

N'abend,

ich nutze ebenfalls den Märklin 46042 für 29€. Wozu man die Pukos reinigt, ist mir auch schleierhaft. Der wird doch durch die Mittelschleifer permanent und wirkungsvoll gereinigt, ober fährt jemand mit Haftreifen auf dem Schleifer?

Gruß

Guido



P.S.: die Aufschrift passt zu deinem Wohnort


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Gleisreingungswagen

#10 von lutzlutz , 13.08.2014 23:18

Hallo,

Ich persönlich kann die Wagen von LUX empfehlen.
Habe sowohl den Sauger als auch den Schienenschleifwagen.
Ziehe beide Wagen hintereinander, erst schleifen, dann saugen.
Habe das Doppelpack erworben.
Bin super zufrieden.


Viele Grüße vom Niederrhein,

Lutz
Meine aktuelle Anlage im Bau: viewtopic.php?f=64&t=120003
Meine alte Spur-N Anlage: http://www.lutz-roemer.de
Märklin H0, C-Gleis, Digital mit CS2 und Traincontroller


 
lutzlutz
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 16.10.2013
Homepage: Link
Ort: Xanten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleisreingungswagen

#11 von rolfuwe ( gelöscht ) , 14.08.2014 08:31

Hier meine Schienen-Reinigungs-Kollektion, die je nach Verschmutzung u. Situation, mehr oder weniger angewendet wird. Wobei man mit Schleifmitteln natürlich nicht mit Gewalt schleifen sollte, Polieren wäre evtl. die bessere Bezeichnung.

Dapol: (nur als Staubsauger)


Woodland:


Roco:



Haushaltmittel aus DDR-Altbestand:
http://museum.zib.de/sgml_internet/sgml....&fld_0=z0060733

auch unter
Eigenbau-Putzwagen mit Magneten zum Kleinteile einsammeln

Glasfaserradierer:



Staubsauger: kleiner Handstaubsauger u. großer Preiserleineinsammler (daher nur selten u. immer mit neuem Staubsack).

Finger u. Lappen

Seit dem ich auf meiner neuen Anlage das konventionelle Fleischmann-Profi-Gleis verwende, gibt es auf den mit längeren Zügen viel befahrenen Strecken, weniger Dreck als auf Pilz/Tillig, Roco, usw., keine Ahnung warum?


rolfuwe

RE: Gleisreingungswagen

#12 von JonasD , 14.08.2014 09:34

Hallo,

also ich kann dir auch nur den LUX Wagen empfehlen! Ich habe auch beide, einen Mittelleiterschleifwagen und ein Staubsaugerwagen! Beide reinigen super! Auch über M-Gleis! Kein Problem!

Als Zuglok verwende ich verschiedenes, meistens eine schwere Diesellok!

Jonas


Mein Endbahnhof:
viewtopic.php?f=15&t=153872


 
JonasD
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 30.05.2014
Ort: JonasD


RE: Gleisreingungswagen

#13 von Schroedjs , 14.08.2014 11:29

Ich habe nur die Noch-Zwerge im Einsatz und bisher sonst nichts gemacht.
(Klar, ab und an mal die Anlage absaugen muss ja sein, schon wegen den Häusern und Wiesen)


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.712
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Gleisreingungswagen

#14 von MEB-Dreileiter ( gelöscht ) , 15.08.2014 23:52

Servus Modelleisenbahner,

vielen Dank für vielen interessanten Tipps und Hinweisen.
Ich werde mir die beiden LUX Wagen kaufen.

Viele Grüße aus Augsburg
Bernhard


MEB-Dreileiter

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz