RE: Strecke über die Tür?

#1 von Andy9 , 13.08.2014 19:07

Hallo,

es geht nicht um eine konkrete Planung, nur um eine fixe Idee.
Angenommen man hätte einen Kellerraum, 4m*5m oder so, mit einer Eingangstür und ohne Fenster. Spurweite H0.

Würde es funktionieren, auf beiden Seiten der Tür zwei bis zum Türrahmen reichende Berge zu bauen, welche bis zur der Tür gegenüberliegende Seite wieder auf normale Höhe abflachen? Man könnte so eine Strecke einmal komplett durch den Raum bauen.

Die Höhendifferenz wären etwa 80cm. Als Steigung für diese spezielle Strecke könnte man hoffentlich 5cm nehmen. Zwei, drei Serpentinen und zwei, drei verborgene Wendel. Grob könnte es hinhauen, oder?

Hat es schon mal jemand probiert? Ich habe leider nichts finden können beim Googlen.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Strecke über die Tür?

#2 von Alex Modellbahn , 13.08.2014 19:23

Hallo Andy,

Ich würde sagen, ja es geht. Ob es Sinn macht per Serpentinen nach unten zu fahren um gleich wieder anzusteigen, das weis ich nicht. Ich glaube mit Wendeln würde man glücklicher werden weil sonst zu viel Fläche für die Berge verloren gehen würden.
Vielleicht sollte man dann lieber eine Multideckanlagebauen wo man einseitig auf eine Höhe von 1,5m fährt und dann von dort den letzten Anstieg macht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#3 von hks77 , 13.08.2014 19:42

Hallo Andy,

warum sollte das nicht funktionieren?
Wenn die Strecken lang genug sind um 80cm Höhenunterschied zu überwinden.
Bei 3% Steigung wären das mal locker knapp 27Meter

Was meinst Du mit "Als Steigung für diese spezielle Strecke könnte man hoffentlich 5cm nehmen"?


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.688
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#4 von Andy9 , 13.08.2014 19:51

Zitat von hks77
Hallo Andy,

warum sollte das nicht funktionieren?
Wenn die Strecken lang genug sind um 80cm Höhenunterschied zu überwinden.
Bei 3% Steigung wären das mal locker knapp 27Meter

Was meinst Du mit "Als Steigung für diese spezielle Strecke könnte man hoffentlich 5cm nehmen"?



Ich frage mich halt, ob man 27 Meter halbwegs sinnvoll unterbringen kann.

Ich meinte 5%, nicht 5cm, mein Fehler.
Die Idee wäre, dass nur kurze Züge die Bergstrecke befahren, und man dazu in der Ebene noch eine "normale" Doppelgleisige Strecke hätte, welche jeweils in einen Schattenbahnhof unter dem Berg führt.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: Strecke über die Tür?

#5 von hks77 , 13.08.2014 20:03

Hmm, 5% ist schon recht heftig. Selbst bei nur kurzen Zügen.
Versuchs mit 4%. Macht dann 20m Streckenlänge.
Das geht z.B. mit 1 Wendel im Radius R2 des C-Gleises und 4 Umdrehungen hast Du schonmal mehr als die Hälfte geschafft.
Dazu 3 Serpentinenstrecken mit je 3m Länge und Du bist da.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.688
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#6 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 13.08.2014 20:22

Hallo,

Zitat von Andy9
Hat es schon mal jemand probiert? Ich habe leider nichts finden können beim Googlen.


ja, habe ich schon einmal gesehen - allerdings bei einer 2-Leiter Anlage und als "richtige" Zahnradstrecke ausgeführt.
Soweit ich mich noch erinnern kann - der Erbauer war ein Fan der Erzbergbahn - hat er sich nicht ganz an deren Steigung gehalten, also statt als Maximum 7% hat er stellenweise bis 10% verbaut.
Dort ging die Strecke tatsächlich über die Zugangstüre, die wie ein Bergmassiv gestaltet war.


Laenderbahner

RE: Strecke über die Tür?

#7 von spielbahn ( gelöscht ) , 13.08.2014 20:35

Hallo!
Soweit ich mich erinnere, fährt die Modellbahnanlage in Hausach mit zwei Wendeln über die Eingangstür. Dort mal fragen/nachschauen.


spielbahn

RE: Strecke über die Tür?

#8 von Der Ruinenbaumeister , 13.08.2014 20:38

Im Miniaturwunderland gibt es eine solche Brücke. Sie verbindet, wenn ich mich recht erinnere, den amerikanischen mit dem deutschen Teil.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Strecke über die Tür?

#9 von hks77 , 13.08.2014 20:41

Genau - Miwula
Schau Dir dort die Schweiz an, was Höhenunterschiede angeht.
Bring es auf Deine räumlichen Möglichkeiten und Du siehst was geht.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.688
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#10 von Hellas ( gelöscht ) , 13.08.2014 21:07

Moin Andy,

Wie schon vorweg geschrieben gibt es das im Miwula in Hamburg. Im Schwarzwaldbereich winden sich die Züge über Serpentinen hinauf, überwinden einen 3m breiten Besucherdurchgang und fahren über einen Wendel wieder hinab nach Österreich.

Ein ähnliches Prinzip findest du im Luzerner Verkehrshaus. Dort steht eine Anlage, die die Nordrampe des Gotthards darstellt. Auch hier geht's über Schleifen und Kehrtunnel hinauf und im Inneren über einen Wendel hinab. Allerdings ist auch diese Anlage etwas größer.

Bei einem 5x5m großen Raum und eventuell 2 Kehrtunneln müsste dass also gehen. Im zweiten Berg liegt dann ein Wendel der die Züge wieder auf das niedrigste Niveau führt.

Michi


Hellas

RE: Strecke über die Tür?

#11 von Spockie ( gelöscht ) , 13.08.2014 21:21

Servus

Im MIWULA sind die Wendel auch über 3x2m gross und haben nur eine Steigung von 2%.
Und das ist denen schon zuviel weil die Motoren der Loks nach 1 Stunde heisslaufen und Pause machen müssen.
Beim neuen Bauabschnitt Italien werden die Wendel noch grösser gebaut weil man eine 1,5% Steigung haben möchte.

Kann man zwar nicht mit zuhause vergleichen aber nur so mal als Info.
Deswegen empfehle ich nicht über 3% zu gehen, das ist auch für kleine Loks oder kurze Züge anstrengend genug.
Bei mehr Steigung werden die Motoren und Haftreifen schneller kaputt.


Spockie

RE: Strecke über die Tür?

#12 von MBF No.1 , 13.08.2014 21:24

Moin Clemens,

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Im Miniaturwunderland gibt es eine solche Brücke. Sie verbindet, wenn ich mich recht erinnere, den amerikanischen mit dem deutschen Teil.


Es ist der Österreichische Teil mit Knuffingen den Du meinst.


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#13 von AK_75 , 13.08.2014 21:29

Als Alternative zu den beiden vermutlich notwendigen Monsterwendeln: Wie wäre es mit einem herausnehmbaren oder klappbaren Teil?
Die Tür müßte bei Betrieb dann eben geschlossen bleiben, dafür spart man aber auch viel Platz und auch Geld (das man dann nicht für Wendel ausgeben muß...)?


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Strecke über die Tür?

#14 von CarstenLB , 13.08.2014 22:48

Zitat von Spockie
Im MIWULA sind die Wendel auch über 3x2m gross und haben nur eine Steigung von 2%.
[...]
Beim neuen Bauabschnitt Italien werden die Wendel noch grösser gebaut weil man eine 1,5% Steigung haben möchte.



siehe hier 2 Minuten 30 Sekunden:



Hier ein Beispiel für eine Klappbrücke:
http://www.pmw-winnenden.de/


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.521
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Strecke über die Tür?

#15 von ET 65 , 15.08.2014 07:25

Zitat von spielbahn
Hallo!
Soweit ich mich erinnere, fährt die Modellbahnanlage in Hausach mit zwei Wendeln über die Eingangstür. Dort mal fragen/nachschauen.

Absolut richtig. Sieht auf beiden Seiten abgeschnitten, so aus:



Zitat aus dem dazu aufgeführten Text:
"Der Durchmesser beträgt 1,80 m. Dadurch ergibt sich eine Gesamtstreckenlänge von 226 Metern.
...
In beiden Wendeln zusammen können sich 40 Züge bewegen. Die Steigung beträgt 2,1 %.
Vom Bahnhof Hausach bis in den Bahnhof Triberg ist ein Zug fast 10 Minuten unterwegs.
"

Wieviel Meter Gleis hat denn die Anlage überhaupt? Nicht dass Du 90% in der Wendel verbaust.

Gruß, Heinz

PS: Ich habe schon mal ein Schreiben an Märklin geschickt, mit der Bitte um Beteiligung am Gewinn...


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.602
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#16 von Bodo , 15.08.2014 08:30

Hallo,

die Hinweise zu MiWuLa und Wendel gab´s ja schon ... da das ganze aber bisher ja nur eine generelle Überlegung ist, würde ich auch Alternativen berücksichtigen:

Warum nicht nur eine U-Form ? Kreisverkehr ist ja nicht wirklich vorbildgerecht und ein "Kreis in dem man sitzt" wird es mit Wendeln sowieso nicht.

Was spricht gegen einen niedrigeren Durchgang ? Man kann (wenn die Tür nach außen geht) auch eine Brücke bauen, die nur für Ausnahmefällen demontierbar sein sollte.

Der "Eingang durch den Berg" wird bei einer Raumgröße von 4x5 Metern auch nicht wirklich elegant aussehen, zumal Bahnen selten auf Bergrücken sondern eher in den Tälern fahren.

Der Materialbedarf für die Wendeln wird eh´ sehr hoch - Kosten für andere Lösungen sollten also kein Argument sein.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.483
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Strecke über die Tür?

#17 von Andy9 , 15.08.2014 09:23

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und Infos!

Das ganze ist wirklich nur eine generelle Idee. Los geht's mit der neuen großen Anlage erst in einem Jahr.
Ich finde eine Strecke über die Tür "hat was", aber es scheint doch sehr aufwendig und platzintensiv zu sein. Einen reinen Wendel will ich nämlich auch nicht. Es wird wohl auf keine Strecke über der Tür hinauslaufen.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz