Zitat von 24 047
Moin,
Ich habe da mal eine Frage .
Ich habe mir vor einiger zeit ein Märklin-Modell der Br 24 besorgt. Da ich gerade ein neues Projekt plane und Märklin mir:
1. zu teuer wird und
2. die Auswahl zu gering ist,
habe ich mich dazu entschlossen , ins Gleichstromsystem zu Wechseln.
Nun möcht ich mich aber nicht von meiner 24er trennen und deshalb wollte ich mal Fragen ob und wenn ja, wie mann das Modell umbauen kann.
Mit freundlichen Grüßen :
Edwin
Hallo Edwin,
also zur eigentlichen Frage kann ich nichts konkretes beitragen, das kann von "machbar" bis "sehr aufwendig" gehen. (Je nachdem wie aufwendig es ist, die beiden Radseiten voneinander zu isolieren.) Ein Einfachmodell so umzurüsten (mit Decodertausch, da der Märklin Decoder ja kein dcc spricht) lohnt jetzt nicht unbedingt.
Allerdings, spätestens wenn Du mal - wie angeraten - die Roco 24er anschaust, wirst Du feststellen das Märklin gar nicht so teuer ist...
Ich habe übrigens die Roco 24er für Märklin, die ist nicht nur teurer, sondern auch viel detaillierter, und fährt auch besser...
Übrigens ist in den dcc Loks ohne Sound in der Regel kein Decoder vorhanden. Der muss ggf. noch gekauft und eingebaut werden. Das muss bei der Preisbetrachtung auch berücksichtigt werden.
Was die Auswahl an Modellen betrifft, frage ich mich gerade was Du eigentlich für spezielle Wünsche hast?
Es gibt doch von eigentlich allen gängigen Herstellern Loks für Märklin. Ich habe in meinem Bestand gute 25 % Märklin Loks, der Rest ist von Roco, Fleischmann, Brawa, Liliput und Piko und Rivarossi.
Wagen habe ich von Märklin/Trix, Roco, Brawa (und ein paar Exoten). Da muss man schon sehr spezielle Wünsche haben, um nicht auch alles nötige für das Märklin System zu bekommen.
Also: Es gibt sicher Gründe auf das Gleichstromsystem zu wechseln, aber die von Dir angeführten Gründe zählen meiner Ansicht nach eher nicht dazu.
Ach ja, noch ein Hinweis:
Es ist meist deutlich einfacher ein Gleichstommodell auf Wechselstrom umzubauen (habe ich schon mehrfach gemacht), als umgekehrt! Gründe dafür: Märklin Loks können teilweise nur sehr schwer isoliert werden, bzw. nur mit Achstausch oder Umbau durch Fachmann). Weiterhin haben die Loks meistens keine Radschleifer, so dass es aufwendig und schwierig ist für den Gleichstrombetrieb eine gute Stromaufnahme zu gewährleisten.
Grüße,
Matthias
PS: Meine Roco 24er habe ich übrigens mit Sound ausgerüstet, das ist auch machbar.