ich habe eine ältere gebrauchte Märklin Nohab Lokomotive (MY Nohab der DSB) mit ESU Loksound Decoder geschenkt bekommen, nun bekomme ich die Lok nicht richtig zum fahren....
Es müsste in der Lok ein ESU Loksound 3 Decoder verbaut sein, denn es ist bereits einer mit der durchsichtigen Kunstoffumhüllung... Auf dem Decoder ist ein weisser Aufkleber mit den Zahlen 25 03 16 und auf der anderen Seite einer mit 408
die Lok ist mit dem ESU Polbügel umgerüstet worden, der Anker müsste noch original sein (3 Poler) Motorschild ist auch noch Original mit den Rundbürsten für den Motor der Motorsound funktioniert beim Start einwandfrei, wenn die Lok dann anfährt, läuft sie ein kurzes Stück, dann bleibt sie stehen, es ertönt das Signalhorn 2x (ohne dass eine Tasten an der Mobile Station 2 gedrückt würde) und das Motorgeräusch wird neu gestartet.......dieses Spiel wiederholt sich alle paar Zentimeter...
Hebe ich aber das Motor-Treibgestell von den Schienen ab und lasse es leer laufen, dann funktioniert aber alles einwandfrei, sobald die Lok wieder auf das C-Gleis gestellt wird, dann ist es wieder wie oben beschrieben....
Was kann man da tun, bzw. wie bekommt man das Problem in den Griff?
die Schienen waren wohl nicht das Problem, denn meine anderen Loks liefen ja alle einwandfrei - aber ich habe sie trotzem nochmal gründlich mit Seuthe Modellbahn Schienenreinigungsöl gereinigt.
Nachdem ich die Schienen sauber hatte, habe ich die Lok wieder auf die Schienen gestellt und die Probleme waren nicht weg..... dann habe ich mir mal die Decodereinstellungen angeschaut umd habe festgestellt, dass die Einstellung für die Anfahrbeschleunigung auf den Höchstwert eingestellt war....
die Lok dürfte somit wohl beim Anfahren nie richtig auf Touren gekommen sein, nachdem ich die Einstellung wieder auf einen Normalwert eingestellt habe, läuft die Lok nun wieder, wie sie soll...und der Nohabsound dieselt fröhlich vor sich hin.... Jetzt lief sie über eine Stunde im Dauerlauf und das einwandfrei.....
ich überlege mir aber, die Lok auf einen Hochleistungsmotor mit 5 Pol Anker umzurüsten, jetzt hat sie ja einen ESU Polbügel und noch den alten Motor mit 3 Pol Anker.......mit dem HLA dürften die Fahreigenschaften doch noch etwas besser sein - oder?
Zitat von Nohabnase ich überlege mir aber, die Lok auf einen Hochleistungsmotor mit 5 Pol Anker umzurüsten, jetzt hat sie ja einen ESU Polbügel und noch den alten Motor mit 3 Pol Anker.......mit dem HLA dürften die Fahreigenschaften doch noch etwas besser sein - oder?
Grüße Frank
---ja, sind sie defintiv, und wahrscheinlich wird die Lok auf etwas leiser. Die ca. 22 EUR lohnen sich.
VG, Michael
Epoche IV (+/-); ECoS I (4.1.2) + Mobile Control II / TouchCab; Märklin C- und K-Gleis; Keine Markenbindung.
also mittlerweile habe ich die Lok mit einem neuen Märklin Hochleistungsmotor Umbausatz 60944 umgerüstet, fahren tut die Lok damit sehr gut und auch wesentlich besser als mit der alten ESU Polbügel / originaler 3 Polanker Kombination, ebenfalls läuft sie viel gleichmässiger......
Nur hab ich nun ein Problem mit dem Sounddecoder speziell beim Anfahren:
normalerweise ist es ja so, dass zunächst der Nohahsound den Motorsound kurz etwas hochlaufen lässt (simuliert das Hochdrehen des Nohabmotors) vor dem Anfahren und dann setzt sich die Lok erst in Bewegung....
Bei mir ist es nun so, dass die Lok wunderbar anfährt und dann erst das Motorgeräusch etwas ruppig einsetzt, praktisch mit einem Schlag
es gibt zwar in der ESU Bedienungsanleitung diese CV´s
diese habe ich noch nicht probiert, da ja der ESU Loksound 3 / 3.5 Decoder doch wohl kein M4 Decoder ist, oder täusche ich mich da???
vielleicht kann mir ja jemand helfen....
zum den Decoder programmieren habe ich leider nur eine Märklin Mobile Station 2, ich hoffe, das ist kein Problem..... was mir auch auf gefallen ist, dass der Decoder sich als DCC Decoder nach der Erkennung durch die MS2 anmeldet, aber die MS2 kann ja MM und DCC....
Schon mal Tausend Dank im Voraus
P.s nach längerer Moba Zwangspause bin ich wohl noch ein bisschen aus der Übung.....Sorry
Hallo Frank Um Dir zu helfen braucht man die richtige Angabe von dem Decoder von ESU,ob ein V3-v3,5-v4-M4 ist aber am besten mit dem Lokprogrammer.Wo Du wohnst in Ludwigsburg muss so viel ich weis ein Modelleisenbahn Händler sein.der Dir die Lok mal richtig einstellt. G.Willi
Der Sound ist am besten mit dem Decoderprogrammer anzupassen . Daher ist es eine Überlegung Wert , ob der Preis für den Programmer dafür bezahlt werden soll . Wenn hinsichtlich vieles von ESU an Decoder egal was für Art verwendet wird ,ist diese Ausgabe lohnenswert , Mann kann jederzeit alles am PC , mit dem Programm von ESU kostenlos , alles in kürzester Zeit programieren usw. Das Ergebnis sofort testen und gegebenfals wieder ändern . Und das zu jeder Tages und Nachtzeit . ( Ist nicht ätzend gemeint . )
Hallo Anton, das mit dem ESU Lokprogrammer ist schon klar.....den hatte ich früher auch, als ich noch meine sehr große Modellbahnsammlung hatte und meine Loks mit der Central Station 2 und zwei Mobile Stations steuerte.....
aber diese Zeiten sind vorbei, denn ich musste alles extrem unter Wert Zwangsverkaufen.....Aus Vorbei Heute bin ich froh, dass noch ein bisschen Modellbahn da ist.....und es tut immer verdammt weh, wenn ich daran denke, was ich einmal hatte.... denn es waren mal weitb über 200 Loks, 400 Wagen usw.....usw.....
jetzt reicht mir einfach nicht das Geld für einen neuen Lokprogrammer, denn ich muss momentan ständig entscheiden, Geld für´s Leben, Essen und Trinken oder Geld für die Moba - beides geht gerade nun mal nicht.....
#10 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 23.08.2014 11:46
Hallo,
eigentlich gibt es nur zwei Lösungen: Du findest jemand in Deiner Gegend mit einem Lokprogrammer, der Dir hilft oder Du lädst die aktuelle Software des Lokprogrammers herunter und probierst damit durch Vergleich der CVs im Decoder, welche Einstellungen geändert werden müssen. Mit der MS2 kannst Du die aktuellen CVs Deines Decoders ja auslesen und auch ändern und die Software funktioniert auch ohne den Lokdecoder.