RE: Auhagen Baukastensystem

#1 von Hafenbahner , 19.08.2014 14:24

Hat schon jemand mal versucht, aus dem Auhagen Baukastensystem einen Lokschuppen mit zwei Ständen zu bauen?

Theoretisch müsste das gehen?

Aber so richtig sicher, trotz der Planungshilfen, bin ich mir da nicht?


Hafenbahner  
Hafenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.09.2010


RE: Auhagen Baukastensystem

#2 von Mo-Ba-Fan ( gelöscht ) , 20.08.2014 06:51

Hallo,

Zitat von Hafenbahner
Hat schon jemand mal versucht, aus dem Auhagen Baukastensystem einen Lokschuppen mit zwei Ständen zu bauen?

Theoretisch müsste das gehen?

Aber so richtig sicher, trotz der Planungshilfen, bin ich mir da nicht?



Wo liegt dein Problem? Du nimmst dir z.B. die Werkhalle 11422 zum Vorbild und baust dann die Wandelemente ein, die du möchtest. Also 2 Tore, große Fenster etc. Länge angepasst an deine Loks. Dann kannst du noch seitlich niedrige Anbauten mit Schleppdächern für die Werkstatt/ Schlosserei etc dazustellen. Alles kein Problem.

Komplizierter wird es, wenn du das Dach mit Oberlicht 80303 einbauen willst. Dann muss man Teile anpassen.

Ich finde das Baukastensystem von Auhagen phantastisch. Nicht ganz so einfach wie LEGO, aber schöner.

MFG, Jörn


Mo-Ba-Fan

RE: Auhagen Baukastensystem

#3 von Hafenbahner , 20.08.2014 08:19

Hallo Jörn!

Vielen Dank für die Antwort.

Passen denn in die Werkhalle 11422 auch ZWEI Tore vorne rein?!?

Genau DAS war/ist so meine Unsicherheit, bevor ich mir das alles bestelle.

Als Seitenelemente wollte ich die großen Industriefenster E nehmen.

Könnte fast dann auch als Lokomotivfabrik durchgehen...


Hafenbahner  
Hafenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.09.2010


RE: Auhagen Baukastensystem

#4 von Bodo , 20.08.2014 08:34

Hallo,

Zitat von Hafenbahner
Passen denn in die Werkhalle 11422 auch ZWEI Tore vorne rein?!?

das ist nicht das Problem, dafür ist das Raster ja da ... das Problem sind eher die Innenspanten, aber die muss man dann eben entsprechend nacharbeiten. Zur Verdeutlichung ein Bild aus meinem "Baustellen-Thread" (die Halle ist hier bereits um zwei schmale Elemente verlängert):



Da die Querspanten allerdings nicht nur der Dachauflage (deshalb kann man sie nicht komplett weglassen), sondern auch der Stabilität dienen, wird ein "freitragender" Aufbau etwas schwieriger. Ich würde auf jeden Fall an den Innenseiten der Wände unterhalb der Fenster "Längsträger" aus Kunststoffprofilen oder Hartholz vorsehen.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.488
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Auhagen Baukastensystem

#5 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 20.08.2014 21:35

Hallo,

guckst Du hier - allerdings mit "Rasterverletzung": viewtopic.php?f=15&t=80867

Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz