Märklin Storeloco 39955 "Jacobs Kaffee" limited to 500 - Only from Märklin Stores:
•Amsterdam
•Utrecht
•Essen
•Mainz
•Stuttgart
•München
•Neustadt
•Bergamo (Italy)
See image - >39955 Railcar Jacobs Kaffee'<
Märklin Storeloco 39955 "Jacobs Kaffee" limited to 500 - Only from Märklin Stores:
•Amsterdam
•Utrecht
•Essen
•Mainz
•Stuttgart
•München
•Neustadt
•Bergamo (Italy)
See image - >39955 Railcar Jacobs Kaffee'<
Large Marklinist Layout/60213 Central Station/Mobile Station 2/60174 Boosters/ C + K Tracks/ M-Tracks.
Beiträge: | 191 |
Registriert am: | 03.08.2006 |
Gleise | C-K-M Tracks |
Spurweite | H0e |
Steuerung | CS2/MS2/6021 |
Stromart | DC |
Hallo,
das ging aber schnell. Anscheinend liegt der VT95 wie Blei in den Regalen. Der Preisverfall war relativ schnell da un jetzt, im Erscheinungsjahr, kommen auch schon die limitierten Serien mit Alterung und Werbung drauf. Josefle & Co lassen grüssen
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.538 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee
Hallo,
das ging aber schnell. Anscheinend liegt der VT95 wie Blei in den Regalen. Der Preisverfall war relativ schnell da un jetzt, im Erscheinungsjahr, kommen auch schon die limitierten Serien mit Alterung und Werbung drauf. Josefle & Co lassen grüssen
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
falsch, in diesem Fall liegt es anders!
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.698 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von supermoee
Hallo,
das ging aber schnell. Anscheinend liegt der VT95 wie Blei in den Regalen. Der Preisverfall war relativ schnell da un jetzt, im Erscheinungsjahr, kommen auch schon die limitierten Serien mit Alterung und Werbung drauf. Josefle & Co lassen grüssen
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
würde Piko jetzt die x-te Variante des GTW bringen, würde Michel aus Lönneberga sich hier öffentlich den Lokalzug wünschen, auf den er heimlich einen Aufkleber von Sylt geklebt hat inklusive der Münze die er als Streich auf den Schienen hat plattfahren lassen. Bei jedem anderen Hersteller außer Märklin wird die Produktvielfalt eines Modells gelobt, besonders wenn die eigene Wunschvariante dann in Erfüllung geht, bei Märklin hingegen eine Absatzschwäche diagnostiziert. Kennst Du die Zahlen oder trinkst Du mit Karl-Heinz regelmäßig ein Bierchen - den Herrn Gräßle meinte ich?
Manchmal ist es schwer zu ertragen, daß so viele Threads einfach negativ sind, frustriert das Hobby dermaßen, daß es Miesepeter ohne Ende produziert, schreiben hier nur Ex-Märklin-Mitarbeiter, die der Insolvenz zum Opfer gefallen sind oder ist es typisch Deutsch? Da die gleichen Kommentare bei der Recherche über das neue Modell in anderen Foren von den gleichen Autoren zu Tage treten, scheint der Frust durch "keine Zeit mehr fürs Hobby" verursacht zu werden - jetzt durfte ich doch auch mal vermutlich ohne Wissen orakeln - oder? Mir ist übrigens egal, warum Märklin eine Vaiante bringt. Wenn sie mir gefällt und der Geldbeutel es hergibt, kaufe ich sie - egal, ob es ein vermutlicher Ladenhüter ist oder nicht.
Schade, meint Stefan mit Gruß aus BaWü
PS: Weiß noch jemand etwas zum Zug, das wäre doch weitaus intressanter - oder?
Beiträge: | 1.518 |
Registriert am: | 17.06.2011 |
Ort: | nördliches BaWü |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2/CS3, Trafos für analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von JoMa
Manchmal ist es schwer zu ertragen, daß so viele Threads einfach negativ sind, frustriert das Hobby dermaßen, daß es Miesepeter ohne Ende produziert, schreiben hier nur Ex-Märklin-Mitarbeiter, die der Insolvenz zum Opfer gefallen sind oder ist es typisch Deutsch?
Der Eindruck, alle sähen alles negativ, ist eine Funktion der Anzahl an Forenmitglieder. Bei 20000 Mitgliedern gibt es zu jedem Thema mindestens ein Mitglied, welches mies drauf ist. Und das schreib dann einen Beitrag, den 19999 andere Mitglieder lesen müssen. Nimm es hin und messe daran nicht die durchschnittliche Stimmung. Dadurch erweist Du Kompetenz im Umgang mit modernen Mitmachmedien.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von JoMa
[würde Piko jetzt die x-te Variante des GTW bringen, würde Michel aus Lönneberga sich hier öffentlich den Lokalzug wünschen, auf den er heimlich einen Aufkleber von Sylt geklebt hat inklusive der Münze die er als Streich auf den Schienen hat plattfahren lassen. Bei jedem anderen Hersteller außer Märklin wird die Produktvielfalt eines Modells gelobt, besonders wenn die eigene Wunschvariante dann in Erfüllung geht, bei Märklin hingegen eine Absatzschwäche diagnostiziert.
wie wahr, wie wahr!
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445
Hallo Stefan und Peter,
Da ich das Wort "anscheinend" schrieb, war das von mir eine Vermutung, die nicht mit irgendwelchen Zahlen, ausser dem Preisverfall des VT95, belegt ist. Der Preisverfall ist Fakt.
Meine Vermutung basiert auf vergangene Praktiken von Märklin, Ladenhüter zu verkaufen, wie z. B. die E10 37107, die nicht nur als gealterte Storelok erschienen ist, sondern auch zweimal! Lok des Monats war. Dem VT75 war das gleiche Schicksal zugeschrieben. Das Teil wurde regelrecht verramscht und ist Jahre nach Produktionsende immer noch lieferbar, auch die gealterte Version. Ähnliches vermute ich auch hinter der gealterten MHI Doppelpackung Br52 .
Sind jetzt Vermutungen bei Stummi jetzt verboten?
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.538 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat von supermoee
Sind jetzt Vermutungen bei Stummi jetzt verboten?
Nein, natürlich nicht. Und das "mies" in meinem Beitrag ist relativ, es bezieht sich in diesem Thread auf die Sicht derer, die sich auf keinen Fall eine Absatzschwäche bei Märklin wünschen. Andere warten sehnsüchtig genau auf diese Schwäche, weil sie dann erst zum Zuge kommen - im wahrsten Sinne des Wortes. Die sind dann eher erfreut, wenn sie eine solche Vermutung äußern oder lesen.
Aber es gibt bei 20000 Mitgliedern immer welche, denen der Diskussionsverlauf nicht gefällt. Und es gibt immer jemanden, egal welches Thema, der ein Haar in der Suppe benennt.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von supermoee
Hallo Stefan und Peter,
Da ich das Wort "anscheinend" schrieb, war das von mir eine Vermutung, die nicht mit irgendwelchen Zahlen, ausser dem Preisverfall des VT95, belegt ist. Der Preisverfall ist Fakt.
Meine Vermutung basiert auf vergangene Praktiken von Märklin, ...
Sind jetzt Vermutungen bei Stummi jetzt verboten?
Gruss
Stephan
Hi Stephan,
nein, es ist natürlich nicht verboten, aber was ist Dein Ziel? Und müssen die Beobachtungen richtig sein?
Vor ein paar Monaten/Jahren waren die Einmalserien in der Kritik, bis ein Test zur Verfügung stand, waren sie vergriffen, wer nicht vorbestellte, hatte Pech und die anderen mußten die Katze im Sack kaufen. Jetzt sind auch Einmalserien Monate erhältlich. Absatzschwäche oder wird in größerer Stückzahl produziert? Ich finde es angenehmer jetzt, der Grund ist mir egal - außer wenn die Stabilität des Unternehmens Märklin gefährdet wäre, wäre das mir nicht egal, ist man mit dem Mittelleitersystem festgelegt. Im Moment gehe ich also von größerer Stückzahl aus. Bei jedem Produkt außer bei vielleicht Autos und Möbeln fällt der Preis nach Produkteinführung teilweise auf 20 %. Bei Fernsehern, Computern, Mobiltelefonen usw. ist man glücklich, gute Technik viel billiger zu bekommen, ja viele warten auf Folgeprodukte, um das gewünschte deutlich billiger zu bekommen. Wir begrüßen allgemein die Kräfte der Märkte - überall, bloß nicht bei der Modellbahn?!! Wenn Du Wertanlagen suchst, solltest Du Dir ein anderes Hobby oder Sammelobjekt suchen.
Also ich begrüße, Jahre später, Modellbahn deutlich günstiger zu bekommen und habe einige ungeplante Schnäppchen teilweise für 40 % des Preises bekommen Und das beim Händler meines Vertrauens, nicht im Internet. Auch sind bei diesen Aktionen weniger Märklin-Produkte zu ergattern, als Produkte anderer Firmen.
Also, wo ist Dein Problem und was ist Dein Ziel bei Deinem vorherigen Artikel,
fragt sich Stefan aus BaWü
PS. Was mir nur auffiel, hätte ich bei der Ankündigung des neuen Produktes hier im Forum eher Interesse am Produkt erwartet und nicht zum 1000sten Mal die möglichen Probleme von Märklin oder von uns mit Märklin. Fehlt nur noch - wie im Nachbarforum - die Motordiskussion über Dreipoler, Ruckelsinus, den Anfahrruck oder die Decoder, die man bei Märklin gegenüber Zweileiter, das auch eine viel größere Produktauswahl hat, auch inzwischen Kehrschleifeneldorado ist, teuer bezahlen muß und nicht auswählen kann, trotz des schlechten Sounds. Hatte ich noch was vergessen in der Zusammenfassung von gefühlten 90 % der Artikel aus dem HO-Forum?
Beiträge: | 1.518 |
Registriert am: | 17.06.2011 |
Ort: | nördliches BaWü |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2/CS3, Trafos für analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Peter,
ich bin auch froh, wenn es Märklin gut geht. 98% meines Rollmaterials kommt aus Göppingen. Meine Vermutung enthielt absolut keine Schadenfreude.
Ich sah eben die Parallelen mit dem VT75 und E10. Relativ rascher Preisverfall (bei E10 hies es Lok des Monats), dann gealterte Version (bei E10 hiess es Storelok) und dann Preisverfall ins Bodenlose (E10 erneut Lok des Monats).
Ich glaube zwar nicht, dass der VT95 den Preisverfall des VT75 erleiden wird, aber über 25% Rabatt nach wenigen Monaten nach dem Erscheinen ist schon eine Hausnummer. Hatte man beim VT75 auch schon.
Ich finde die Auswahl des Vorbilds auch etwas gewagt, auch wenn nicht ganz so wie beim VT75. Ich denke mal, die meiste Kundschaft bedient mit Schienenbussen eine Pendelstrecke, ohne irgendwie jedes mal umsetzen zu müssen. Die meisten haben sich daher schon den VT98 geholt. Die Verbreitung des VT98 wird meiner Meinung nach nie erreicht werden. Früher, als das Vorgängermodell erschien, nahm es die Menschheit nicht so genau. Da fuhr man auch mit dem VT95 ohne Umsetzen hin und her. Aber heute, wo jede Niete gezählt wird?
Meine Vermutung stützt sich auch darauf, dass eine Werbung drüberbügeln und ein bisschen altern in meinen Augen eine ausgeklügelte und günstige Art ist, nicht verkaufte Artikel zu überarbeiten und neu anzubieten.
Aber Ralf meint, dass ich mit meiner Vermutung falsch liege und da ich den Eindruck habe, dass er einen besseren Draht zu Hintergrundinformationen als ich hat, glaube ich das ihm.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.538 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
moinsen,
ich bin jetzt nicht so in die Verkaufspolitik der Mitbewerber involviert, aber wie machen das RoFl, Piko und Co.?
Produzieren die sowieso nur "ganz scharf kalkuliert" , so das erst gar keine Mengen übrigbleiben? Oder werden solche Aktionen nur über "Mundpropaganda" publik?
Ich finde es gut, wenn Tante solche Offerten via "storelok" oder "Lok des Monats" der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Dem würde ich nur eine "clevere Verkaufspolitik" unterstellen - aber nicht irgendwelche geschäftlichen Schwierigkeiten.
Gruß Andreas
gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....
Beiträge: | 3.392 |
Registriert am: | 04.01.2006 |
Ort: | Hochtaunuskreis |
Gleise | C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2 |
Stromart | Digital |
Hi Andreas,
noch mal aus meinem Kaffeesatz und meiner Vermutungskiste. Mein Händler hat einen großen Lagerbestand, nicht weil er nichts verkauft, sondern weil er viel einkauft. Nach ein paar Jahren werden dann die Restbestände günstig abverkauft. Selten ist Märklin dabei, ich habe jetzt häufig bei Piko zugeschlagen oder auch bei Rivarossi oder anderen. Ich kenne aber weder seine Einkaufsmengen pro Hersteller noch andere relevante Daten, insofern nur mein Eindruck, von anderen als Märklin wird mehr und mit größeren Abschlägen verramscht.
Aber es kann auch alles ganz anders sein und mein Eindruck falsch.
Mit orakelden Grüßen aus BaWü, Stefan
Beiträge: | 1.518 |
Registriert am: | 17.06.2011 |
Ort: | nördliches BaWü |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2/CS3, Trafos für analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von StummileinZitat von supermoee
Hallo,
das ging aber schnell. Anscheinend liegt der VT95 wie Blei in den Regalen. Der Preisverfall war relativ schnell da un jetzt, im Erscheinungsjahr, kommen auch schon die limitierten Serien mit Alterung und Werbung drauf. Josefle & Co lassen grüssen
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
falsch, in diesem Fall liegt es anders!
Das ist ja fast ein typische "Spekulatius"-Antwort..... (Augenzwinkern)
Gruß
Beiträge: | 257 |
Registriert am: | 21.08.2013 |
Hallo,
also ich würde das Objekt dieser Diskussionen gern mal sehen, bei dem Link von steventrain habe ich eine weiße Seite
Gruß
Volker
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 18.01.2008 |
Moin,
auf den Link mit rechter Maustaste -> Verknüpfung kopieren und dann in neuem Tab/Fenster einfügen.
Dann klappt es.
Viele Grüße
Michael
http://www.marklin-users.net/forum/yaf_p...aspx#post464978
und runter scrollen....
Ich glaube, mir gefällt der reguläre VT besser...
VG, Michael
Epoche IV (+/-); ECoS I (4.1.2) + Mobile Control II / TouchCab; Märklin C- und K-Gleis; Keine Markenbindung.
Beiträge: | 227 |
Registriert am: | 06.03.2010 |
Moin und danke,
gefällt mir aber gut, interessant sind auch dort die Diskussionen.... sell well, sell not well, it´s all very well, isn´t it.... ..?
Gruß
Volker
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 18.01.2008 |
Gemecker hin, Gemaule her. Schon bestellt, und zwar nicht in einem "Märklin-Store" . Der Grund: Ich habe alle bisherigen "Store-Loks", die ja auch manchmal ganze Züge sind.
Zitat von Stummilein
falsch, in diesem Fall liegt es anders!
Ja, wie liegt er denn? warum so geheimnisvoll?
Mal was anderes: Ich weiß, dass die Bundesbahn einige Schienenbusse mit Werbung hatte, aber in der frühen Epoche III? Hat das Modell ein konkretes Vorbild?
Grüße, Björn
Beiträge: | 959 |
Registriert am: | 08.07.2007 |
Gleise | K-Gleis, Tillig |
Spurweite | H0e |
Steuerung | ECos |
Stromart | DC |
Moin,
einen wirklichen Preisverfall bei dem VT 95 kann ich im Durchschnitt von 300-350 Euro nicht wirklich erkennen, sondern eher eine gewisse Handelspanne. Ohne Werbung jedoch wirkt aus meiner Sicht der Zug in seiner Schlichtheit besser.
Zitat von Lok-Paul
Moin,
einen wirklichen Preisverfall bei dem VT 95 kann ich im Durchschnitt von 300-350 Euro nicht wirklich erkennen ...
Hallo,
ich kenne mich mit H0 Preisen nicht so aus. Ist der Preis der Storeloks in den Vorjahren gefallen? Ist bei eBay etwas günstiger aufgetaucht?
Ich finde den Zug toll, aber der Preis ...
https://www.maerklin-store-muenchen.com/...klin-Store.html
Gruß
Christian
der nicht weiss ob er bestellen soll, oder nicht.
Beiträge: | 531 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Spurweite | H0, Z |
Zitat von Lok-Paul
einen wirklichen Preisverfall bei dem VT 95 kann ich im Durchschnitt von 300-350 Euro nicht wirklich erkennen, sondern eher eine gewisse Handelspanne.
Der 39950, den Du hier meinst, geht bei eBay teilweise für unter 260 Euro weg, wenn er mit Startpreis 1 Euro eingestellt wird.
Die üblichen Verdächtigen verkaufen ihn für 290 Euro ohne Versandkosten (und da sind noch ein paar Euro drin, wenn man den passenden Gutschein findet).
UVP ist 380 Euro. Das sind also die üblichen 25% bis 30%, die bei normalen Märklin-Artikeln immer drin sind.
Also kein Preisverfall. Noch nicht.
Bei einer Store-Lok kann man von derartigen Nachlässen aber wohl nur träumen.
Viele Grüße
Thomas
Zitat von Lok-Paul
Moin,
einen wirklichen Preisverfall bei dem VT 95 kann ich im Durchschnitt von 300-350 Euro nicht wirklich erkennen, sondern eher eine gewisse Handelspanne. Ohne Werbung jedoch wirkt aus meiner Sicht der Zug in seiner Schlichtheit besser.
Hallo Paul,
mein Händler listet den normal für 289.90 EUR, bei Aktionen habe ich den bei Händlern für 279.90 EUR schon gesehen. So ein Preisverfall 3 Monate nach Erscheinen ist nicht normal. Ebay habe ich noch gar nicht betrachtet gehabt.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.538 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hat der Zug eigentlich ein reales Vorbild?
Gruß
Christian
Beiträge: | 531 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Spurweite | H0, Z |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |