RE: Verändern von Rollmaterial

#1 von Andreas Poths , 20.08.2014 12:30

moin, nebenan wird ja über die Ersatzteilpolitik von M. diskutiert. Ich hab' mal diesbezüglich 'ne Umfrage gestartet - habe aber zugegebenermaßen nicht geschaut, ob es sowas schon gab ops:
Es geht NUR um Umbaumaßnahmen (nennt es von mir aus Feintuning ) - nicht jedoch um Reparaturen/Instandsetzung/Inspektionen.
ACHTUNG: Es geht nur um optisch sichtbare Maßnahmen - Pantos,Dachgarten, Lichtleiter (incl. Änderung der Leuchtmittel, Lokschilder, Pufferbohlen, Griffstangen ff
Vielleicht habe ich den Betreff etwas unglücklich gewählt - wer eine bessere Idee hat - bitte!

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.388
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#2 von berndm , 20.08.2014 12:52

Die Fragestellung ist für mich etwas zu digital.
Wenn dann mache ich eher nur minimale Veränderungen: mal was Nachlackieren, ein Teil zusätzlich anbringen.
Eine komplette Superung mache ich nicht mehr.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.230
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Verändern von Rollmaterial

#3 von DeMorpheus , 20.08.2014 12:54

Hallo Andreas,

vielleicht solltest du bei den Antwortmöglichkeiten noch unterscheiden zwischen Umbauten mit und Umbauten ohne Verwendung von (Originalhersteller-)Ersatzteilen oder darauf hinweisen dass nur Umbauten mit Ersatzteilen von Interesse sind? Sonst wird nicht genau erkennbar was das Ziel der Fragestellung ist.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.790
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#4 von Andreas Poths , 20.08.2014 12:58

Zitat von berndm
Die Fragestellung ist für mich etwas zu digital.
Wenn dann mache ich eher nur minimale Veränderungen: mal was Nachlackieren, ein Teil zusätzlich anbringen.
Eine komplette Superung mache ich nicht mehr.




servus,
"...ein Teil zusätzlich anbringen..."
damit hast du dein Modell im Vergleich zum Einkaufszustand verändert und (Ersatz-)teile benötigt, welche du (wann auch immer) von einem Hersteller (oder über Händler) bekommen hast.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.388
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#5 von Andreas Poths , 20.08.2014 13:04

Zitat von DeMorpheus
Hallo Andreas,

vielleicht solltest du bei den Antwortmöglichkeiten noch unterscheiden zwischen Umbauten mit und Umbauten ohne Verwendung von (Originalhersteller-)Ersatzteilen oder darauf hinweisen dass nur Umbauten mit Ersatzteilen von Interesse sind? Sonst wird nicht genau erkennbar was das Ziel der Fragestellung ist.



hi,
hatte ich mir auch überlegt. Aber wenn du Ersatzteile verwendest, dann "ersetzt" du ja was, was verloren oder kaputt ist - ergänzt aber in den seltensten Fällen (die man hier-glaub ich-vernachlässigen kann).
Und wenn diese Ersatzteile bei einem Modell nicht passen (wie beim fred nebenan) dann sind es ja keine Ersatzteile mehr...
Ich weiß, bissl schwierig....hätte doch besser meine Klappe gehalten ops:

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.388
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#6 von Betulaceae , 20.08.2014 13:16

Moin,
also bei mir ist keine Lok mehr wie ab Werk,
hauptsächlich bezieht sich das auf das Innenleben (Motor, Decoder, DC->AC Umbau) davon sind 90% der Loks betroffen.
Ich habe aber auch etliche Loks mit Ersatzteilen äußerlich aufgewertet, seien es neue Drehgestellblenden, anderer Tender, neue Achsen, Pantos in Planung, bis hin zur Schaffung einer komplett neuen (fiktiven) Lok.

Bastelnde Grüße
Birk


Mein Projekt: Altenbonn, lange Züge im Weserbergland

Bekennender Marzibahner

"Soundsauger" von Herzen, egal ob im Modell, der echten Bahn oder dem 2CV


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II + Funkdaisy
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#7 von Elchrich Elch , 20.08.2014 14:23

In H0 muss ich teilweise meine Lokomotiven größeren Umbauaktionen unterziehen, bzw. auch neu lackieren. Meistens ohne Originalteile.

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Verändern von Rollmaterial

#8 von Jörg Schw , 20.08.2014 14:32

Ich baue meine Loks auch sehr gerne um, zum Beispiel meine alte V60 3065 hat von der neuen Version die Bremsattrappe und natürlich einen 5 Pol Motor.
Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#9 von Der Ruinenbaumeister , 20.08.2014 22:50

Ich baue um, allerdings weniger der Optik als der Funktion wegen. Innenbeleuchtungen, Decoder, stromführende Kupplungen, Telexkupplung etc. Ich bin kein Nietenzähler und auch nicht so geübt im Umgang mit Farbe, dass ich mir eine überzeugende Alterung zutrauen würde. Aber die Technik, die drinsteckt, muss überzeugen, und dafür sorge ich.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Verändern von Rollmaterial

#10 von ET 65 , 22.08.2014 07:22

Ist das Zurüsten der mitgelieferten Teile der anderen Hersteller neben Märklin auch schon ein Umbauen?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.607
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#11 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 22.08.2014 11:25

Hallo,
ich benötige Ersatzteile diverser Hersteller sowohl zu Reparatur-, Umbau-, Superungsarbeiten als für komplette Neubauten. Dabei müssen die Bauteile ja nicht unbedingt in den selben Baureihen landen, von denen sie stammen.
Im "Normalfall" bevorzuge ich dabei Bauteile der bekannten Teilelieferanten (Weinert, Reitz, Micro, Fuchs etc.), wenn es um Zurüstungen geht.
Bei ganzen Baugruppen, oder Teilen die nur dort erhältlich sind, müssen dann schon auch die Grosserien-Hersteller (RoFl, Mätrix, Brawa) herhalten.
Dabei übersteigt mein Bedarf aber auch manchmal durchaus den eines kleinem Eisenbahnladens (wenn es mal keine FL-Tenderräder gibt - mea culpa).


Laenderbahner

RE: Verändern von Rollmaterial

#12 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 22.08.2014 20:28

Hallo Andreas,

zunächst sei beruhigt - hier sind schon deutlich weniger sinnstiftende Fragen gestellt worden.

Bei mir erhalten die Fahrzeuge neue Schlappen nach Proto87 bzw. H0pur.

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Verändern von Rollmaterial

#13 von mss , 08.09.2014 20:28

Ich macht gerne kleine "Superungen" und bemalt oder ändert kleine details um ein Vorbildgerechteren aussehen zu erreichen.
Technik wie Motoren oder Lampen habe ich bei mehrere modelle durch andere ersetzt, und "manueller" umbauten auf digital gibt es auch in meiner sammlung.
Grössere umbauten oder z.b. komplette umlackierungen habe ich auch gemacht, nur ein kleiner zahl davon sind aber heute noch in mein besitz.

Original-ersatzteile käuft ich nicht gerne, in der bastelkiste gibt es schon reichlich sachen. Auch deswegen wird die loks über zeit "persönlicher"


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Verändern von Rollmaterial

#14 von Alex Modellbahn , 10.09.2014 21:10

Moin,

meine Umbauten sind technischer Natur. Alte Loks habe ich natürlich mit einem Dekoder versehen und teilweise den Motor auch getauscht. Außerdem haben die meisten jetzt LED-Beleuchtung erhalten.

Aktuell erhalten meine Personenwagen stromführende Kupplungen und Innenbeleuchtung, alles aus dem Eigenbau. Außerdem natürlich Reisende.

Bedingt wird das rollenende Material auch gealtert, egal ob Lok oder Wagon.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.932
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#15 von berndm , 10.09.2014 23:22

Kommt darauf an, was man unter "Verändern" versteht.
Würde auch der Einbau eines Decoders oder Sound-Einbau ein Verändern bedeuten?


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.230
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Verändern von Rollmaterial

#16 von Der Krümel , 11.09.2014 11:15

Nein, Bernd:

Zitat von Andreas Poths
ACHTUNG: Es geht nur um optisch sichtbare Maßnahmen - Pantos,Dachgarten, Lichtleiter (incl. Änderung der Leuchtmittel, Lokschilder, Pufferbohlen, Griffstangen ff
Vielleicht habe ich den Betreff etwas unglücklich gewählt - wer eine bessere Idee hat - bitte!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.214
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#17 von Mattlink , 11.09.2014 12:31

Hallo,

ich musste mit "Ich baue nicht um" abstimmen, da ich an der Optik meiner Loks in der Regel nichts ändere. Was mir nicht gefällt wird verkauft, bzw. gar nicht erst angeschafft.

Allerdings verändere ich die meisten meiner Loks technisch. Da sind Umrüstungen von DC auf AC, einfache Digitalisierungen, Nachrüstungen von Schnittstellen, Sound nachrüsten, einfacher Decodertausch, Telex Nachrüstungen etc. zu nennen.
Im Originalzustand sind vielleicht noch 10 % meiner Loks, aber eben "nur" technisch...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Verändern von Rollmaterial

#18 von sirz-moba , 11.09.2014 12:45

Was noch gar nicht genannt wurde ist das Umbauen mit Märklin ET auf Kurzkupplung.
Haben 2 Leute vom Stammtisch gemacht.
Beleuchtungsumbauten bzw. Tausch durch aktuelle LED-Platinen ist ebenso ein Thema

Für mich ist das auch verändern.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.548
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Verändern von Rollmaterial

#19 von Kurt , 13.09.2014 23:24

Ich baue und ändere einiges. Geht nicht anders bei einer amerikanischen Waldbahn. Da gibts eben nicht alle Modelle fertig von der Stange. Manchmal genügt es auch die Lok oder den wagen nur neu zu lackieren, weil es die oder den nicht in den Farben meiner Gesellschaft gibt. Mal muß man einen Bausatz bauen. Usw.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz