Zurzeit baue ich auch wieder an meinen Modulen nach japanischen Vorbild in Spur N. Zurzeit sind 4 Module mit je 120cm länge im Bau, 2 als Bahnhofsmodule und 2 als Streckenmodule.
Zum Bahnhof: Der Bahnhof stellt einen kleinen Vorortbahnhof dar, an dem es eine kleine Containerstation gibt sowie ein Lokschuppen. Er beherbergt 4 Bahnsteiggleise für Züge mit bis zu 9 Wagen, 1 Abstell bzw. Umfahrgleis sowie ein Verladegleis. Gebäudetechnisch sind hier eine einkaufszeile zu finden sowie eine Schule und ein bis zwei Bürogebäude. Als Gimmick ist die Ampel am Übergang Funktionsfähig (Bilder davon folgen noch).
Anbei ein paar Bilder:
Grobe Übersicht
Bahnhofsausfahrt Nord
Bahnhofsausfahrt Süd mit Containerplatz
Erste Häuser und Straße
Sankei Lasercutbausatz
Erstes Licht und Straßenmasten
Übersicht
erstes Grün
Bisschen Weiter
Aktueller Stand un Blick auf die Streckenmodule (mehr davon heut Nachmittag)
Soderle hoffe ich Nerv nicht mit dem ausgewöhnlichen Thema Ansonsten gibts nachher mehr Infos und Bilder zu den Streckenmodulen.
#3 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 23.08.2014 18:24
Und der nächste Teil
Die Streckenmodule sind wie die Bahnhofsmodule mit 120cm Länge schön zum gestalten. Wichtig war mir das ich auch ein Geländeeinschnitt habe der dem ganzen mehr Dynamik gibt.
Modul 1 (das obere auf dem Plan) soll nur bisschen Grün bekommen. Highlight sind das Automatische Signal sowie die Stichstrecke (bekommt noch ein Flügelsignal). Besonderheit: das Modul wird mit einer erweiterung verbreitert, auf diesen ansetzbaren Teil kommen ein paar Animebausätze als "Ghibli-Studios" hin (unter anderem das Haus aus "Mein Nachbar Totoro", die Bäckerei aus "Kikkis kleiner Lieferservice" usw.). Alternativ gibt es auch ein Teil was einen kleinen Fluglatz darstellt mit Tower und Hangar (ca 120cm x 50cm).
Modul 2 (das untere) bekommt als Blickfang eine 56cm lange Stahlbrücke (siehe Bild) unter der ein breiter Sandiger Flusslauf sein wird. Abgestuft wird ein kleines Wohngebiet auf einen höheren Plateu Platz finden und ein bisschen Grüne neben dem Gleis.
Anbei die Bilder:
Pan von den Modulen
erstes Probelegen Modul 1
Grundierung, Signaltest und endgültige Gleislage Mdoul 1:
Stellprobe Modul 2
Rohbau und Gleise festkleben Modul 2
Mehr gibts am Dienstag bzw. Mittwoch Grüße Patrick
natürlich nervst du nicht mit deinem Thema! Hast du nun umgesattelt? Von H0 auf N und von Nordeuropa nach Asien?
Ganz starker Auftritt, aber nichts anderes ist man von dir gewohnt! Mir gefällt das bisher gezeigte außerordentlich gut, auch wenn ich kaum Ahnung von Japanischen Gleisanlagen und Zügen hab sieht das doch für mich sehr asiatisch aus ^^
#8 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 25.08.2014 10:09
Huhu Leute,
heute gibts mal etwas Rollmaterial zu sehen nachdem ich in letzter Zeit meine Sammlung etwas ergänzen konnte.
Zuerst gibts ein Set mit Containerzug (ideal zum anfangen und Preislich absolut top - ca 75€)- Bei dem Set handelt es sich um eine EF210 der JRF sowie 2 Containerwagen (KOKI 107). Die Lok kann individuell benummert werden, so liegen 4 Nummernsätze bei. Ansonsten liegen noch die Handräder für die Containerwagen als Zurüstteile bei.
Hier 3 Bilder:
Als 2. Set hab ich mir unter anderem von Tomix ein 3-teiler mit EF66 sowie Schlafwagen der serie 24/25 zugelegt - Beschildert für den Schlafwagenzug Asakaze. Die EF66 find ich besondersklasse da diese Lok absolut Markant ist. Einer der 2 Wagen besitzt Schlusslicht sowie ein beleuchtetes Zugschild, anbei die Bilder.
#11 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 26.08.2014 15:43
Soderle, wie versprochen gibts heute ein Update
Nachdem ich nun auf dme Bahnhof die zwischenräume zwischen den Gleisen neu gestaltet habe (Schotter/splitmischung) und von den neuen Streckenmodulen die Gleise geschottert habe macht das ganze schon wieder bisschen mehr her
Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist auch das Gelände inzwischen ein wenig passender, so wurden alle Öffnungen im Holz geschlossen. Jetzt fehlt dann nur noch ein bisschen Farbe.
Ansonsten gibts auch wieder eine kleine Exkursion im Fahrzeugpark
Anfangen möchte ich mit einen Triebzug der Serie 313 von Modemo, ideal als kleiner Pendlerzug.
Jetzt wirds ein wenig Älter und interessanter. So gibts diesmal eine EF15 der JNR von Tomix zu sehen, was da nicht alles so durch den Bahnhof rollt
und zu guter letzt wieder ein kleiner Containerzug mit einer ED75 (wie weiter oben ist das ein Set - genug Containerwagen zum vervollständigen des Zuges hab ich auch noch)
Wie man erkennt muss ich die Bahnsteige noch fertig machen, es fehlen noch die Dacheinsätze sowie die gesamte ausgestaltung wie Schilder, Bänke usw. Ich hoffe die Bilder gefallen Trozdem.
prima Idee mit der japanischen Bauweise. Denn ich bin großer Japanfan, vor allem, was die Autos von dort betrifft. Mit dem japanischen Zugverkehr habe ich mich noch nicht soviel beschäftigt, aber ich kann ja bei dir noch was lernen....
#15 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 27.08.2014 20:08
Huhu Leute,
Danke fürs Lob und Intresse freut mich das es doch einige Interessiert - ist mit Ausländischen bzw. exotischen Sachen ja was anderes.
Und auch heute gibts ein kleines Update. Zum einen hab ich die ersten Fahrzeuge auf die Straße gebracht, die Dächer der Bahnsteige lassen auch kein Regen mehr durch und die ein paar Bäume sind auch noch dazu gekommen am Bahnhof. Wie man auch sieht ist die rechte Bahnhofshälfte noch in Bau bzw. das Umfeld (so bin ich grad über der Schule und die Wohnbauten drüber).
Und wieder gibt es einen kleinen Blick ins Bw, heute mit zwei eher selten anzutreffenden Modellen.
Als erstes haben wir hier ein Triebzug der Serie 151 "Kodama". Dieses Modell ist absolut top, zumal es noch eine erstlingsausgabe in Holzschatulle von MicroAce ist. Dies war in Japan auch ein Rekordzug, da dieser eine Geschwindigkeit von 163 km/h schaffte (in den 70ern auf meterspur ).
Und was städtisches: Serie 2100 Keikyu Blue Sky Train In meinen Augen sieht der für ein "Commuter Train" absolut top aus
Wie man sieht schlängeln sich die Züge elegant durch den Weichenbereich.
#16 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 01.09.2014 08:03
Hallo Stummis
nachdem ich am Wochenende mit meinen Modulen bei einen kleinen Basteltreffen japanischer Modellbahnfreunde war gibts heute mal wieder einiges zu sehen - denn ich war fleißig.
Zuerst einmal gings an den geschotterten Streckenmodul mit Abzweig weiter, was an einem Tag komplettiert weden konnte. Auf dem Modul wollte ich eigentlich nur Felder sowie ein bisschen grünzeug haben, so ist bis auf kleine Baumgruppen auch nur ein kleines ländliches Haus mit auf dem Modul.
Wie zu sehen habe ich noch das ganze mit blüten aufgepeppt, diese sind auch nur mit einem speziellen Blütenpulver zum anmischen endstanden (das ganze wird nur mit farbe und ein wenig flüssigkeit gemischt - das wird dezent aufgebracht und mit einen heißluftfön bearbeitet, eher styropor-artig).
Und nochmal etwas näher mit einen etwas älteren Triebzug (Serie 70)
Weiter ging es auch an dem Brückenmodul, so bekam dies ein wenig Farbe und die ersten Gebäude (das wichtigste ist die Sake-Brauerei )
Da ja immer ein wenig Zeit zum Trocken verstreichen musste habe ich die Ampel sowie unzählige Details (sowie eine ganze Ecke) auch den Bahnhofsmodulen gesetzt.
Schilder und Ampel, es wird nocht belebter
Dann ging es an der Schulde weiter, ich wollte unbedingt ein kleinen Abschnitt einer Laufbahn mit auf dem Gelände haben - natürlich dann auch ein wenig eingewachsen und auch mit Blüten im Hintergrund.
vorher
nachher
Und die Schule komplett mit Schülern
und zu guter letzt noch ein Fahrzeug in der Vorstellung: Die Serie E655 inkl. den Kaiserwagen, meiner Meinung nach einer der elegantesten Züge die ich kenne. Wichtig bei war das bei dem Zusatzwagen (Salonwagen des Kaisers) die Fähnchen für die Zugfront mit bei war, die dann leicht umgesteckt werden konnten.
Ich hoffe wie immer das es gefällt und ein wenig Intresse weckt.
Wunderschön, ich oute mich mal als Japan-Fan Hast du zufällig ne empfehlenswerte deutsche Bezugsquelle für Gebäude? Irgendwie sind die immer erschreckend teuer, wenn ich im Internet mal danach gesucht hab...
Ein wirklich sehr interessantes Vorbild hast Du Dir da ausgesucht. Wie machst Du das mit der Vorbildstudie? Warst du schon mal in Japan, oder macht's Du diese Studien ausschließlich mit Bildern und dem www?
#19 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 02.09.2014 16:38
Hallo Stummis
Danke fürs Lob, nun zu euren Fragen:
@Otaku: als bezugsquelle nehme ich (wenns schnell gehn muss und Stoll das auf lager hat) Modellbahnunion bzw. Japanmodelrailways.de - wenn ich aber nach bestimmten Sachen suche dann im Ausland wie bei dem Ebayshop Plazajapan (Japanischer Modellbahhändler - gut mit Paypal) oder Hobbysearch.
@Shorty leider war ich selber noch nicht in Japan, so funktioniert das mit der Vorbildstudie nur über Kataloge, Japanische Hefte und Filme (speziell mit dem Thema Eisenbahn), so hol ich mir dieses Exotische Thema nachhause
Modultechnisch gehts bei mir erst wieder Freitag weiter, dafür kam heute mein Schnäppchenpaket So waren eine DE10 für meine WAMUs dabei, ein 3-teiliges Zugset mit KIHA48 als Ausflugszug und was rustikales, die Nankeiserie 20000 (absolut Fromschön ).
Oder geht das alles doppelt so schnell, weils nur halb so groß ist wie H0? Absolut beeindruckend. Mir gefallen die japanischen Züge, die du hast sehr gut. Richtig, richtig, richtig exotisch ist das Ganze. Würdest du mir noch verraten wie hoch die Versandkosten aus Japan nach Deutschland sind? Zahlst du dich da zu Tode oder wie ist das?
#21 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 03.09.2014 09:46
Hallo Michael,
Hehe, ne, man brauch scho ein Weilchen, wobei es halt weniger Fläche Ist wegen den Modulen. So hat man schneller eine kleiner Fläche fertig und kann mit der nächsten beginnen.
Zu den versandskosten aus Japan, diese werden nach Gewicht und Art berechnet, also SAL (verschiffen, dauert bis zu 3-4 Wochen) oder EMS (Flugzeug, paar Tage aber teurer). Ich sag mal so. Es geht, bei kleineren Sachen so bis 150€ geht's (falls noch die märchensteuer dazu kommt durch den Zoll), dann sind die Sachen noch teilweise günstiger als hier wie gesagt, ich bestell mal so mal so.
Ein sehr interessantes Thema hast du dir da ausgewählt! Deine Module sehen sehr gut aus, die Fahrzeuge gefallen mir ebenfalls! Gibt es hier viel an Zubehör wie Gebäude, Ausstattung, usw... oder ist da viel Eigenbau angesagt? Sorry, ich kenn mich bei dem Thema nicht so aus.
#23 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 03.09.2014 10:09
Hallo Andreas
Danke für das Lob und das Intresse, was das Zubehör angeht, so hat man auf dem japanischen Markt wirklich unglaublich viel, so stellen tomix, kato, Greenmax usw. Auch unglaublich viel Zubehör wie Gebäude (überwiegen fertig Modelle, Greenmax fast nur Bausätze), Autos, Ausgestaltung und und und her. Tomytec z.b. Stellt gealterte steckbausätze in collectionen her, dementsprechend auch Auto und Zug collectionen (24 verschiedene Autos in einer Collection) und die tetsudo collectionen kann man auch günstig motorisieren, so bekommt man Triebwagen- und Züge für 40-50€ zusammen.
#25 von
Kamome-express
(
gelöscht
)
, 09.09.2014 14:53
Hallo Stummis
nach kleinerPause gehts auch wieder weiter, heute erstmal nur ein wenig neues Rollmaterial, morgen dann was zum Brückenmodul
Der Anfang macht das "Abgespaced" mit dem Shinkansen E6
dicht gefolgt vom E5
und als Trio, E5, E6 und E7 (von h. nach v.)
auf den Schreck gehts dann ein wenig Klassisch weiter mit der Serie 922, Dr.Yellow (für Oberbauüberprüfung). Wie man sieht bekam das MicroAce Modell vom Werk aus schon Scheinwerfer zur OL Kontrolle spendiert
und bei Nacht
Und zum Schluss kommen die Weltraum-Piraten in Form des 999 Galaxy Express (unter anderem auch bei Captain Harlock, na wer kennts? )
Wer erkennt die Bande?
Wie immer Hoffe ich das der kleine Ausflug gefällt Grüße Patrick