RE: Problem mit Railcom

#1 von mcorde ( gelöscht ) , 23.08.2014 16:44

Hallo,

habe mir nun alles für Railcom gekauf. Habe folgendes Problem.

Ich habe das so angeschlossen wie es in der Beschreibung steht. Leider funktioniert es nicht
Es wird keine Lok erkannt ( Railcom Decoder)

3-Leiter

Gruß Matthias


mcorde

RE: Problem mit Railcom

#2 von WSK , 23.08.2014 18:08

Hallo Matthias,
hast Du auch in den Decodern und in der Zentrale RailCom aktiviert ???
Außerdem kann ich leider mit Deiner Angabe " ich habe mir alles für RailCom gekauft" nichts anfangen;
Du musst schon genau schreiben welche Artikel Du verwendest.
Gruß
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 399
Registriert am: 20.11.2010


RE: Problem mit Railcom

#3 von mcorde ( gelöscht ) , 23.08.2014 18:14

habe mir die Teile von Tams gekauft. Den RC1 und RC Link USB


mcorde

RE: Problem mit Railcom

#4 von Peter Müller , 23.08.2014 19:28

Zitat von mcorde
habe mir die Teile von Tams gekauft. Den RC1 und RC Link USB


Ich glaube, Du musst mehr beschreiben, als nur die RailCom-Komponenten. Den Streckenabschnitt, auf dem gemessen werden soll. Das Rollmaterial, welches sich darauf befindet, alle Glühbirnen entfernt, etc.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Problem mit Railcom

#5 von mcorde ( gelöscht ) , 24.08.2014 08:48

habe loks mit esu loksound 4 decoder
die anlage besteht aus märklin c-gleisen. in der strecke wird über s-88 die rückmeldung aus gelesen. in der strecke, vor dem signal wollte ich das gerne mit dem railcom machen. habe das so ein gebaut, wie es in der beschreibung stand.

gruß matthias


mcorde

RE: Problem mit Railcom

#6 von Schwanck , 24.08.2014 09:26

Moin Matthias,

bedenke, dass aus einem Abschnitt, der nicht mit für RaiCom geignetem Digitalspannung Versorgt wird, kann keine RC Nachricht kommen kann; ein Signalabschnitt, der bei Hp0 spannungslos geschaltet wird z.B. Der Fahrzeugdekoder muss voll versorgt werden. Das Selbe gilt für den RaiCom-Dedektor des betreffenden Meldeabschnitts.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Problem mit Railcom

#7 von ktams , 24.08.2014 09:47

Moin,
Zuerst:
Ist der Booster RaiCom fähig? Macht er also die Lücke?
Dann: ist bei den Decodern RC in CV28 und CV29 eingeschaltet?
Ist die Verbindung RC-Link zum PC in Ordnung? Kann man also z.B. die Version auslesen, das geht auch ohne andere RC-Komponenten.
Sind die Leitungen A und B richtig herum angeschlossen? Evtl mal umdrehen.
Wenn das ausprobiert ist und es geht immer noch nicht, würde ich mich mal direkt an den Hersteller wenden.
Gruss Kersten Tams


 
ktams
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 02.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Problem mit Railcom

#8 von mcorde ( gelöscht ) , 24.08.2014 16:15

hi,

habe es hin bekommen. vergessen die schienen zu isolieren.
frage habe ich noch. kann ich in den abschnitt gleichzeitig auch einen s-88 kontakt machen?
damit ich auch eine rückmeldung bekomme.


gruß matthias


mcorde

RE: Problem mit Railcom

#9 von ths_82 ( gelöscht ) , 24.08.2014 17:15

Zitat von mcorde
frage habe ich noch. kann ich in den abschnitt gleichzeitig auch einen s-88 kontakt machen?
damit ich auch eine rückmeldung bekomme.


gruß matthias



Hallo!

Warum machst das nicht gleichzeitig auch mit Railcom?

Gruß
Torsten


ths_82

RE: Problem mit Railcom

#10 von mcorde ( gelöscht ) , 24.08.2014 17:32

wie meinst du das gleichzeitig?


mcorde

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz